Items related to Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst...

Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst im Prozess soziokulturellen Wandels - Softcover

 
9783668052123: Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst im Prozess soziokulturellen Wandels

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Universität Leipzig (Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Onlinekulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte künstlerischer Arbeit im Internet sei noch nicht erzählt - darin stimmen die meisten Autoren jüngst erschienener kunstwissenschaftlicher Aufsätze und Publikationen überein. Trotzdem gibt es einige wesentliche Etappen, die in den kunstwissenschaflichen Darlegungen zur künstlerischen Eroberung des Internets immer wieder auftauchen: In den frühen 1990er Jahren mehren sich die Versuche eines künstlerischen Umgangs mit dem Internet, es entstehen erste Arbeiten, die nur noch in Form von Daten existieren und die künstlerische Arbeit und ihren Schauplatz ineinssetzen. Ende des Jahrzehnts finden erste Ausstellungen statt, die Netzkunst zeigen und thematisieren, vereinzelt erscheinen Aufsätze und Besprechungen in Kunst- und Fachzeitschriften. Die neuen Ansätze werden im Verlauf der 1990er Jahre zum Beispiel unter der Begriff der „Net.Art" versammelt. Nach einer anfänglichen Euphorie über die mit dem neuen Medium entstehenden Möglichkeiten wird der Diskurs um die Netzkunst ab 1997 schon wieder von der diskursiven Figur des „Todes der Netzkunst" (Weiß 2009: 96) bestimmt, nach der Jahrtausendwende weicht diese der Verhandlung von „Post Internet Art", „Meme Art" oder anderen Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Internet. Es zeichnen sich in unterschiedlichen Teilgebieten des Kunstsystems gegenläufige Tendenzen ab: Während sich die künstlerischen Praktiken im und mit dem Internet und seiner technischen Weiterentwicklung weiter ausdifferenziert haben, es damit zugleich zu einem quantitativen Anstieg kam, tritt der Netzkunstdiskurs - noch immer - kaum aus dem Internet heraus. Eine kunstwissenschaftliche Erfassung künstlerischer Tätigkeit im Internet findet nur in Ansätzen statt, als Bestandteil von musealen Schauen zeitgenöss

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy New

View this item

£ 6.50 shipping from United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Search results for Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst...

Stock Image

Anonymous
Published by Grin Verlag, 2015
ISBN 10: 3668052123 ISBN 13: 9783668052123
New Softcover
Print on Demand

Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Print on Demand pp. 28. Seller Inventory # 388983267

Contact seller

Buy New

£ 20.18
Convert currency
Shipping: £ 6.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 4 available

Add to basket

Stock Image

Anonymous
Published by Grin Verlag, 2015
ISBN 10: 3668052123 ISBN 13: 9783668052123
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783668052123

Contact seller

Buy New

£ 30.68
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Anonym
Published by GRIN Verlag Sep 2015, 2015
ISBN 10: 3668052123 ISBN 13: 9783668052123
New Taschenbuch

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Universität Leipzig (Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Onlinekulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte künstlerischer Arbeit im Internet sei noch nicht erzählt - darin stimmen die meisten Autoren jüngst erschienener kunstwissenschaftlicher Aufsätze und Publikationen überein. Trotzdem gibt es einige wesentliche Etappen, die in den kunstwissenschaflichen Darlegungen zur künstlerischen Eroberung des Internets immer wieder auftauchen: In den frühen 1990er Jahren mehren sich die Versuche eines künstlerischen Umgangs mit dem Internet, es entstehen erste Arbeiten, die nur noch in Form von Daten existieren und die künstlerische Arbeit und ihren Schauplatz ineinssetzen. Ende des Jahrzehnts finden erste Ausstellungen statt, die Netzkunst zeigen und thematisieren, vereinzelt erscheinen Aufsätze und Besprechungen in Kunst- und Fachzeitschriften.Die neuen Ansätze werden im Verlauf der 1990er Jahre zum Beispiel unter der Begriff der 'Net.Art' versammelt. Nach einer anfänglichen Euphorie über die mit dem neuen Medium entstehenden Möglichkeiten wird der Diskurs um die Netzkunst ab 1997 schon wieder von der diskursiven Figur des 'Todes der Netzkunst' (Weiß 2009: 96) bestimmt, nach der Jahrtausendwende weicht diese der Verhandlung von 'Post Internet Art', 'Meme Art' oder anderen Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Internet.Es zeichnen sich in unterschiedlichen Teilgebieten des Kunstsystems gegenläufige Tendenzen ab: Während sich die künstlerischen Praktiken im und mit dem Internet und seiner technischen Weiterentwicklung weiter ausdifferenziert haben, es damit zugleich zu einem quantitativen Anstieg kam, tritt der Netzkunstdiskurs - noch immer - kaum aus dem Internet heraus.Eine kunstwissenschaftliche Erfassung künstlerischer Tätigkeit im Internet findet nur in Ansätzen statt, als Bestandteil von musealen Schauen zeitgenössischer Kunst hat die Netzkunst sich nicht etabliert und in den Fachzeitschriften stagniert die Diskussion weitgehend. Diese Gemengelage ist in mehrfacher Hinsicht verwunderlich: Videokunst und andere mediale und konzeptuelle Praktiken sind längst selbstverständlicher Bestandteil des tradierten Kunstsystems und in fast jeder Schau zeitgenössischer Kunst vertreten. Zudem wurde innerhalb des Netzkunstdiskurses in den 1990er Jahren häufig die Erwartung laut, dass die Netzkunst sich in das Kunstsystem integrieren würde, das als der Innovation sehr aufgeschlossen gegenüberstehend oder mit Luhmann 'um seine eigene Modernität besorgt' (Luhmann 2008: 239) gilt. 28 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783668052123

Contact seller

Buy New

£ 16.05
Convert currency
Shipping: £ 19.97
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Anonymous
Published by GRIN Verlag, 2015
ISBN 10: 3668052123 ISBN 13: 9783668052123
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,0, Universität Leipzig (Sozialwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Onlinekulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte künstlerischer Arbeit im Internet sei noch nicht erzählt - darin stimmen die meisten Autoren jüngst erschienener kunstwissenschaftlicher Aufsätze und Publikationen überein. Trotzdem gibt es einige wesentliche Etappen, die in den kunstwissenschaflichen Darlegungen zur künstlerischen Eroberung des Internets immer wieder auftauchen: In den frühen 1990er Jahren mehren sich die Versuche eines künstlerischen Umgangs mit dem Internet, es entstehen erste Arbeiten, die nur noch in Form von Daten existieren und die künstlerische Arbeit und ihren Schauplatz ineinssetzen. Ende des Jahrzehnts finden erste Ausstellungen statt, die Netzkunst zeigen und thematisieren, vereinzelt erscheinen Aufsätze und Besprechungen in Kunst- und Fachzeitschriften.Die neuen Ansätze werden im Verlauf der 1990er Jahre zum Beispiel unter der Begriff der 'Net.Art' versammelt. Nach einer anfänglichen Euphorie über die mit dem neuen Medium entstehenden Möglichkeiten wird der Diskurs um die Netzkunst ab 1997 schon wieder von der diskursiven Figur des 'Todes der Netzkunst' (Weiß 2009: 96) bestimmt, nach der Jahrtausendwende weicht diese der Verhandlung von 'Post Internet Art', 'Meme Art' oder anderen Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Internet.Es zeichnen sich in unterschiedlichen Teilgebieten des Kunstsystems gegenläufige Tendenzen ab: Während sich die künstlerischen Praktiken im und mit dem Internet und seiner technischen Weiterentwicklung weiter ausdifferenziert haben, es damit zugleich zu einem quantitativen Anstieg kam, tritt der Netzkunstdiskurs - noch immer - kaum aus dem Internet heraus.Eine kunstwissenschaftliche Erfassung künstlerischer Tätigkeit im Internet findet nur in Ansätzen statt, als Bestandteil von musealen Schauen zeitgenössischer Kunst hat die Netzkunst sich nicht etabliert und in den Fachzeitschriften stagniert die Diskussion weitgehend. Diese Gemengelage ist in mehrfacher Hinsicht verwunderlich: Videokunst und andere mediale und konzeptuelle Praktiken sind längst selbstverständlicher Bestandteil des tradierten Kunstsystems und in fast jeder Schau zeitgenössischer Kunst vertreten. Zudem wurde innerhalb des Netzkunstdiskurses in den 1990er Jahren häufig die Erwartung laut, dass die Netzkunst sich in das Kunstsystem integrieren würde, das als der Innovation sehr aufgeschlossen gegenüberstehend oder mit Luhmann 'um seine eigene Modernität besorgt' (Luhmann 2008: 239) gilt. Seller Inventory # 9783668052123

Contact seller

Buy New

£ 16.05
Convert currency
Shipping: £ 52.33
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Anonymous
Published by GRIN Verlag, 2015
ISBN 10: 3668052123 ISBN 13: 9783668052123
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst im Prozess soziokulturellen Wandels | Anonymous | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668052123 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 104204200

Contact seller

Buy New

£ 16.05
Convert currency
Shipping: £ 60.77
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket