Items related to Systemharmonisierung in multinationalen Unternehmen

Systemharmonisierung in multinationalen Unternehmen - Softcover

 
9783656841647: Systemharmonisierung in multinationalen Unternehmen

Synopsis

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FH OÖ Standort Steyr (Campus für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele von Fusionen variieren. Im Falle einer physischen Zusammenführung haben Unternehmen die verschiedensten Herausforderungen zu bewältigen. Einer der kritischen Faktoren ist dabei die zeit- und budgetgerechte Integration der Systemlandschaften. Diese müssen nach Zusammenschluss neu an Unternehmenszielen ausgerichtet werden. Informationssysteme sind Teil der Wertschöpfungskette und stellen einen wirtschaftlichen Faktor dar, der in alle Teilbereiche des Unternehmens eingreift. Die vorliegende Arbeit betrachtet Herausforderungen denen Unternehmen bei Zusammenschluss gegenübersehen und setzt sich mit der Problematik heterogener Systemlandschaften auseinander. Zudem stellt sich die Frage nach Lösungsansätzen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs vieler unterschiedlicher Teilsysteme und nach Modellen zur Vereinheitlichung. Die Arbeit gliedert sich in vier inhaltliche Kapitel, beginnend mit der Ausgangssituation und den Auslösern für Integrationsprojekte. Des Weiteren werden Herausforderungen der IT-Integration und anschließend Architekturmuster zur Implementierung behandelt. Die Organisationsstruktur verschiedener Integrationsprojektes hängt jeweils vom Umfang der geplanten Maßnahmen ab und wird weiter in Teildisziplinen unterteilt. In diesen gilt es, die Komplexität zu kontrollieren und den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Datenmanagement ist eine der Disziplinen, die als Erfolgsfaktor der Integration gesehen wird. Es gilt die Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein gemeinsames Schema zu überführen und für analytische Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Die reichhaltigste Art der Integration ist die Anwendungsintegration, die anhand verschiedener Modelle und angelehnt an Best Practices implementiert werden kann. Architekturmodelle bieten ein Gerüst, an dem die Unternehmenso

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy Used

Zustand: Hervorragend | Seiten:...
View this item

£ 7.70 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Buy New

View this item

£ 9.51 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Search results for Systemharmonisierung in multinationalen Unternehmen

Stock Image

Stefan Hackl
Published by GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 44 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 25178679/1

Contact seller

Buy Used

£ 10.67
Convert currency
Shipping: £ 7.70
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Stefan Hackl
Published by GRIN Verlag Nov 2014, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FH OÖ Standort Steyr (Campus für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele von Fusionen variieren. Im Falle einer physischen Zusammenführung haben Unternehmen die verschiedensten Herausforderungen zu bewältigen. Einer der kritischen Faktoren ist dabei die zeit- und budgetgerechte Integration der Systemlandschaften. Diese müssen nach Zusammenschluss neu an Unternehmenszielen ausgerichtet werden.Informationssysteme sind Teil der Wertschöpfungskette und stellen einen wirtschaftlichen Faktor dar, der in alle Teilbereiche des Unternehmens eingreift. Die vorliegende Arbeit betrachtet Herausforderungen denen Unternehmen bei Zusammenschluss gegenübersehen und setzt sich mit der Problematik heterogener Systemlandschaften auseinander. Zudem stellt sich die Frage nach Lösungsansätzen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs vieler unterschiedlicher Teilsysteme und nach Modellen zur Vereinheitlichung. Die Arbeit gliedert sich in vier inhaltliche Kapitel, beginnend mit der Ausgangssituation und den Auslösern für Integrationsprojekte.Des Weiteren werden Herausforderungen der IT-Integration und anschließend Architekturmuster zur Implementierung behandelt. Die Organisationsstruktur verschiedener Integrationsprojektes hängt jeweils vom Umfang der geplanten Maßnahmen ab und wird weiter in Teildisziplinen unterteilt. In diesen gilt es, die Komplexität zu kontrollieren und den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.Datenmanagement ist eine der Disziplinen, die als Erfolgsfaktor der Integration gesehen wird. Es gilt die Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein gemeinsames Schema zu überführen und für analytische Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Die reichhaltigste Art der Integration ist die Anwendungsintegration, die anhand verschiedener Modelle und angelehnt an Best Practices implementiert werden kann. Architekturmodelle bieten ein Gerüst, an dem die Unternehmensorganisation ausgerichtet werden kann. Viele verschiedene Modelle stehen zur Verfügung, die entweder das Gesamtunternehmen oder nur einen Teilbereich auf unterschiedlich aggregierten Ebenen betrachten. Die Berücksichtigung der sozialen Aspekte bei Veränderungen ist ebenfalls einer der erfolgsrelevante Kriterien, anhand derer Unternehmenszusammenschlüsse erfolgreich verlaufen oder als Misserfolg enden. Die Vereinbarkeit der Unternehmenskulturen ist dabei ein Indikator, wie sich das Change Management orientieren muss, um den Prozess in der Veränderung bestmöglich zu unterstützen. 44 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656841647

Contact seller

Buy New

£ 16.88
Convert currency
Shipping: £ 9.51
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Stefan Hackl
Published by GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FH OÖ Standort Steyr (Campus für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele von Fusionen variieren. Im Falle einer physischen Zusammenführung haben Unternehmen die verschiedensten Herausforderungen zu bewältigen. Einer der kritischen Faktoren ist dabei die zeit- und budgetgerechte Integration der Systemlandschaften. Diese müssen nach Zusammenschluss neu an Unternehmenszielen ausgerichtet werden.Informationssysteme sind Teil der Wertschöpfungskette und stellen einen wirtschaftlichen Faktor dar, der in alle Teilbereiche des Unternehmens eingreift. Die vorliegende Arbeit betrachtet Herausforderungen denen Unternehmen bei Zusammenschluss gegenübersehen und setzt sich mit der Problematik heterogener Systemlandschaften auseinander. Zudem stellt sich die Frage nach Lösungsansätzen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs vieler unterschiedlicher Teilsysteme und nach Modellen zur Vereinheitlichung. Die Arbeit gliedert sich in vier inhaltliche Kapitel, beginnend mit der Ausgangssituation und den Auslösern für Integrationsprojekte.Des Weiteren werden Herausforderungen der IT-Integration und anschließend Architekturmuster zur Implementierung behandelt. Die Organisationsstruktur verschiedener Integrationsprojektes hängt jeweils vom Umfang der geplanten Maßnahmen ab und wird weiter in Teildisziplinen unterteilt. In diesen gilt es, die Komplexität zu kontrollieren und den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.Datenmanagement ist eine der Disziplinen, die als Erfolgsfaktor der Integration gesehen wird. Es gilt die Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein gemeinsames Schema zu überführen und für analytische Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Die reichhaltigste Art der Integration ist die Anwendungsintegration, die anhand verschiedener Modelle und angelehnt an Best Practices implementiert werden kann. Architekturmodelle bieten ein Gerüst, an dem die Unternehmensorganisation ausgerichtet werden kann. Viele verschiedene Modelle stehen zur Verfügung, die entweder das Gesamtunternehmen oder nur einen Teilbereich auf unterschiedlich aggregierten Ebenen betrachten. Die Berücksichtigung der sozialen Aspekte bei Veränderungen ist ebenfalls einer der erfolgsrelevante Kriterien, anhand derer Unternehmenszusammenschlüsse erfolgreich verlaufen oder als Misserfolg enden. Die Vereinbarkeit der Unternehmenskulturen ist dabei ein Indikator, wie sich das Change Management orientieren muss, um den Prozess in der Veränderung bestmöglich zu unterstützen. Seller Inventory # 9783656841647

Contact seller

Buy New

£ 16.88
Convert currency
Shipping: £ 12.10
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Hackl, Stefan
Published by Grin Verlag, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783656841647

Contact seller

Buy New

£ 36.25
Convert currency
Shipping: £ 7.49
From U.S.A. to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Stefan Hackl
Published by GRIN Verlag Nov 2014, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
New Taschenbuch

Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FH OÖ Standort Steyr (Campus für Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele von Fusionen variieren. Im Falle einer physischen Zusammenführung haben Unternehmen die verschiedensten Herausforderungen zu bewältigen. Einer der kritischen Faktoren ist dabei die zeit- und budgetgerechte Integration der Systemlandschaften. Diese müssen nach Zusammenschluss neu an Unternehmenszielen ausgerichtet werden. Informationssysteme sind Teil der Wertschöpfungskette und stellen einen wirtschaftlichen Faktor dar, der in alle Teilbereiche des Unternehmens eingreift. Die vorliegende Arbeit betrachtet Herausforderungen denen Unternehmen bei Zusammenschluss gegenübersehen und setzt sich mit der Problematik heterogener Systemlandschaften auseinander. Zudem stellt sich die Frage nach Lösungsansätzen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs vieler unterschiedlicher Teilsysteme und nach Modellen zur Vereinheitlichung. Die Arbeit gliedert sich in vier inhaltliche Kapitel, beginnend mit der Ausgangssituation und den Auslösern für Integrationsprojekte. Des Weiteren werden Herausforderungen der IT-Integration und anschließend Architekturmuster zur Implementierung behandelt. Die Organisationsstruktur verschiedener Integrationsprojektes hängt jeweils vom Umfang der geplanten Maßnahmen ab und wird weiter in Teildisziplinen unterteilt. In diesen gilt es, die Komplexität zu kontrollieren und den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Datenmanagement ist eine der Disziplinen, die als Erfolgsfaktor der Integration gesehen wird. Es gilt die Daten aus unterschiedlichen Quellen in ein gemeinsames Schema zu überführen und für analytische Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Die reichhaltigste Art der Integration ist die Anwendungsintegration, die anhand verschiedener Modelle und angelehnt an Best Practices implementiert werden kann. Architekturmodelle bieten ein Gerüst, an dem die Unternehmensorganisation ausgerichtet werden kann. Viele verschiedene Modelle stehen zur Verfügung, die entweder das Gesamtunternehmen oder nur einen Teilbereich auf unterschiedlich aggregierten Ebenen betrachten. Die Berücksichtigung der sozialen Aspekte bei Veränderungen ist ebenfalls einer der erfolgsrelevante Kriterien, anhand derer Unternehmenszusammenschlüsse erfolgreich verlaufen oder als Misserfolg enden. Die Vereinbarkeit der Unternehmenskulturen ist dabei ein Indikator, wie sich das Change Management orientieren muss, um den Prozess in der Veränderung bestmöglich zu unterstützen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656841647

Contact seller

Buy New

£ 16.88
Convert currency
Shipping: £ 38.92
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Stefan Hackl
Published by GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656841640 ISBN 13: 9783656841647
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Systemharmonisierung in multinationalen Unternehmen | Stefan Hackl | Taschenbuch | 44 S. | Deutsch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656841647 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 105009372

Contact seller

Buy New

£ 16.88
Convert currency
Shipping: £ 47.57
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket