Die Debatte uber die wissenschaftliche Ausbildung von Journaliste- zu Beginn dieses Jahrhunderts von Altvorderen der Publizistikwissen schaft wie Emil Lobl und Kar! Bucher eroffnet - wird in der Bundes republik seit einigen Jahren wieder heftig gefuhrt. Vor allem die Ein sicht in die zunehmende Komplexitat gesellschaftlicher Beziehungen und widerspruchlicher Interessen, uber die der Journalist zu berichten hat, verstarkte den Trend zur Verwissenschaftlichung der Kommuni kationsberufe. In den medienpolitischen Konzepten der Parteien aber hat sich die se Entwicklung bislang kaum niedergeschlagen. Die "Leitlinien einer 1 liberalen Medienpolitik" der FDp befassen sich in insgesamt sechs Satzen noch am ausfuhrlichsten mit dem Ausbildungsproblem: Als Lernorte fur die kunftigen Journalisten werden Universitaten und Hoch schulen anvisiert; eine "Verknupfung zwischen theoretischer Ausbil dung und praktischer Tatigkeit in den Redaktionen" wird fur "unab dingbar" gehalten. Der SPD-Parteivorstand empfiehlt nur "Modellein richtungen fur die journalistische Aus- und Weiterbildung u. a. im Ge samthochschulbereich, 2. Die CDUjCSU begnugt sich mit der Aufli stung der bestehenden Zugangswege zum Journalistenberuf (Volon tariat, Journalistenschule, Studium). 3 Auch die Bundesregierung hat sich in ihrem "Bericht uber die Lage von Presse und Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland (1974)" mit dem Problem der Journalistenausbildung befasst, ohne jedoch fur klare Reformkonzepte zu votieren. Der Einsicht, dass "die Aus- und Fortbildungsvoraussetzungen fur Journalisten verbessert werden mus sen, 4, sucht die Regierung durch die Vergabe von Forschungsauftra gen und durch die Mitfinanzierung von Modellversuchen zur J ourna listenausbildung gerecht zu werden."
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 6.88 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Taschenbuch. Condition: Gut. 314 S. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320. Seller Inventory # 165819
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
Softcover. 314 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand. 3531212591 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380. Seller Inventory # 438849
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
Softcover. 314 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit üblichen Merkmalen wie Signatur und Stempel. Buch mit moderaten Lager- und Gebrauchsspuren. Seiten etwas nachgedunkelt, Text bis auf vereinzelte mögliche Anstreichungen sauber. 9783531212593 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345. Seller Inventory # 987888
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Germany
Broschur. Condition: neuwertig. Ungelesen wie neu. Notiz auf dem Vorsatzblatt In deutscher Sprache. 314 S. pages. 12 x 19 cm. Seller Inventory # 22009
Quantity: 1 available
Seller: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
Paperback. Condition: Very Good. No Jacket. Former library book; May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.7. Seller Inventory # G3531212591I4N10
Quantity: 1 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Perfect Paperback. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783531212593
Quantity: 10 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783531212593_new
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Debatte über die wissenschaftliche Ausbildung von Journaliste- zu Beginn dieses Jahrhunderts von Altvorderen der Publizistikwissen schaft wie Emil Löbl und Kar! Bücher eröffnet - wird in der Bundes republik seit einigen Jahren wieder heftig geführt. Vor allem die Ein sicht in die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Beziehungen und widersprüchlicher Interessen, über die der Journalist zu berichten hat, verstärkte den Trend zur Verwissenschaftlichung der Kommuni kationsberufe. In den medienpolitischen Konzepten der Parteien aber hat sich die se Entwicklung bislang kaum niedergeschlagen. Die 'Leitlinien einer 1 liberalen Medienpolitik' der FDp befassen sich in insgesamt sechs Sätzen noch am ausführlichsten mit dem Ausbildungsproblem: Als Lernorte für die künftigen Journalisten werden Universitäten und Hoch schulen anvisiert; eine 'Verknüpfung zwischen theoretischer Ausbil dung und praktischer Tätigkeit in den Redaktionen' wird für 'unab dingbar' gehalten. Der SPD-Parteivorstand empfiehlt nur 'Modellein richtungen für die journalistische Aus- und Weiterbildung u. a. im Ge samthochschulbereich,2. Die CDUjCSU begnügt sich mit der Aufli stung der bestehenden Zugangswege zum Journalistenberuf (Volon tariat, Journalistenschule, Studium). 3 Auch die Bundesregierung hat sich in ihrem 'Bericht über die Lage von Presse und Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland (1974)' mit dem Problem der Journalistenausbildung befaßt, ohne jedoch für klare Reformkonzepte zu votieren. Der Einsicht, daß 'die Aus- und Fortbildungsvoraussetzungen für Journalisten verbessert werden müs sen,4, sucht die Regierung durch die Vergabe von Forschungsaufträ gen und durch die Mitfinanzierung von Modellversuchen zur J ourna listenausbildung gerecht zu werden. 316 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783531212593
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Debatte über die wissenschaftliche Ausbildung von Journaliste- zu Beginn dieses Jahrhunderts von Altvorderen der Publizistikwissen schaft wie Emil Löbl und Kar! Bücher eröffnet - wird in der Bundes republik seit einigen Jahren wieder heftig geführt. Vor allem die Ein sicht in die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Beziehungen und widersprüchlicher Interessen, über die der Journalist zu berichten hat, verstärkte den Trend zur Verwissenschaftlichung der Kommuni kationsberufe. In den medienpolitischen Konzepten der Parteien aber hat sich die se Entwicklung bislang kaum niedergeschlagen. Die 'Leitlinien einer 1 liberalen Medienpolitik' der FDp befassen sich in insgesamt sechs Sätzen noch am ausführlichsten mit dem Ausbildungsproblem: Als Lernorte für die künftigen Journalisten werden Universitäten und Hoch schulen anvisiert; eine 'Verknüpfung zwischen theoretischer Ausbil dung und praktischer Tätigkeit in den Redaktionen' wird für 'unab dingbar' gehalten. Der SPD-Parteivorstand empfiehlt nur 'Modellein richtungen für die journalistische Aus- und Weiterbildung u. a. im Ge samthochschulbereich,2. Die CDUjCSU begnügt sich mit der Aufli stung der bestehenden Zugangswege zum Journalistenberuf (Volon tariat, Journalistenschule, Studium). 3 Auch die Bundesregierung hat sich in ihrem 'Bericht über die Lage von Presse und Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland (1974)' mit dem Problem der Journalistenausbildung befaßt, ohne jedoch für klare Reformkonzepte zu votieren. Der Einsicht, daß 'die Aus- und Fortbildungsvoraussetzungen für Journalisten verbessert werden müs sen,4, sucht die Regierung durch die Vergabe von Forschungsaufträ gen und durch die Mitfinanzierung von Modellversuchen zur J ourna listenausbildung gerecht zu werden. Seller Inventory # 9783531212593
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bestandsaufnahme: Ausbildungs- und Berufssituation.- Rekrutierung und Ausbildung des journalistischen Nachwuchses in der Presse der BRD.- Volontaersmisere bei Hoerfunk und Fernsehen.- Studium an der Film- und Fernsehakademie in Berlin und an der Fernseh- und . Seller Inventory # 4875078
Quantity: Over 20 available