A. L. BWM und J. R. SIEWERT Pathophysiologische Überlegungen sind für die praktische Medizin von Interesse, wenn sie therapeutisch nutzbar sind. Für einen potentiellen Nutzen muß mindestens bekannt sein, ob ein pathophysiologisches Prin zip auch beim Menschen schlüssig belegt ist, ob es eine Ursache und nicht etwa eine Folge der Erkrankung darstellt und ob es im Rahmen der Ge samtpathogenese von entscheidender oder eher untergeordneter Bedeu tung ist. Im übrigen soll die Pathophysiologie immer gemeinsam mit der Epidemiologie und der Kenntnis des natürlichen Krankheitsverlaufes be trachtet werden, da alle drei Gesichtspunkte wichtige Hinweise auf eine mögliche neue Behandlung bieten können. Durch die Entwicklung der Histaminantagonisten sind unserer Kenntnis über die Grundlagen der Ulcuskrankheiten wesentliche Impulse zuge kommen. Es ist klinisch und experimentell erstmals möglich geworden, die Auswirkungen einer gezielten und ausgeprägten Reduktion der Säure sekretion auf das Ulcus zu untersuchen. Zudem haben die kontrollierten klinischen Studien -und mit ihnen neue Erkenntnisse über Epidemiologie und Spontanverlauf - einen bei der Ulcuskrankheit bisher nicht gekann ten Aufschwung genommen. Im folgenden wird die Fülle des neuen Ma terials gesichtet. Von besonderem Interesse ist dabei, was die Sekretion der Säure und ihre Hemmung nicht vermögen: Hier liegen die wichtigsten zukünftigen Forschungsziele.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 7.70 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 764 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 24563046/1
Quantity: 1 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783642684784_new
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -A. L. BWM und J. R. SIEWERT Pathophysiologische Überlegungen sind für die praktische Medizin von Interesse, wenn sie therapeutisch nutzbar sind. Für einen potentiellen Nutzen muß mindestens bekannt sein, ob ein pathophysiologisches Prin zip auch beim Menschen schlüssig belegt ist, ob es eine Ursache und nicht etwa eine Folge der Erkrankung darstellt und ob es im Rahmen der Ge samtpathogenese von entscheidender oder eher untergeordneter Bedeu tung ist. Im übrigen soll die Pathophysiologie immer gemeinsam mit der Epidemiologie und der Kenntnis des natürlichen Krankheitsverlaufes be trachtet werden, da alle drei Gesichtspunkte wichtige Hinweise auf eine mögliche neue Behandlung bieten können. Durch die Entwicklung der Histaminantagonisten sind unserer Kenntnis über die Grundlagen der Ulcuskrankheiten wesentliche Impulse zuge kommen. Es ist klinisch und experimentell erstmals möglich geworden, die Auswirkungen einer gezielten und ausgeprägten Reduktion der Säure sekretion auf das Ulcus zu untersuchen. Zudem haben die kontrollierten klinischen Studien -und mit ihnen neue Erkenntnisse über Epidemiologie und Spontanverlauf - einen bei der Ulcuskrankheit bisher nicht gekann ten Aufschwung genommen. Im folgenden wird die Fülle des neuen Ma terials gesichtet. Von besonderem Interesse ist dabei, was die Sekretion der Säure und ihre Hemmung nicht vermögen: Hier liegen die wichtigsten zukünftigen Forschungsziele. 764 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783642684784
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - A. L. BWM und J. R. SIEWERT Pathophysiologische Überlegungen sind für die praktische Medizin von Interesse, wenn sie therapeutisch nutzbar sind. Für einen potentiellen Nutzen muß mindestens bekannt sein, ob ein pathophysiologisches Prin zip auch beim Menschen schlüssig belegt ist, ob es eine Ursache und nicht etwa eine Folge der Erkrankung darstellt und ob es im Rahmen der Ge samtpathogenese von entscheidender oder eher untergeordneter Bedeu tung ist. Im übrigen soll die Pathophysiologie immer gemeinsam mit der Epidemiologie und der Kenntnis des natürlichen Krankheitsverlaufes be trachtet werden, da alle drei Gesichtspunkte wichtige Hinweise auf eine mögliche neue Behandlung bieten können. Durch die Entwicklung der Histaminantagonisten sind unserer Kenntnis über die Grundlagen der Ulcuskrankheiten wesentliche Impulse zuge kommen. Es ist klinisch und experimentell erstmals möglich geworden, die Auswirkungen einer gezielten und ausgeprägten Reduktion der Säure sekretion auf das Ulcus zu untersuchen. Zudem haben die kontrollierten klinischen Studien -und mit ihnen neue Erkenntnisse über Epidemiologie und Spontanverlauf - einen bei der Ulcuskrankheit bisher nicht gekann ten Aufschwung genommen. Im folgenden wird die Fülle des neuen Ma terials gesichtet. Von besonderem Interesse ist dabei, was die Sekretion der Säure und ihre Hemmung nicht vermögen: Hier liegen die wichtigsten zukünftigen Forschungsziele. Seller Inventory # 9783642684784
Quantity: 1 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783642684784
Quantity: Over 20 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Unter Mitarbeit zahlreicher FachwissenschaftlerGrundlagen.- 1 Problemstellung.- 2 Epidemiologie und Genetik der Ulcuskrankheit.- 3 Pathogenese des Ulcus ventriculi.- 4 Das pylorische Ulcus.- 5 Pathogenese des Ulcus duodeni.- 6 Pathogenese der akuten gas. Seller Inventory # 5068041
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -A. L. BWM und J. R. SIEWERT Pathophysiologische Überlegungen sind für die praktische Medizin von Interesse, wenn sie therapeutisch nutzbar sind. Für einen potentiellen Nutzen muß mindestens bekannt sein, ob ein pathophysiologisches Prin zip auch beim Menschen schlüssig belegt ist, ob es eine Ursache und nicht etwa eine Folge der Erkrankung darstellt und ob es im Rahmen der Ge samtpathogenese von entscheidender oder eher untergeordneter Bedeu tung ist. Im übrigen soll die Pathophysiologie immer gemeinsam mit der Epidemiologie und der Kenntnis des natürlichen Krankheitsverlaufes be trachtet werden, da alle drei Gesichtspunkte wichtige Hinweise auf eine mögliche neue Behandlung bieten können. Durch die Entwicklung der Histaminantagonisten sind unserer Kenntnis über die Grundlagen der Ulcuskrankheiten wesentliche Impulse zuge kommen. Es ist klinisch und experimentell erstmals möglich geworden, die Auswirkungen einer gezielten und ausgeprägten Reduktion der Säure sekretion auf das Ulcus zu untersuchen. Zudem haben die kontrollierten klinischen Studien -und mit ihnen neue Erkenntnisse über Epidemiologie und Spontanverlauf - einen bei der Ulcuskrankheit bisher nicht gekann ten Aufschwung genommen. Im folgenden wird die Fülle des neuen Ma terials gesichtet. Von besonderem Interesse ist dabei, was die Sekretion der Säure und ihre Hemmung nicht vermögen: Hier liegen die wichtigsten zukünftigen Forschungsziele.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 764 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783642684784
Quantity: 2 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 2nd edition. 760 pages. German language. 7.95x5.28x1.57 inches. In Stock. Seller Inventory # x-3642684785
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Ulcus-Therapie | Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie | J. R. Siewert (u. a.) | Taschenbuch | xviii | Deutsch | 2012 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642684784 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 105391514
Quantity: 5 available
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLIING23Mar3113020234019
Quantity: Over 20 available