Klimapluralisierung: Bündnisse mit der Zivilgesellschaft in der chinesischen Klimapolitik (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection) - Softcover

Voß, Edgar

 
9783658150501: Klimapluralisierung: Bündnisse mit der Zivilgesellschaft in der chinesischen Klimapolitik (Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection)

Synopsis

Edgar Voß zeigt auf, dass auch im autoritär geführten China zivilgesellschaftliche Beratung und Wissensressourcen zur Formulierung von Klimapolitik notwendig sind. Er erforscht den Entstehungsprozess des chinesischen Klimaschutzgesetzes, der vom Staatsapparat als transparent, inklusiv und deliberativ angelegt wurde, um eine theoretisch fundierte Erklärung für die zunehmend pluralistische Ausgestaltung der chinesischen Klimapolitik zu finden. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Widerlegung der populären Ansicht, nur ein rational und autoritär geführter Politikapparat, der auf Lobby-Interessen keine Rücksicht nehmen müsse, sei zur Bewältigung des neuartigen Steuerungsproblems Klimawandel fähig.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author

Edgar Voß promovierte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg‐Essen. Er ist als Fraktionsreferent im Landtag Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Energiewende, innovationsfähige Wirtschaft und Handwerk tätig.


From the Back Cover

Edgar Voß zeigt auf, dass auch im autoritär geführten China zivilgesellschaftliche Beratung und Wissensressourcen zur Formulierung von Klimapolitik notwendig sind. Er erforscht den Entstehungsprozess des chinesischen Klimaschutzgesetzes, der vom Staatsapparat als transparent, inklusiv und deliberativ angelegt wurde, um eine theoretisch fundierte Erklärung für die zunehmend pluralistische Ausgestaltung der chinesischen Klimapolitik zu finden. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Widerlegung der populären Ansicht, nur ein rational und autoritär geführter Politikapparat, der auf Lobby-Interessen keine Rücksicht nehmen müsse, sei zur Bewältigung des neuartigen Steuerungsproblems Klimawandel fähig.

Der Inhalt

  • Der Klimawandel als Herausforderung des demokratischen Systems
  • Das Aufkommen sozialer Bewegungen im fragmentierten Einparteienstaat
  • Die Entstehung des Klimawandel‐Gesetzes: Rollen der Zivilgesellschaft
  • Pilotprojekte in der chinesischen Gesetzgebung
  • Zur deliberativen Qualität der chinesischen Klimapolitik und zur Möglichkeit einer weitergehenden Reformtendenz

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Ostasienwissenschaften
  • PolitikerInnen und ihre BeraterInnen

Der Autor

Edgar Voß promovierte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg‐Essen. Er ist als Fraktionsreferent im Landtag Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Energiewende, innovationsfähige Wirtschaft und Handwerk tätig.

"About this title" may belong to another edition of this title.