Items related to Requirements Engineering: Anforderungsdefinition mit...

Requirements Engineering: Anforderungsdefinition mit Hilfe von UML bei der Entwicklung einer ERP Software - Softcover

 
9783638884792: Requirements Engineering: Anforderungsdefinition mit Hilfe von UML bei der Entwicklung einer ERP Software

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von UML bei der Anforderungsdefinition in der betrieblichen Praxis zu untersuchen. Um das Ziel zu erreichen, werden zunächst die begrifflichen Grundlagen geklärt. Anschließend wird auf mögliche Vorteile, Probleme sowie Grenzen des UML Einsatzes eingegangen. Dabei wird speziell die Entwicklung einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für mittelständische Unternehmen berücksichtigt. Als Untersuchungsobjekt dient eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software, die von einem mittelständischen Softwareproduzenten mit 20 Mitarbeitern hergestellt, vertrieben und kundenspezifisch angepasst wird. Sie befindet sich bereits bei ca. 200 kleinen und mittelständischen Unternehmen im Einsatz, bei einigen der Unternehmen seit fast 20 Jahren. Der Autor dieser Arbeit ist seit mehreren Jahren als Leiter der Entwicklungsabteilung für den Aufbau und die Erweiterung der o.g. Software verantwortlich. Als Untersuchungsmethode wird vom Autor das Vorgehen bei der Anforderungsdefinition der o.g. Software beschrieben und beurteilt. Da das Produkt bereits im Markt eingeführt ist, werden im Fallbeispiel insbesondere die Komplexität des Produktes, sowie sich daraus ergebende Probleme beschrieben. Es werden an Hand eines konkreten Beispiels Gründe für den Einsatz von bzw. der auf Verzicht von UML bei der Definition von Änderungsanforderungen gezeigt. Im Ergebnis werden die untersuchten Probleme und Vorteile beim Einsatz von UML bei der Anforderungsdefinition an Hand des Fallbeispiels zusammenfassend dargestellt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy Used

Condition: Fine
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
View this item

£ 91.53 shipping from Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Search results for Requirements Engineering: Anforderungsdefinition mit...

Stock Image

Nielsen, Lars
Published by Grin Verlag, 2008
ISBN 10: 3638884791 ISBN 13: 9783638884792
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783638884792

Contact seller

Buy New

£ 34.78
Convert currency
Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Seller Image

Lars Nielsen
Published by GRIN Verlag Jan 2008, 2008
ISBN 10: 3638884791 ISBN 13: 9783638884792
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden.Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von UML bei der Anforderungsdefinition in der betrieblichen Praxis zu untersuchen.Um das Ziel zu erreichen, werden zunächst die begrifflichen Grundlagen geklärt. Anschließend wird auf mögliche Vorteile, Probleme sowie Grenzen des UML Einsatzes eingegangen. Dabei wird speziell die Entwicklung einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für mittelständische Unternehmen berücksichtigt.Als Untersuchungsobjekt dient eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software, die von einem mittelständischen Softwareproduzenten mit 20 Mitarbeitern hergestellt, vertrieben und kundenspezifisch angepasst wird. Sie befindet sich bereits bei ca. 200 kleinen und mittelständischen Unternehmen im Einsatz, bei einigen der Unternehmen seit fast 20 Jahren. Der Autor dieser Arbeit ist seit mehreren Jahren als Leiter der Entwicklungsabteilung für den Aufbau und die Erweiterung der o.g. Software verantwortlich.Als Untersuchungsmethode wird vom Autor das Vorgehen bei der Anforderungsdefinition der o.g. Software beschrieben und beurteilt. Da das Produkt bereits im Markt eingeführt ist, werden im Fallbeispiel insbesondere die Komplexität des Produktes, sowie sich daraus ergebende Probleme beschrieben. Es werden an Hand eines konkreten Beispiels Gründe für den Einsatz von bzw. der auf Verzicht von UML bei der Definition von Änderungsanforderungen gezeigt.Im Ergebnis werden die untersuchten Probleme und Vorteile beim Einsatz von UML bei der Anforderungsdefinition an Hand des Fallbeispiels zusammenfassend dargestellt. 40 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638884792

Contact seller

Buy New

£ 16.12
Convert currency
Shipping: £ 20.05
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Lars Nielsen
Published by GRIN Verlag Jan 2008, 2008
ISBN 10: 3638884791 ISBN 13: 9783638884792
New Taschenbuch

Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden.Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von UML bei der Anforderungsdefinition in der betrieblichen Praxis zu untersuchen.Um das Ziel zu erreichen, werden zunächst die begrifflichen Grundlagen geklärt. Anschließend wird auf mögliche Vorteile, Probleme sowie Grenzen des UML Einsatzes eingegangen. Dabei wird speziell die Entwicklung einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für mittelständische Unternehmen berücksichtigt.Als Untersuchungsobjekt dient eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software, die von einem mittelständischen Softwareproduzenten mit 20 Mitarbeitern hergestellt, vertrieben und kundenspezifisch angepasst wird. Sie befindet sich bereits bei ca. 200 kleinen und mittelständischen Unternehmen im Einsatz, bei einigen der Unternehmen seit fast 20 Jahren. Der Autor dieser Arbeit ist seit mehreren Jahren als Leiter der Entwicklungsabteilung für den Aufbau und die Erweiterung der o.g. Software verantwortlich.Als Untersuchungsmethode wird vom Autor das Vorgehen bei der Anforderungsdefinition der o.g. Software beschrieben und beurteilt. Da das Produkt bereits im Markt eingeführt ist, werden im Fallbeispiel insbesondere die Komplexität des Produktes, sowie sich daraus ergebende Probleme beschrieben. Es werden an Hand eines konkreten Beispiels Gründe für den Einsatz von bzw. der auf Verzicht von UML bei der Definition von Änderungsanforderungen gezeigt.Im Ergebnis werden die untersuchten Probleme und Vorteile beim Einsatz von UML bei der Anforderungsdefinition an Hand des Fallbeispiels zusammenfassend dargestellt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638884792

Contact seller

Buy New

£ 16.12
Convert currency
Shipping: £ 52.30
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Lars Nielsen
Published by GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3638884791 ISBN 13: 9783638884792
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden.Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von UML bei der Anforderungsdefinition in der betrieblichen Praxis zu untersuchen.Um das Ziel zu erreichen, werden zunächst die begrifflichen Grundlagen geklärt. Anschließend wird auf mögliche Vorteile, Probleme sowie Grenzen des UML Einsatzes eingegangen. Dabei wird speziell die Entwicklung einer branchenneutralen, kaufmännischen Standardsoftware für mittelständische Unternehmen berücksichtigt.Als Untersuchungsobjekt dient eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software, die von einem mittelständischen Softwareproduzenten mit 20 Mitarbeitern hergestellt, vertrieben und kundenspezifisch angepasst wird. Sie befindet sich bereits bei ca. 200 kleinen und mittelständischen Unternehmen im Einsatz, bei einigen der Unternehmen seit fast 20 Jahren. Der Autor dieser Arbeit ist seit mehreren Jahren als Leiter der Entwicklungsabteilung für den Aufbau und die Erweiterung der o.g. Software verantwortlich.Als Untersuchungsmethode wird vom Autor das Vorgehen bei der Anforderungsdefinition der o.g. Software beschrieben und beurteilt. Da das Produkt bereits im Markt eingeführt ist, werden im Fallbeispiel insbesondere die Komplexität des Produktes, sowie sich daraus ergebende Probleme beschrieben. Es werden an Hand eines konkreten Beispiels Gründe für den Einsatz von bzw. der auf Verzicht von UML bei der Definition von Änderungsanforderungen gezeigt.Im Ergebnis werden die untersuchten Probleme und Vorteile beim Einsatz von UML bei der Anforderungsdefinition an Hand des Fallbeispiels zusammenfassend dargestellt. Seller Inventory # 9783638884792

Contact seller

Buy New

£ 16.12
Convert currency
Shipping: £ 52.63
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Lars Nielsen
Published by GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3638884791 ISBN 13: 9783638884792
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 4148431/2

Contact seller

Buy Used

£ 10.24
Convert currency
Shipping: £ 91.53
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket