In this two-volume book, photographs and paintings by German artist Stephan Kaluza (born 1964) question the historical context of natural spaces that have been transformed into fatefully charged locations, such as meadows that became battlefields for Waterloo and Verdun or the fields of Auschwitz.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 23.88 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Germany
4°, gebundene Ausgabe, 2 Bände,. Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. 9783735604545 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1350. Seller Inventory # 86578
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Germany
Erste Auflage. 2 Bände. 29 x 24 cm. 80 S., 79 S. Illustrierter OPappband in OBanderole. Beide Bände mit leichten Bereibungen an den Einbandkanten. Mit einer kleinen Kratzspur an Band 1 auf dem vorderen Deckel, sowie einer kleinen Einkerbung am oberen Buchschnitt von Band 2. Sonst sehr gute Exemplare. Erschienen anlässlich der Ausstellung des Ludwig Museum Koblenz 2018. Durchgehend mit 125 farbigen und 2 schwarz-weiss, teils ganzseitigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Sprache: deutsch und englisch. Seller Inventory # 2367EB
Quantity: 1 available
Seller: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Germany
Gebundene Ausgabe. Condition: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die fotografischen Arbeiten des Künstlers und Autors Stephan Kaluza (\*1964) erzählen von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Menschliches Agieren verwandelte viele Orte zu schicksalshaft aufgeladenen Plätzen; aus tristen Wiesen und Äckern wurden Symbole der europäischen Zeit, wie beispielsweise die Schlachtfelder von Waterloo und Verdun oder die heutigen Gedenkstätten des Holocausts in Auschwitz. Diesen Fotoserien korrelativ folgend entwickelte Kaluza in seiner Malerei zudem eine zusätzliche Sichtweise auf die Natur. Dabei verfolgen Malerei und Fotografie ein stetes Konzept - die Hinterfragung des Idylls im historischen wie zeitgenössischem Kontext. Die beiden neuen Publikationen, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz erschienen, zeigen dieses breite Spektrum des Künstlers. 160 pp. Englisch, Deutsch. Seller Inventory # INF1100342507
Quantity: 1 available
Seller: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germany
Gebundene Ausgabe. Condition: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die fotografischen Arbeiten des Künstlers und Autors Stephan Kaluza (\*1964) erzählen von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Menschliches Agieren verwandelte viele Orte zu schicksalshaft aufgeladenen Plätzen; aus tristen Wiesen und Äckern wurden Symbole der europäischen Zeit, wie beispielsweise die Schlachtfelder von Waterloo und Verdun oder die heutigen Gedenkstätten des Holocausts in Auschwitz. Diesen Fotoserien korrelativ folgend entwickelte Kaluza in seiner Malerei zudem eine zusätzliche Sichtweise auf die Natur. Dabei verfolgen Malerei und Fotografie ein stetes Konzept - die Hinterfragung des Idylls im historischen wie zeitgenössischem Kontext. Die beiden neuen Publikationen, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz erschienen, zeigen dieses breite Spektrum des Künstlers. 160 pp. Englisch, Deutsch. Seller Inventory # INF1100342507
Quantity: 1 available