Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnis iii Abbildungsverzeichnis iv 1. Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise 1 2. CRM als Grundlage des KAM 2 2.1 Definition 2 2.2 Ziele des CRM 3 2.3 Kundenwertanalyse 4 2.4 Kundenbeziehungszyklus 5 2.4.1 Kundenakquisition 6 2.4.2 Kundenbindung 6 2.4.3 Kundenrückgewinnung 8 2.5 Instrumente des CRM 9 2.5.1 Knowledge Management 9 2.5.2 Segment Management 10 2.5.3 Multichannel-Management 11 2.5.3.1 Beschwerdemanagement 11 3. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur 12 3.1 Veränderungen der Marktsituation 12 3.2 Gründe für Key Account Management 13 3.3 Ziele des Key Account Management 13 3.4 Risiken des Key Account Management 14 3.5 Auswahlkriterien für Key Accounts 15 3.6 Strategische Planung 16 3.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan) 17 3.8 Anforderungen an den Key Account Manager 17 3.9 Einführung des Key Account Management 19 3.10 Funktionen des KAM 20 3.11 Organisatorische Einordnung 20 3.11.1 Stabstelle 20 3.11.2 Linienorganisation 21 3.11.3 Matrixorganisation 21 3.12 Neue Formen des KAM 22 3.12.1 Multifunktionale Teams 22 3.12.2 Strategische Account Relationships 22 3.12.3 Stationäres KAM 23 4. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH 23 5. Schlussfolgerung und Ausblick 25 Literaturverzeichnis v
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 20.74 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds£ 9.54 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: AbkürzungsverzeichnisiiiAbbildungsverzeichnisiv1. Einleitung11.1 Problemstellung11.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise12. CRM als Grundlage des KAM22.1 Definition22.2 Ziele des CRM32.3 Kundenwertanalyse42.4 Kundenbeziehungszyklus52.4.1 Kundenakquisition62.4.2 Kundenbindung62.4.3 Kundenrückgewinnung82.5 Instrumente des CRM92.5.1 Knowledge Management92.5.2 Segment Management102.5.3 Multichannel-Management112.5.3.1 Beschwerdemanagement113. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur123.1 Veränderungen der Marktsituation123.2 Gründe für Key Account Management133.3 Ziele des Key Account Management133.4 Risiken des Key Account Management143.5 Auswahlkriterien für Key Accounts153.6 Strategische Planung163.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)173.8 Anforderungen an den Key Account Manager173.9 Einführung des Key Account Management193.10 Funktionen des KAM203.11 Organisatorische Einordnung203.11.1 Stabstelle203.11.2 Linienorganisation213.11.3 Matrixorganisation213.12 Neue Formen des KAM223.12.1 Multifunktionale Teams223.12.2 Strategische Account Relationships223.12.3 Stationäres KAM234. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH235. Schlussfolgerung und Ausblick25Literaturverzeichnisv 40 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656131984
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: AbkürzungsverzeichnisiiiAbbildungsverzeichnisiv1. Einleitung11.1 Problemstellung11.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise12. CRM als Grundlage des KAM22.1 Definition22.2 Ziele des CRM32.3 Kundenwertanalyse42.4 Kundenbeziehungszyklus52.4.1 Kundenakquisition62.4.2 Kundenbindung62.4.3 Kundenrückgewinnung82.5 Instrumente des CRM92.5.1 Knowledge Management92.5.2 Segment Management102.5.3 Multichannel-Management112.5.3.1 Beschwerdemanagement113. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur123.1 Veränderungen der Marktsituation123.2 Gründe für Key Account Management133.3 Ziele des Key Account Management133.4 Risiken des Key Account Management143.5 Auswahlkriterien für Key Accounts153.6 Strategische Planung163.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)173.8 Anforderungen an den Key Account Manager173.9 Einführung des Key Account Management193.10 Funktionen des KAM203.11 Organisatorische Einordnung203.11.1 Stabstelle203.11.2 Linienorganisation213.11.3 Matrixorganisation213.12 Neue Formen des KAM223.12.1 Multifunktionale Teams223.12.2 Strategische Account Relationships223.12.3 Stationäres KAM234. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH235. Schlussfolgerung und Ausblick25Literaturverzeichnisv. Seller Inventory # 9783656131984
Quantity: 1 available
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 11965457/1
Quantity: 1 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783656131984
Quantity: Over 20 available
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783656131984
Quantity: 1 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnis iiiAbbildungsverzeichnis iv1. Einleitung 11.1 Problemstellung 11.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise 12. CRM als Grundlage des KAM 22.1 Definition 22.2 Ziele des CRM 32.3 Kundenwertanalyse 42.4 Kundenbeziehungszyklus 52.4.1 Kundenakquisition 62.4.2 Kundenbindung 62.4.3 Kundenrückgewinnung 82.5 Instrumente des CRM 92.5.1 Knowledge Management 92.5.2 Segment Management 102.5.3 Multichannel-Management 112.5.3.1 Beschwerdemanagement 113. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur 123.1 Veränderungen der Marktsituation 123.2 Gründe für Key Account Management 133.3 Ziele des Key Account Management 133.4 Risiken des Key Account Management 143.5 Auswahlkriterien für Key Accounts 153.6 Strategische Planung 163.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan) 173.8 Anforderungen an den Key Account Manager 173.9 Einführung des Key Account Management 193.10 Funktionen des KAM 203.11 Organisatorische Einordnung 203.11.1 Stabstelle 203.11.2 Linienorganisation 213.11.3 Matrixorganisation 213.12 Neue Formen des KAM 223.12.1 Multifunktionale Teams 223.12.2 Strategische Account Relationships 223.12.3 Stationäres KAM 234. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH 235. Schlussfolgerung und Ausblick 25Literaturverzeichnis vBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656131984
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Key Account Management - ein Überblick | Sebastian Möller (u. a.) | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656131984 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 106624689
Quantity: 5 available