Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Elahe Haschemi Yekani ist Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit dem Schwerpunkt Postcolonial Studies am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Magdalena Nowicka ist Soziologin und Professorin für Migration und Transnationalismus am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Abteilung Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) in Berlin.
Tiara Roxanne (PhD) ist eine indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin und Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre Forschung und künstlerische Praxis untersuchen die Begegnung zwischen dem indigenen Körper und KI, indem sie koloniale Strukturen hinterfragt, die in maschinelle Lernsysteme eingebettet sind. Zurzeit ist sie Postdoctoral Fellow am Data & Society Research Institute in New York City.
Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.
Die Autor*innen
Elahe Haschemi Yekani ist Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit dem Schwerpunkt Postcolonial Studies am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Magdalena Nowicka ist Soziologin und Professorin für Migration und Transnationalismus am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Abteilung Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) in Berlin.
Tiara Roxanne (PhD) ist eine indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin und Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre Forschung und künstlerische Praxis untersuchen die Begegnung zwischen dem indigenen Körper und KI, indem sie koloniale Strukturen hinterfragt, die in maschinelle Lernsysteme eingebettet sind. Zurzeit ist sie Postdoctoral Fellow am Data & Society Research Institute in New York City.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Seller: Brook Bookstore, Milano, MI, Italy
Condition: new. Seller Inventory # QFKNJD3NBH
Seller: Brook Bookstore On Demand, Napoli, NA, Italy
Condition: new. Seller Inventory # QFKNJD3NBH
Seller: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, U.S.A.
Paperback. Condition: new. Paperback. Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher AEhnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklaeren, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und kuenstlerische Forschung mit Ansaetzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespraech, um vereinfachte Vorstellungen von Identitaetspolitik und kultureller Repraesentation zu verkomplizieren. Das Buch schlaegt andere Sichtweisen auf Intersektionalitaet vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und kuenstlerische Forschung mit Ansaetzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespraech, um vereinfachte Vorstellungen von Identitaetspolitik und kultureller Repraesentation zu verkomplizieren. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783658387563
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 139 pages. German language. 8.27x5.83x0.30 inches. In Stock. This item is printed on demand. Seller Inventory # __3658387564
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783658387563_new
Quantity: Over 20 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783658387563
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wieraceund Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen. 140 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783658387563
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. 1. Aufl. 2022 edition NO-PA16APR2015-KAP. Seller Inventory # 26396311864
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand. Seller Inventory # 401113831
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 139 pages. German language. 8.27x5.83x0.30 inches. In Stock. Seller Inventory # x-3658387564