Der Computer ist nicht mehr das Elektronengehirn der Anfangsphase, er hat unseren Alltag und auch die Printmedien erobert. Im medialen Diskurs begegnet er uns allerorts: So stützt er die Volkswirtschaft als Jobmaschine, den zum user gereiften Zeitgenossen unterstützt er als High-Tech-Helfer, er ist Schreibtischrechner oder Netz-PC. Sind wir online, finden wir in ihm unseren elektronischen Begleiter in der Cyber-Welt, und zeigt er sich unwillig, beschimpfen wir das dumme Terminal. Der Computerdiskurs in den Medien zeigt die facettenreiche sprachliche Seite einer überaus erfolgreichen Technologie. Computer-Anglizismen, technologietypische Wortbildungen und PC-Metaphorik durchziehen die deutsche Gegenwartssprache: Eine Bestandsaufnahme ist geboten.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Die Herausgeber: Albert Busch, geboren 1961, studierte nach einer technischen Lehre Germanistik, Geschichte und Soziologie. Promotion 1993. Nach drei Jahren Tätigkeit als Referent in der bundesweiten Gesundheitsberichterstattung arbeitet er seit 1997 als wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Forschungsgebiete: Semantik, vertikale Lexikologie, Fachsprachenlinguistik (insbesondere technische und medizinische Kommunikation).
Sigurd Wichter, geboren 1944, lehrt Deutsche Philologie (Sprachwissenschaftler) an der Universität Göttingen. Bis 1997 lehrte er Deutsche Sprache am Fachbereich Germanistik der Universität Münster. Forschungsgebiete: Semantik, Diskursanalyse, Varietätenlinguistik, Experten- und Laiensprachen, Wissenstransfer.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Seller: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Germany
Condition: Sehr gut. Kartoniert. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 589. Seller Inventory # 142112
Seller: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Germany
Condition: Sehr gut. 456 Seiten. Aus dem Inhalt: Sigurd Wichter/Albert Busch: Einleitung: Computerdiskurs und Wortschatz Wibke Petersen: Ein elektronisches Corpus als Datengrundlage für die Untersuchung des Computerdiskurses Andrea Grote/Daniela Schütte: Entlehnung und Wortbildung im Computerwortschatz - neue Wörter für eine neue Technologie Albert Busch (unter Mitarbeit von Kai Kämmerer): Die tropische Konstruktion von Wirklichkeit. Metaphern und Metonymien als gemeinsprachliches Veranschaulichungsgerüst des Computerdiskurses in Printmedien Albert Busch: Sprechen über den Computer in Fachsprachen und Gemeinsprache. Eine Handreichung für die schulische Praxis im Hinblick auf die sprachliche Verarbeitung der Computertechnologie in den Medien Oliver Franz: Standortbestimmung und Trends in der Computertechnologie Albert Busch: Auswahlbibliographie «Sprache und Computer» Andrea Grote/ Daniela Schütte: Wortschatzverzeichnis: Wortbildung und Entlehnung im Computerdiskurs. - Kopfschnitt schwach angeschmutzt, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3631358369 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback]. Seller Inventory # 2099484
Seller: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Germany
Condition: Wie neu. 456 Seiten. Aus dem Inhalt: Sigurd Wichter/Albert Busch: Einleitung: Computerdiskurs und Wortschatz Wibke Petersen: Ein elektronisches Corpus als Datengrundlage für die Untersuchung des Computerdiskurses Andrea Grote/Daniela Schütte: Entlehnung und Wortbildung im Computerwortschatz - neue Wörter für eine neue Technologie Albert Busch (unter Mitarbeit von Kai Kämmerer): Die tropische Konstruktion von Wirklichkeit. Metaphern und Metonymien als gemeinsprachliches Veranschaulichungsgerüst des Computerdiskurses in Printmedien Albert Busch: Sprechen über den Computer in Fachsprachen und Gemeinsprache. Eine Handreichung für die schulische Praxis im Hinblick auf die sprachliche Verarbeitung der Computertechnologie in den Medien Oliver Franz: Standortbestimmung und Trends in der Computertechnologie Albert Busch: Auswahlbibliographie «Sprache und Computer» Andrea Grote/ Daniela Schütte: Wortschatzverzeichnis: Wortbildung und Entlehnung im Computerdiskurs. - Tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783631358368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback]. Seller Inventory # 3107661
Seller: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany
Condition: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Corpusanalysen und Auswahlbibliographie. Hrsg. von Albert Busch und Sigurd Wichter. Der Computerdiskurs in den Medien zeigt die facettenreiche sprachliche Seite einer überaus erfolgreichen Technologie. Computer-Anglizismen, technologietypische Wortbildungen und PC-Metaphorik durchziehen die deutsche Gegenwartssprache. Dieser Band versucht eine Bestandsaufnahme. 456 Seiten mit Abb., broschiert (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte; Band 40/Peter Lang Verlag 2000). Statt EUR 93,95. Gewicht: 586 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Seller Inventory # 200610