Items related to Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden...

Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden der Befragung - Softcover

 
9783638831406: Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden der Befragung

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ·Warum qualitative Sozialforschung? Diese Frage stellen sich viele Studenten der Sozialwissenschaften, wenn es für sie um die Herangehensweise an eine Problemstellung geht. Qualitative oder quantitative Methoden - die Grundfrage, wie man einen Forschungsgegenstand "anpackt", auf welchem Wege man welche Daten erhebt und wie man diese analysiert, ist heutzutage meist recht einfach begründet. Doch die wissenschaftliche, fast glaubensähnliche Überzeugung, welche man notfalls vor Jahrzehnten auch mit harten Bandagen vertrat, ist für Studenten inzwischen einfacher motiviert.1 Kein dogmatischer Grundsatz begründet die (scheinbare) Attraktivität der qualitativen Methoden, sondern die Furcht vor der Schwierigkeit und Komplexität der quantitativen Arbeitsweisen, überzeugt die Studierenden: Die numerisch betonten Daten der quantitativen Forschung, welche mittels komplizierter mathematischer Verfahren analysiert werden, schrecken durch ihren hohen Arbeitsaufwand ab. Geradezu verführerisch erscheint im Vergleich dazu die qualitative Sozialforschung, welche sich vor allem verbalisierter oder verschriftlichter Daten bedient, die dann interpretativ bzw. hermeneutisch analysiert werden. Sie besteht aus einer Vielzahl von Vorgehensweisen, Analyseverfahren und Theorien, womit Fragen nach der Bedeutung und nach Zusammenhängen gesucht werden. Durch das Vermeiden von experimentellen Designs, Stichprobenbildungen und statistischer Verfahren versprechen sie einen scheinbar geringeren Arbeitsaufwand. Doch ist dem wirklich so - sind qualitative Forschungsmethoden im Bezug auf quantitative Verfahren wirklich der einfachere Weg zur Lösung?2 Im Verlauf dieser Ausarbeitung möchte ich mich diesem Vergleich ansatzweise widmen. Nachdem ich im Anschluss kurz

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy Used

Zustand: Hervorragend | Sprache...
View this item

£ 20.74 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Buy New

View this item

£ 9.54 shipping from Germany to United Kingdom

Destination, rates & speeds

Search results for Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden...

Seller Image

Christian Kunze
Published by GRIN Verlag Nov 2007, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Taschenbuch
Print on Demand

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum qualitative Sozialforschung Diese Frage stellen sich viele Studenten der Sozialwissenschaften, wenn es für sie um die Herangehensweise an eine Problemstellung geht. Qualitative oder quantitative Methoden die Grundfrage, wie man einen Forschungsgegenstand 'anpackt', auf welchem Wege man welche Daten erhebt und wie man diese analysiert, ist heutzutage meist recht einfach begründet. Doch die wissenschaftliche, fast glaubensähnliche Überzeugung, welche man notfalls vor Jahrzehnten auch mit harten Bandagen vertrat, ist für Studenten inzwischen einfacher motiviert.1 Kein dogmatischer Grundsatz begründet die (scheinbare) Attraktivität der qualitativen Methoden, sondern die Furcht vor der Schwierigkeit und Komplexität der quantitativen Arbeitsweisen, überzeugt die Studierenden: Die numerisch betonten Daten der quantitativen Forschung, welche mittels komplizierter mathematischer Verfahren analysiert werden, schrecken durch ihren hohen Arbeitsaufwand ab. Geradezu verführerisch erscheint im Vergleich dazu die qualitative Sozialforschung, welche sich vor allem verbalisierter oder verschriftlichter Daten bedient, die dann interpretativ bzw. hermeneutisch analysiert werden. Sie besteht aus einer Vielzahl von Vorgehensweisen, Analyseverfahren und Theorien, womit Fragen nach der Bedeutung und nach Zusammenhängen gesucht werden. Durch das Vermeiden von experimentellen Designs, Stichprobenbildungen und statistischer Verfahren versprechen sie einen scheinbar geringeren Arbeitsaufwand. Doch ist dem wirklich so sind qualitative Forschungsmethoden im Bezug auf quantitative Verfahren wirklich der einfachere Weg zur Lösung 2 Im Verlauf dieser Ausarbeitung möchte ich mich diesem Vergleich ansatzweise widmen. Nachdem ich im Anschluss kurz die Verwendungsmöglichkeiten für qualitative Methoden aufgezeigt habe und erläutere, wann es sinnvoll ist, diese einzusetzen, möchte ich in zweiten Kapitel die Kernmerkmale qualitativer Forschung umreißen. Darauf aufbauend soll das dritte Kapitel das Verhältnis von qualitativen zu quantitativen Forschungsmethoden beschreiben, um darauf basierend qualitative und quantitative Forschungsmethoden am Beispiel der Befragung zu vergleichen. Abschließend soll im fünften Kapitel mittels der vorher herausgearbeiteten Unterschiede auf Vor- und Nachteile qualitativer und quantitativer Verfahren eingegangen werden. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638831406

Contact seller

Buy New

£ 16.04
Convert currency
Shipping: £ 9.54
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Christian Kunze
Published by GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Taschenbuch

Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum qualitative Sozialforschung Diese Frage stellen sich viele Studenten der Sozialwissenschaften, wenn es für sie um die Herangehensweise an eine Problemstellung geht. Qualitative oder quantitative Methoden die Grundfrage, wie man einen Forschungsgegenstand 'anpackt', auf welchem Wege man welche Daten erhebt und wie man diese analysiert, ist heutzutage meist recht einfach begründet. Doch die wissenschaftliche, fast glaubensähnliche Überzeugung, welche man notfalls vor Jahrzehnten auch mit harten Bandagen vertrat, ist für Studenten inzwischen einfacher motiviert.1 Kein dogmatischer Grundsatz begründet die (scheinbare) Attraktivität der qualitativen Methoden, sondern die Furcht vor der Schwierigkeit und Komplexität der quantitativen Arbeitsweisen, überzeugt die Studierenden: Die numerisch betonten Daten der quantitativen Forschung, welche mittels komplizierter mathematischer Verfahren analysiert werden, schrecken durch ihren hohen Arbeitsaufwand ab. Geradezu verführerisch erscheint im Vergleich dazu die qualitative Sozialforschung, welche sich vor allem verbalisierter oder verschriftlichter Daten bedient, die dann interpretativ bzw. hermeneutisch analysiert werden. Sie besteht aus einer Vielzahl von Vorgehensweisen, Analyseverfahren und Theorien, womit Fragen nach der Bedeutung und nach Zusammenhängen gesucht werden. Durch das Vermeiden von experimentellen Designs, Stichprobenbildungen und statistischer Verfahren versprechen sie einen scheinbar geringeren Arbeitsaufwand. Doch ist dem wirklich so sind qualitative Forschungsmethoden im Bezug auf quantitative Verfahren wirklich der einfachere Weg zur Lösung 2 Im Verlauf dieser Ausarbeitung möchte ich mich diesem Vergleich ansatzweise widmen. Nachdem ich im Anschluss kurz die Verwendungsmöglichkeiten für qualitative Methoden aufgezeigt habe und erläutere, wann es sinnvoll ist, diese einzusetzen, möchte ich in zweiten Kapitel die Kernmerkmale qualitativer Forschung umreißen. Darauf aufbauend soll das dritte Kapitel das Verhältnis von qualitativen zu quantitativen Forschungsmethoden beschreiben, um darauf basierend qualitative und quantitative Forschungsmethoden am Beispiel der Befragung zu vergleichen. Abschließend soll im fünften Kapitel mittels der vorher herausgearbeiteten Unterschiede auf Vor- und Nachteile qualitativer und quantitativer Verfahren eingegangen werden. Seller Inventory # 9783638831406

Contact seller

Buy New

£ 16.04
Convert currency
Shipping: £ 12.14
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Christian Kunze
Published by GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
Used Softcover

Seller: Buchpark, Trebbin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 4044183/1

Contact seller

Buy Used

£ 9.18
Convert currency
Shipping: £ 20.74
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Kunze, Christian
Published by Grin Publishing, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Softcover

Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # I-9783638831406

Contact seller

Buy New

£ 29.75
Convert currency
Shipping: £ 7.41
From U.S.A. to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: Over 20 available

Add to basket

Stock Image

Kunze, Christian
Published by Grin Publishing, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Softcover

Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783638831406

Contact seller

Buy New

£ 23.18
Convert currency
Shipping: £ 22.20
From U.S.A. to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Christian Kunze
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Taschenbuch

Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum qualitative Sozialforschung Diese Frage stellen sich viele Studenten der Sozialwissenschaften, wenn es für sie um die Herangehensweise an eine Problemstellung geht. Qualitative oder quantitative Methoden ¿ die Grundfrage, wie man einen Forschungsgegenstand 'anpackt', auf welchem Wege man welche Daten erhebt und wie man diese analysiert, ist heutzutage meist recht einfach begründet. Doch die wissenschaftliche, fast glaubensähnliche Überzeugung, welche man notfalls vor Jahrzehnten auch mit harten Bandagen vertrat, ist für Studenten inzwischen einfacher motiviert.1 Kein dogmatischer Grundsatz begründet die (scheinbare) Attraktivität der qualitativen Methoden, sondern die Furcht vor der Schwierigkeit und Komplexität der quantitativen Arbeitsweisen, überzeugt die Studierenden: Die numerisch betonten Daten der quantitativen Forschung, welche mittels komplizierter mathematischer Verfahren analysiert werden, schrecken durch ihren hohen Arbeitsaufwand ab. Geradezu verführerisch erscheint im Vergleich dazu die qualitative Sozialforschung, welche sich vor allem verbalisierter oder verschriftlichter Daten bedient, die dann interpretativ bzw. hermeneutisch analysiert werden. Sie besteht aus einer Vielzahl von Vorgehensweisen, Analyseverfahren und Theorien, womit Fragen nach der Bedeutung und nach Zusammenhängen gesucht werden. Durch das Vermeiden von experimentellen Designs, Stichprobenbildungen und statistischer Verfahren versprechen sie einen scheinbar geringeren Arbeitsaufwand. Doch ist dem wirklich so ¿ sind qualitative Forschungsmethoden im Bezug auf quantitative Verfahren wirklich der einfachere Weg zur Lösung 2 Im Verlauf dieser Ausarbeitung möchte ich mich diesem Vergleich ansatzweise widmen. Nachdem ich im Anschluss kurz die Verwendungsmöglichkeiten für qualitative Methoden aufgezeigt habe und erläutere, wann es sinnvoll ist, diese einzusetzen, möchte ich in zweiten Kapitel die Kernmerkmale qualitativer Forschung umreißen. Darauf aufbauend soll das dritte Kapitel das Verhältnis von qualitativen zu quantitativen Forschungsmethoden beschreiben, um darauf basierend qualitative und quantitative Forschungsmethoden am Beispiel der Befragung zu vergleichen. Abschließend soll im fünften Kapitel mittels der vorher herausgearbeiteten Unterschiede auf Vor- und Nachteile qualitativer und quantitativer Verfahren eingegangen werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638831406

Contact seller

Buy New

£ 16.04
Convert currency
Shipping: £ 39.04
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Christian Kunze
Published by GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 363883140X ISBN 13: 9783638831406
New Taschenbuch

Seller: preigu, Osnabrück, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Taschenbuch. Condition: Neu. Vergleich qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden der Befragung | Christian Kunze | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638831406 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 101915705

Contact seller

Buy New

£ 16.04
Convert currency
Shipping: £ 47.72
From Germany to United Kingdom
Destination, rates & speeds

Quantity: 5 available

Add to basket