Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Universität Hohenheim (-), Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das multivariate Analyseverfahren der Kausalanalyse dient als Methode, um Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen theoriefundiert in empirischen Datensätzen zu prüfen. In einer hypothesen- und theoriegeleiteten Wissenschaft, wie den Wirtschaftswissenschaften, ist es von ausserordentlichem Interesse kausale Verknüpfungen im Rahmen von direkten und indirekten Effekten aufzudecken und zu messen. Moderator- und Mediatorvariablen fungieren dabei als sogenannte Drittvariableneffekte. Gemäß Baron und Kenny (1986) wirkt der Moderator auf die Stärke eines direkten Zusammenhangs ein, der Mediator erklärt den direkten Zusammenhang. Die Untersuchung von Drittvariablen in Strukturgleichungsmodelle (SEM) kann isoliert, parallel oder integriert erfolgen, je nach Komplexitätsgrad des Modells. Eine Drittvariable kann insofern entweder eine mediierende oder moderierende Funktion beziehungsweise auch beide Rollen einnehmen. Im Verlauf dieser Arbeit werden diverse Studien mit Dienstleistungsbezug hinsichtlich ihres Fokus bei der Drittvariablenanalyse untersucht. Den Schwerpunkt bilden Veröffentlichungen aus A+/A - Marketingjournals der Jahre 2010-2012 zum Thema Frontline Employees. Die Analyse erfolgt hinsichtlich folgender Fragestellungen: Wie kann die Güte anwendungsorientierter Forschungsergebnisse verbessert werden? Ist eine isolierte Betrachtung zu einschränkend? Erhöht eine effekt-integrierende Systematisierung die Präzision in marktforschungsbezogenen Studien? In diesem Sinne werden zunächst Studien, die ihren Schwerpunkt auf einen der beiden Effekte legen, betrachtet, um in einem weiteren Schritt Modelle zu beleuchten, die beide Effekte beinhalten.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 20.87 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds£ 9.61 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Hohenheim (-), Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine ausführliche autorzentrierte Literatursynopse findet sich im Anhang! , Abstract: Das multivariate Analyseverfahren der Kausalanalyse dient als Methode, um Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen theoriefundiert in empirischen Datensätzen zu prüfen. In einer hypothesen- und theoriegeleiteten Wissenschaft, wie den Wirtschaftswissenschaften, ist es von ausserordentlichem Interesse kausale Verknüpfungen im Rahmen von direkten und indirekten Effekten aufzudecken und zu messen. Moderator- und Mediatorvariablen fungieren dabei als sogenannte Drittvariableneffekte. Gemäß Baron und Kenny (1986) wirkt der Moderator auf die Stärke eines direkten Zusammenhangs ein, der Mediator erklärt den direkten Zusammenhang. Die Untersuchung von Drittvariablen in Strukturgleichungsmodelle (SEM) kann isoliert, parallel oder integriert erfolgen, je nach Komplexitätsgrad des Modells. Eine Drittvariable kann insofern entweder eine mediierende oder moderierende Funktion beziehungsweise auch beide Rollen einnehmen. Im Verlauf dieser Arbeit werden diverse Studien mit Dienstleistungsbezug hinsichtlich ihres Fokus bei der Drittvariablenanalyse untersucht. Den Schwerpunkt bilden Veröffentlichungen aus A+/A - Marketingjournals der Jahre 2010-2012 zum Thema Frontline Employees. Die Analyse erfolgt hinsichtlich folgender Fragestellungen: Wie kann die Güte anwendungsorientierter Forschungsergebnisse verbessert werden Ist eine isolierte Betrachtung zu einschränkend Erhöht eine effekt-integrierende Systematisierung die Präzision in marktforschungsbezogenen Studien In diesem Sinne werden zunächst Studien, die ihren Schwerpunkt auf einen der beiden Effekte legen, betrachtet, um in einem weiteren Schritt Modelle zu beleuchten, die beide Effekte beinhalten. 48 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656240211
Quantity: 2 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 48 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam. Seller Inventory # 104150425
Quantity: 4 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Hohenheim (-), Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine ausführliche autorzentrierte Literatursynopse findet sich im Anhang! , Abstract: Das multivariate Analyseverfahren der Kausalanalyse dient als Methode, um Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen theoriefundiert in empirischen Datensätzen zu prüfen. In einer hypothesen- und theoriegeleiteten Wissenschaft, wie den Wirtschaftswissenschaften, ist es von ausserordentlichem Interesse kausale Verknüpfungen im Rahmen von direkten und indirekten Effekten aufzudecken und zu messen. Moderator- und Mediatorvariablen fungieren dabei als sogenannte Drittvariableneffekte. Gemäß Baron und Kenny (1986) wirkt der Moderator auf die Stärke eines direkten Zusammenhangs ein, der Mediator erklärt den direkten Zusammenhang. Die Untersuchung von Drittvariablen in Strukturgleichungsmodelle (SEM) kann isoliert, parallel oder integriert erfolgen, je nach Komplexitätsgrad des Modells. Eine Drittvariable kann insofern entweder eine mediierende oder moderierende Funktion beziehungsweise auch beide Rollen einnehmen. Im Verlauf dieser Arbeit werden diverse Studien mit Dienstleistungsbezug hinsichtlich ihres Fokus bei der Drittvariablenanalyse untersucht. Den Schwerpunkt bilden Veröffentlichungen aus A+/A - Marketingjournals der Jahre 2010-2012 zum Thema Frontline Employees. Die Analyse erfolgt hinsichtlich folgender Fragestellungen: Wie kann die Güte anwendungsorientierter Forschungsergebnisse verbessert werden Ist eine isolierte Betrachtung zu einschränkend Erhöht eine effekt-integrierende Systematisierung die Präzision in marktforschungsbezogenen Studien In diesem Sinne werden zunächst Studien, die ihren Schwerpunkt auf einen der beiden Effekte legen, betrachtet, um in einem weiteren Schritt Modelle zu beleuchten, die beide Effekte beinhalten. Seller Inventory # 9783656240211
Quantity: 1 available
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 22636168/2
Quantity: 1 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 48. Seller Inventory # 26105024070
Quantity: 4 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. 48. Seller Inventory # 18105024076
Quantity: 4 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783656240211
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Universität Hohenheim (-), Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das multivariate Analyseverfahren der Kausalanalyse dient als Methode, um Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen theoriefundiert in empirischen Datensätzen zu prüfen. In einer hypothesen- und theoriegeleiteten Wissenschaft, wie den Wirtschaftswissenschaften, ist es von ausserordentlichem Interesse kausale Verknüpfungen im Rahmen von direkten und indirekten Effekten aufzudecken und zu messen. Moderator- und Mediatorvariablen fungieren dabei als sogenannte Drittvariableneffekte. Gemäß Baron und Kenny (1986) wirkt der Moderator auf die Stärke eines direkten Zusammenhangs ein, der Mediator erklärt den direkten Zusammenhang. Die Untersuchung von Drittvariablen in Strukturgleichungsmodelle (SEM) kann isoliert, parallel oder integriert erfolgen, je nach Komplexitätsgrad des Modells. Eine Drittvariable kann insofern entweder eine mediierende oder moderierende Funktion beziehungsweise auch beide Rollen einnehmen. Im Verlauf dieser Arbeit werden diverse Studien mit Dienstleistungsbezug hinsichtlich ihres Fokus bei der Drittvariablenanalyse untersucht. Den Schwerpunkt bilden Veröffentlichungen aus A+/A - Marketingjournals der Jahre 2010-2012 zum Thema Frontline Employees. Die Analyse erfolgt hinsichtlich folgender Fragestellungen: Wie kann die Güte anwendungsorientierter Forschungsergebnisse verbessert werden Ist eine isolierte Betrachtung zu einschränkend Erhöht eine effekt-integrierende Systematisierung die Präzision in marktforschungsbezogenen Studien In diesem Sinne werden zunächst Studien, die ihren Schwerpunkt auf einen der beiden Effekte legen, betrachtet, um in einem weiteren Schritt Modelle zu beleuchten, die beide Effekte beinhalten.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 48 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656240211
Quantity: 2 available