Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Grundlagen des Medienrechts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: Inhalt: Prüfung der Richtlinie: Sehr gut Relevanz des UWG: Sehr gut Wirtschaftlicher Zusammenhang: Gut Rechtliche Bedeutung des Tabakwerbeverbots: Sehr gut Formalia: Umfangreiches Literaturverzeichnis, Klare Gliederung Note: Sehr gut (1) , Abstract: Die Richtlinie zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Werbung und Sponsoring von Tabakerzeugnissen ist äußerst umstritten. Bevor sie im Mai 2003 in Kraft getreten ist, wurde viel über die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit diskutiert und auch jetzt herrschen noch Unstimmigkeiten. Medienorganisationen befürchten beträchtliche Umsatzeinbußen und sprechen von einem Eingriff in die Pressefreiheit, die Deutsche Krebshilfe dagegen ist überzeugt davon, dass diese Maßnahme Leben retten wird. Inwiefern das Tabakwerbeverbot für Presse, Internet und Hörfunk in Deutschland von Relevanz ist, wird in dieser Arbeit untersucht. [...]
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 91.15 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 5031505/1
Quantity: 1 available