Items related to Der Traum und die Traumdeutung in Suetons "De Vita...

Der Traum und die Traumdeutung in Suetons "De Vita Caesarum" - Softcover

 
9783668741591: Der Traum und die Traumdeutung in Suetons "De Vita Caesarum"

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Sueton, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um zweierlei Aspekte. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden, in das Thema Traum und Traumdeutung in der griechisch-römischen Antike einzuführen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Oneirokritika von Artemidor von Daldis gelegt. Des weiteren soll aus Suetons Werk "De vita Caesarum libri" die Verarbeitung zahlreicher Träume und Prophezeiungen aufgezeigt werden. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich speziell mit zwei von Sueton thematisierten Träumen des Kaisers Gaius Iulius Caesar aus diesem Werk. Zum einen der Traum Caesars, in dem er sich seiner Mutter bemächtigt und zum anderen die Träume Caesars und seiner Gattin Calpurnia am Tage vor seinem Tod. Beide Träume sollen zunächst vorgestellt, zeitlich eingeordnet und anschließend gedeutet und interpretiert werden. Schon der vorsokratische Philosoph Heraklit sagte: "Die Wachenden haben eine einzige und gemeinsame Welt, doch im Schlummer wendet sich jeder von dieser ab in seine eigene." Träume spielen als ein menschliches Phänomen eine wichtige Rolle, auch in der antiken Überlieferung. Nach antiker Vorstellung führen Anfänge der Traumdeutung in die mythische Vorzeit zurück. Träume gehören zur Divination, zur Weissagung, wie die Vorzeichendeutung, die Astrologie oder das Orakelwesen. In der griechisch-römischen Antike waren Traum und die Traumdeutung fest im Bewusstsein der Menschen eingeprägt. Träume galten als Botschaften der Götterwelt, als Orakel der Seele, durch die man die Zukunft erahnen konnte. Im Gegensatz zu heutigen Träumen und Traumanalysen ging es in der Antike meist um die Voraussage zukünftiger Ereignisse, um einen Auftrag, eine Warnung oder Verheißung, die historischen Personen zuteil wurde. Träumen konnte prinzipiell jeder, vom Sklaven bis z

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy New

View this item

£ 9.55 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Search results for Der Traum und die Traumdeutung in Suetons "De Vita...

Seller Image

Fanny Jasmund
Published by GRIN Verlag Jul 2018, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Sueton, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um zweierlei Aspekte. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden, in das Thema Traum und Traumdeutung in der griechisch-römischen Antike einzuführen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Oneirokritika von Artemidor von Daldis gelegt. Des weiteren soll aus Suetons Werk 'De vita Caesarum libri' die Verarbeitung zahlreicher Träume und Prophezeiungen aufgezeigt werden. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich speziell mit zwei von Sueton thematisierten Träumen des Kaisers Gaius Iulius Caesar aus diesem Werk. Zum einen der Traum Caesars, in dem er sich seiner Mutter bemächtigt und zum anderen die Träume Caesars und seiner Gattin Calpurnia am Tage vor seinem Tod. Beide Träume sollen zunächst vorgestellt, zeitlich eingeordnet und anschließend gedeutet und interpretiert werden.Schon der vorsokratische Philosoph Heraklit sagte: 'Die Wachenden haben eine einzige und gemeinsame Welt, doch im Schlummer wendet sich jeder von dieser ab in seine eigene.' Träume spielen als ein menschliches Phänomen eine wichtige Rolle, auch in der antiken Überlieferung. Nach antiker Vorstellung führen Anfänge der Traumdeutung in die mythische Vorzeit zurück. Träume gehören zur Divination, zur Weissagung, wie die Vorzeichendeutung, die Astrologie oder das Orakelwesen. In der griechisch-römischen Antike waren Traum und die Traumdeutung fest im Bewusstsein der Menschen eingeprägt. Träume galten als Botschaften der Götterwelt, als Orakel der Seele, durch die man die Zukunft erahnen konnte. Im Gegensatz zu heutigen Träumen und Traumanalysen ging es in der Antike meist um die Voraussage zukünftiger Ereignisse, um einen Auftrag, eine Warnung oder Verheißung, die historischen Personen zuteil wurde. Träumen konnte prinzipiell jeder, vom Sklaven bis zum Kaiser. Aufgenommen und gedeutet wurde nur, was relevant erschien, etwa in Hinblick auf die res publica oder den Kaiser selbst. Träume wurden von professionellen Traumdeutern 'übersetzt' und gedeutet. Man konnte aber auch selbst auf Handbücher zurückgreifen, von denen sich allein die Oneirokritika, (griech. 'Traumdeutung') von dem Griechen Artemidor von Daldis aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert erhalten hat. C. Suetonius Tranquillus, ein römischer Biograph und Antiquar verarbeitete mehrfach das Traummotiv und berichtete in seinem Werk 'De vita Caesarum libri' über Prophezeiungen und Träume des Kaisers Gaius Iulius Caesar. 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668741591

Contact seller

Buy New

£ 14.26
Convert currency
Shipping: £ 9.55
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Fanny Jasmund
Published by GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Sueton, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um zweierlei Aspekte. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden, in das Thema Traum und Traumdeutung in der griechisch-römischen Antike einzuführen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Oneirokritika von Artemidor von Daldis gelegt. Des weiteren soll aus Suetons Werk 'De vita Caesarum libri' die Verarbeitung zahlreicher Träume und Prophezeiungen aufgezeigt werden. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich speziell mit zwei von Sueton thematisierten Träumen des Kaisers Gaius Iulius Caesar aus diesem Werk. Zum einen der Traum Caesars, in dem er sich seiner Mutter bemächtigt und zum anderen die Träume Caesars und seiner Gattin Calpurnia am Tage vor seinem Tod. Beide Träume sollen zunächst vorgestellt, zeitlich eingeordnet und anschließend gedeutet und interpretiert werden.Schon der vorsokratische Philosoph Heraklit sagte: 'Die Wachenden haben eine einzige und gemeinsame Welt, doch im Schlummer wendet sich jeder von dieser ab in seine eigene.' Träume spielen als ein menschliches Phänomen eine wichtige Rolle, auch in der antiken Überlieferung. Nach antiker Vorstellung führen Anfänge der Traumdeutung in die mythische Vorzeit zurück. Träume gehören zur Divination, zur Weissagung, wie die Vorzeichendeutung, die Astrologie oder das Orakelwesen. In der griechisch-römischen Antike waren Traum und die Traumdeutung fest im Bewusstsein der Menschen eingeprägt. Träume galten als Botschaften der Götterwelt, als Orakel der Seele, durch die man die Zukunft erahnen konnte. Im Gegensatz zu heutigen Träumen und Traumanalysen ging es in der Antike meist um die Voraussage zukünftiger Ereignisse, um einen Auftrag, eine Warnung oder Verheißung, die historischen Personen zuteil wurde. Träumen konnte prinzipiell jeder, vom Sklaven bis zum Kaiser. Aufgenommen und gedeutet wurde nur, was relevant erschien, etwa in Hinblick auf die res publica oder den Kaiser selbst. Träume wurden von professionellen Traumdeutern 'übersetzt' und gedeutet. Man konnte aber auch selbst auf Handbücher zurückgreifen, von denen sich allein die Oneirokritika, (griech. 'Traumdeutung') von dem Griechen Artemidor von Daldis aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert erhalten hat. C. Suetonius Tranquillus, ein römischer Biograph und Antiquar verarbeitete mehrfach das Traummotiv und berichtete in seinem Werk 'De vita Caesarum libri' über Prophezeiungen und Träume des Kaisers Gaius Iulius Caesar. Seller Inventory # 9783668741591

Contact seller

Buy New

£ 14.26
Convert currency
Shipping: £ 12.14
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Fanny Jasmund
Published by Grin Verlag, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783668741591

Contact seller

Buy New

£ 28.24
Convert currency
Shipping: £ 7.41
From U.S.A. to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Stock Image

Jasmund, Fanny
Published by Grin Verlag, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Softcover

Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783668741591

Contact seller

Buy New

£ 22.19
Convert currency
Shipping: £ 22.22
From U.S.A. to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Fanny Jasmund
Published by GRIN Verlag Jul 2018, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Taschenbuch

Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Sueton, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um zweierlei Aspekte. Im ersten Teil der Arbeit soll versucht werden, in das Thema Traum und Traumdeutung in der griechisch-römischen Antike einzuführen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Oneirokritika von Artemidor von Daldis gelegt. Des weiteren soll aus Suetons Werk 'De vita Caesarum libri' die Verarbeitung zahlreicher Träume und Prophezeiungen aufgezeigt werden. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich speziell mit zwei von Sueton thematisierten Träumen des Kaisers Gaius Iulius Caesar aus diesem Werk. Zum einen der Traum Caesars, in dem er sich seiner Mutter bemächtigt und zum anderen die Träume Caesars und seiner Gattin Calpurnia am Tage vor seinem Tod. Beide Träume sollen zunächst vorgestellt, zeitlich eingeordnet und anschließend gedeutet und interpretiert werden.Schon der vorsokratische Philosoph Heraklit sagte: 'Die Wachenden haben eine einzige und gemeinsame Welt, doch im Schlummer wendet sich jeder von dieser ab in seine eigene.' Träume spielen als ein menschliches Phänomen eine wichtige Rolle, auch in der antiken Überlieferung. Nach antiker Vorstellung führen Anfänge der Traumdeutung in die mythische Vorzeit zurück.Träume gehören zur Divination, zur Weissagung, wie die Vorzeichendeutung, die Astrologie oder das Orakelwesen. In der griechisch-römischen Antike waren Traum und die Traumdeutung fest im Bewusstsein der Menschen eingeprägt. Träume galten als Botschaften der Götterwelt, als Orakel der Seele, durch die man die Zukunft erahnen konnte. Im Gegensatz zu heutigen Träumen und Traumanalysen ging es in der Antike meist um die Voraussage zukünftiger Ereignisse, um einen Auftrag, eine Warnung oder Verheißung, die historischen Personen zuteil wurde. Träumen konnte prinzipiell jeder, vom Sklaven bis zum Kaiser. Aufgenommen und gedeutet wurde nur, was relevant erschien, etwa in Hinblick auf die res publica oder den Kaiser selbst. Träume wurden von professionellen Traumdeutern ¿übersetzt¿ und gedeutet. Man konnte aber auch selbst auf Handbücher zurückgreifen, von denen sich allein die Oneirokritika, (griech. 'Traumdeutung') von dem Griechen Artemidor von Daldis aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert erhalten hat. C. Suetonius Tranquillus, ein römischer Biograph und Antiquar verarbeitete mehrfach das Traummotiv und berichtete in seinem Werk 'De vita Caesarum libri' über Prophezeiungen und Träume des Kaisers Gaius Iulius Caesar.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668741591

Contact seller

Buy New

£ 14.26
Convert currency
Shipping: £ 39.06
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Fanny Jasmund
Published by GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 366874159X ISBN 13: 9783668741591
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Der Traum und die Traumdeutung in Suetons "De Vita Caesarum" | Fanny Jasmund | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668741591 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Seller Inventory # 114085877

Contact seller

Buy New

£ 14.26
Convert currency
Shipping: £ 47.75
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket