Items related to Data Warehouse gestützte Balaced Scorecard

Data Warehouse gestützte Balaced Scorecard - Softcover

 
9783640953448: Data Warehouse gestützte Balaced Scorecard

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 5), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 hat die BSC hat eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Inzwischen haben viele Unternehmen auf der ganzen Welt dieses Managementinstrument implementiert. Schon seit langem werden Kennzahlensysteme in der unternehmerischen Praxis eingesetzt, jedoch eignen sie sich nur bedingt für die strategische Unternehmensführung. In der Regel werden nämlich nur Messgrößen betrachtet, die sich auf schon vergangene Vorgänge beziehen. Diese geben zwar Auskunft über den aktuellen Stand des Unternehmens, stehen aber in keinem strategischen Kontext und geben keinen Aufschluss über mögliche Wege zur Verbesserung der einzelnen Kennzahlen. [Hype06] Trotzdem verlassen sich noch heute viele Unternehmen auf diese einseitigen Kennzahlensysteme. Unberücksichtigt bleiben dabei die Größen die den zukünftigen Erfolg des Unternehmens beeinflussen, wie z.B. Mitarbeiterqualifikationen oder Innovationen. Könnte man diese Größen heute messen, wäre es möglich Missstände schon bei ihrer Entstehung zu erkennen und unmittelbar zu reagieren. An dieser Stelle setzt die Balanced Scorecard (BSC) an, die es ermöglicht Finanzielle Kennzahlen gleichwertig mit den sog. Leistungstreibern zu berücksichtigen. [Delp06] Noch vor wenigen Jahren gab es nur vereinzelte Ansätze zur Unterstützung der BSC durch Software. Mittlerweile hat sich ein breiter und sehr unübersichtlicher Markt an unterschiedlichen Programmen und Umsetzungen gebildet und es gibt meist gravierende Abweichungen bei den Funktionalitäten der verschiedenen Programme. [EnOt03] Neben speziellen BSC-Software Lösungen gibt es auch Ansätze diese in bestehende unternehmensweite Systeme einzubinden, welche meist auf ein Data Warehouse (DWH) als Datenbasis zugreifen. [Hild01] Inhalt dieser Seminararbeit ist

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy New

View this item

£ 20.09 shipping from Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Search results for Data Warehouse gestützte Balaced Scorecard

Seller Image

Christian Ermert
Published by GRIN Verlag Jul 2011, 2011
ISBN 10: 3640953444 ISBN 13: 9783640953448
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 5), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 hat die BSC hat eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Inzwischen habenviele Unternehmen auf der ganzen Welt dieses Managementinstrument implementiert.Schon seit langem werden Kennzahlensysteme in der unternehmerischen Praxis eingesetzt, jedoch eignen sie sich nur bedingt für die strategische Unternehmensführung. In der Regel werden nämlich nur Messgrößen betrachtet, die sich auf schon vergangeneVorgänge beziehen. Diese geben zwar Auskunft über den aktuellen Stand des Unternehmens, stehen aber in keinem strategischen Kontext und geben keinen Aufschluss über mögliche Wege zur Verbesserung der einzelnen Kennzahlen. [Hype06]Trotzdem verlassen sich noch heute viele Unternehmen auf diese einseitigen Kennzahlensysteme. Unberücksichtigt bleiben dabei die Größen die den zukünftigen Erfolg des Unternehmens beeinflussen, wie z.B. Mitarbeiterqualifikationen oder Innovationen. Könnteman diese Größen heute messen, wäre es möglich Missstände schon bei ihrer Entstehung zu erkennen und unmittelbar zu reagieren. An dieser Stelle setzt die Balanced Scorecard (BSC) an, die es ermöglicht Finanzielle Kennzahlen gleichwertig mit den sog.Leistungstreibern zu berücksichtigen. [Delp06]Noch vor wenigen Jahren gab es nur vereinzelte Ansätze zur Unterstützung der BSC durch Software. Mittlerweile hat sich ein breiter und sehr unübersichtlicher Markt an unterschiedlichenProgrammen und Umsetzungen gebildet und es gibt meist gravierendeAbweichungen bei den Funktionalitäten der verschiedenen Programme. [EnOt03]Neben speziellen BSC-Software Lösungen gibt es auch Ansätze diese in bestehende unternehmensweite Systeme einzubinden, welche meist auf ein Data Warehouse (DWH) als Datenbasis zugreifen. [Hild01]Inhalt dieser Seminararbeit ist eine solche sog. Data Warehouse gestützte Balanced Scorecard. Es soll neben dem grundsätzlichen Aufbau der BSC auch erarbeitet werden, ob sie sich als Instrument der zukunftsorientierten Unternehmensführung eignet. BesondererAugenmerk wird dabei auf die Implementierung der BSC-Lösung in bestehende DWH-Datenbanken gelegt, wobei zu prüfen ist, ob ein solcher Ansatz für das Unternehmen von Vorteil ist. 28 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640953448

Contact seller

Buy New

£ 13.49
Convert currency
Shipping: £ 20.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Stock Image

Ermert, Christian
Published by Grin Verlag, 2011
ISBN 10: 3640953444 ISBN 13: 9783640953448
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783640953448

Contact seller

Buy New

£ 44.11
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Christian Ermert
Published by GRIN Verlag Jul 2011, 2011
ISBN 10: 3640953444 ISBN 13: 9783640953448
New Taschenbuch

Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 5), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 hat die BSC hat eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Inzwischen habenviele Unternehmen auf der ganzen Welt dieses Managementinstrument implementiert. Schon seit langem werden Kennzahlensysteme in der unternehmerischen Praxis eingesetzt, jedoch eignen sie sich nur bedingt für die strategische Unternehmensführung. In der Regel werden nämlich nur Messgrößen betrachtet, die sich auf schon vergangene Vorgänge beziehen. Diese geben zwar Auskunft über den aktuellen Stand des Unternehmens, stehen aber in keinem strategischen Kontext und geben keinen Aufschluss über mögliche Wege zur Verbesserung der einzelnen Kennzahlen. [Hype06] Trotzdem verlassen sich noch heute viele Unternehmen auf diese einseitigen Kennzahlensysteme. Unberücksichtigt bleiben dabei die Größen die den zukünftigen Erfolg des Unternehmens beeinflussen, wie z.B. Mitarbeiterqualifikationen oder Innovationen. Könnte man diese Größen heute messen, wäre es möglich Missstände schon bei ihrer Entstehung zu erkennen und unmittelbar zu reagieren. An dieser Stelle setzt die Balanced Scorecard (BSC) an, die es ermöglicht Finanzielle Kennzahlen gleichwertig mit den sog. Leistungstreibern zu berücksichtigen. [Delp06] Noch vor wenigen Jahren gab es nur vereinzelte Ansätze zur Unterstützung der BSC durch Software. Mittlerweile hat sich ein breiter und sehr unübersichtlicher Markt an unterschiedlichen Programmen und Umsetzungen gebildet und es gibt meist gravierende Abweichungen bei den Funktionalitäten der verschiedenen Programme. [EnOt03] Neben speziellen BSC-Software Lösungen gibt es auch Ansätze diese in bestehende unternehmensweite Systeme einzubinden, welche meist auf ein Data Warehouse (DWH) als Datenbasis zugreifen. [Hild01] Inhalt dieser Seminararbeit ist eine solche sog. Data Warehouse gestützte Balanced Scorecard. Es soll neben dem grundsätzlichen Aufbau der BSC auch erarbeitet werden, ob sie sich als Instrument der zukunftsorientierten Unternehmensführung eignet. Besonderer Augenmerk wird dabei auf die Implementierung der BSC-Lösung in bestehende DWH-Datenbanken gelegt, wobei zu prüfen ist, ob ein solcher Ansatz für das Unternehmen von Vorteil ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640953448

Contact seller

Buy New

£ 13.49
Convert currency
Shipping: £ 52.41
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Christian Ermert
Published by GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640953444 ISBN 13: 9783640953448
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 5), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 hat die BSC hat eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Inzwischen habenviele Unternehmen auf der ganzen Welt dieses Managementinstrument implementiert.Schon seit langem werden Kennzahlensysteme in der unternehmerischen Praxis eingesetzt, jedoch eignen sie sich nur bedingt für die strategische Unternehmensführung. In der Regel werden nämlich nur Messgrößen betrachtet, die sich auf schon vergangeneVorgänge beziehen. Diese geben zwar Auskunft über den aktuellen Stand des Unternehmens, stehen aber in keinem strategischen Kontext und geben keinen Aufschluss über mögliche Wege zur Verbesserung der einzelnen Kennzahlen. [Hype06]Trotzdem verlassen sich noch heute viele Unternehmen auf diese einseitigen Kennzahlensysteme. Unberücksichtigt bleiben dabei die Größen die den zukünftigen Erfolg des Unternehmens beeinflussen, wie z.B. Mitarbeiterqualifikationen oder Innovationen. Könnteman diese Größen heute messen, wäre es möglich Missstände schon bei ihrer Entstehung zu erkennen und unmittelbar zu reagieren. An dieser Stelle setzt die Balanced Scorecard (BSC) an, die es ermöglicht Finanzielle Kennzahlen gleichwertig mit den sog.Leistungstreibern zu berücksichtigen. [Delp06]Noch vor wenigen Jahren gab es nur vereinzelte Ansätze zur Unterstützung der BSC durch Software. Mittlerweile hat sich ein breiter und sehr unübersichtlicher Markt an unterschiedlichenProgrammen und Umsetzungen gebildet und es gibt meist gravierendeAbweichungen bei den Funktionalitäten der verschiedenen Programme. [EnOt03]Neben speziellen BSC-Software Lösungen gibt es auch Ansätze diese in bestehende unternehmensweite Systeme einzubinden, welche meist auf ein Data Warehouse (DWH) als Datenbasis zugreifen. [Hild01]Inhalt dieser Seminararbeit ist eine solche sog. Data Warehouse gestützte Balanced Scorecard. Es soll neben dem grundsätzlichen Aufbau der BSC auch erarbeitet werden, ob sie sich als Instrument der zukunftsorientierten Unternehmensführung eignet. BesondererAugenmerk wird dabei auf die Implementierung der BSC-Lösung in bestehende DWH-Datenbanken gelegt, wobei zu prüfen ist, ob ein solcher Ansatz für das Unternehmen von Vorteil ist. Seller Inventory # 9783640953448

Contact seller

Buy New

£ 13.49
Convert currency
Shipping: £ 52.91
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket