European Book
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 10.25 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
260 S., broschiert. Condition: Sehr gut. Gebraucht, aber gut erhalten. - JÖRN RÜSEN. Der Funken der Utopie im Feuer der Geschichte. Schillers Beitrag zu unserer Deutung der Vergangenheit -- PAUL MICHAEL LÜTZELER. Schiller und Europa. Identität und Konflikt -- JOHANNES SÜSSMANN Denken in Darstellungen - Schiller und die Geschichte -- PETER HANNS REILL Schiller, Herder, and History -- JOHANNES ROHBECK. Universalgeschichte und Globalisierung. Zur Aktualität von Schillers Geschichtsphilosophie -- EELCO RUNIA Thirsting for Deeds: Schiller and the Historical Sublime -- HORST WALTER BLANKE Vereinnahmungen: "Schiller als Historiker" in der Historiographiegeschichte der letzten 150 Jahre -- HANS SCHLEIER Die Stellung Schillers in der europäischen Geschichtswissenschaft -- SUBHORANJAN DASGUPTA Schiller's Aesthetic of Liberation, for Kolkata and the World -- CLAUDIA ÖHLSCHLÄGER "Wahre Geschichte". Schillers anekdotisches Erzählen zwischen Historiographie und Fiktion -- MICHAEL HOFMANN Schillers Reaktion auf die Französische Revolution und die Geschichtsauffassung des Spätwerks -- VOLKER C. DÖRR "Ein Ganzes ist, was Anfang, Mitte und Ende hat." - Schillers Dramen zwischen historischer und philosophischer Wahrheit -- INGO BREUER "Wie sein Bild in mir gelebt, / So steht er blühend jetzt vor meinen Augen"? Bildkontrolle als Gedächtnissteuerung in Schillers Geschichtsdrama Wallenstein -- MIRJAM SPRINGER Endlose Geschichte. Schillers letztes Drama Demetrius -- DANIEL FULDA "Schillers Schreibtisch in Buchenwald". Wie der Historiker Schiller im Gedenkjahr vergessen, von Dieter Kühn ungewollt aber gerechtfertigt wird. ISBN 9783770542802 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Seller Inventory # 22952
Quantity: 1 available
Seller: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany
Condition: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Michael Hofmann, Jörn Rüsen und Mirjam Springer. Mit dem 'linguistic turn' der Geschichtswissenschaft, mit deren selbstreflexiver Einsicht in die Bedeutung narrativer Strukturen geschichtlichen Wissens, ist auch die Chance zur Neubewertung des Historikers und Geschichtsdramatikers Schiller gekommen. Den 15 Beiträgen des Bandes (drei davon in englischer Sprache) geht es um die Verortung der Werke Schillers im europäischen Geschichtsdiskurs, damit auch um die Lektüre der Texte vor dem Hintergrund seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Aufklärung. Der interdisziplinäre Ansatz schafft fruchtbare Irritationen: So wird die literaturwissenschaftliche Analyse von den aktuellen Debatten zur Historiographie her neu fundiert, umgekehrt lässt sich die geschichtswissenschaftliche Lektüre der historischen Schriften von aktuellen Beschreibungsmodellen ästhetischer Strukturen inspirieren. 260 Seiten, broschiert (Wilhelm Fink Verlag 2006). Statt EUR 42,90. Gewicht: 453 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch. Seller Inventory # 23715
Quantity: 13 available
Seller: dsmbooks, Liverpool, United Kingdom
paperback. Condition: Very Good. Very Good. book. Seller Inventory # D8S0-3-M-3770542800-4
Quantity: 1 available