70 Tips and Tricks for Mastering the CISSP Exam
R. Sarma Danturthi
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Shows you how to read an exam question and correctly pick an answer from a set of solutionsProvides tips and tricks to tackle the verbiage given in an exam question, quickly eliminate wording that is not required, get the gist of the question, and.
Seller Inventory # 389990606
Learn how to think and apply knowledge in a practical way. Tackling the CISSP exam is vastly different from simply understanding the subject matter. Even the most experienced security professionals can fail because the questions are tricky and ask the test taker to pick the best of the options given.
The CISSP exam conducted by ISC2 is the hardest and most rewarded cybersecurity examination. The test has several domains and sub-domains and covers a wide range of topics on security, including cyber and physical building security fields. It also covers breaches, discovery of breaches, and how to report data breaches.
Because the subject area is vast and the questions are almost never repeated, it is hard for the exam taker to memorize or quickly discover the correct solution. The four options given as answers typically have two very close matches to the question. With quick analysis, it is possible to discover from the verbiage of a question what is truly being asked and learn how to find the closest possible solution without spending too much time on each question.What You Will Learn
Who This Book Is For
Experienced security practitioners, managers, and executives interested in proving their knowledge across a wide array of security practices and principles, including chief information security officers, chief information officers, directors of security, IT directors and managers, security systems engineers, security analysts, security managers, security auditors, security architects, security consultants, private contractors, and network architects
R. Sarma Danturthi, PhD, PMP, CISSP has a doctoral degree in engineering from the University of Memphis, Memphis, TN, USA and has taught graduate-level courses in engineering, microprocessors, and computer science. He has been in the IT field for several years and his earlier experience included designing processor-level boards with interfaces and programming with various languages such as C and C++. His current experience includes design, coding, cyber security, leading project teams, and project management. He has published several papers in peer-reviewed journals, and has written book chapters on software interfaces, modeling, IT security, and simulation. His interests include evolving cyber security, cloud computing, intelligent interfaces, and mobile application development. Besides being proficient in various programming languages, he has certifications in Java, Project Management Institute's PMP, CompTIA Sec+, and ISC2 CISSP.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019