Frei Otto ist einer der innovativsten deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Er lehrte am MIT in Cambridge, bevor er 1964 in Stuttgart das Institut für leichte Flächentragwerke gründete, ein Forschungsinstitut mit Weltruf. Seine intensive Beschäftigung mit der Natur und das Studium der Naturformen haben ihn sinnvolle Strukturen entwickeln lassen, die sich – erarbeitet in zahllosen Experimenten am Modell – aus den Gegebenheiten bildeten und nie dem Gebäude auferlegt wurden.
Zu seinen Hauptwerken gehören der Deutsche Pavillon für die Weltausstellung 1967 in Montreal; das Münchner Olympiadach (mit G.Behnisch), die Ökohäuser der IBA 1985 in Berlin, zahlreiche Zeltbauten für Saudi-Arabien, temporäre Zelt- und Schirmkonstruktionen, z.B. für die «Pink Floyd»-Tournee 1977, Mitarbeit am japanischen Pavillon für die EXPO 2000 in Hannover und am Großprojekt Hauptbahnhof Stuttgart
In Einzelkapiteln werden die wichtigen Aspekte seines Schaffens von namhaften Autoren diskutiert, ferner beinhaltet das Buch ein ausführliches Werkverzeichnis der 200 Bauten und Projekte aus den Jahren 1951 bis 2004.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 3.03 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03764372338-V
Quantity: 1 available
Seller: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Germany
Paperback. Condition: Wie neu. 1. auflage. groß-quart paperback. neuwertiges exemplar. ungelesen, wie neu; farbig illustrierte original-klappenbroschur, 391 seiten mit übersus zahlreichen, teils doppelseitigen und farbigen abbildungen ( fotos, zeichnungen, skizzen, plänen, modellabbildungen, etc.), format 30,5 x 22,2 cm. Seller Inventory # 072755
Quantity: 1 available