Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (4)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • £ 28.04 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    sonst. Bücher. Condition: Neu. Neuware - Die Freiheit Westerholt (heute Teil der Gemeinde Herten) entstand in Anlehnung an die spätmittelalterliche Burg der Herren von Westerholt. Dem bis heute erhaltenen Ortskern mit seinem reichen Fachwerkbestand und seinen malerischen Winkeln stehen die Wohnsiedlungen bei der Zeche Westerholt gegenüber, die den Einzug des Industriezeitalters im 19. Jahrhundert anzeigen. Die Geschichte des Ortes zeigt der Band 4 des Historischen Atlas westfälischer Städte . Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.

  • Peter Ilisch

    Published by Ardey-Verlag Jan 2014, 2014

    ISBN 10: 3870233699ISBN 13: 9783870233693

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    £ 28.04 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    sonst. Bücher. Condition: Neu. Neuware - Der Wigbold Olfen (heute Stadt Olfen) gehörte zu den spätmittelalterlichen Kleinstädten des Fürstbistums Münster. Die Siedlung hat sich um die wesentlich ältere Pfarrkirche St. Vitus entwickelt, die ebenso wie der benachbarte bischöfliche Hof bereits 889 nachweisbar ist. Von jeher war das Städtchen eine wichtige Station zwischen Münster, Recklinghausen und dem Rheinland und hat seinen ländlichen Charme bis heute erhalten. Die Geschichte Olfens zeigt der Band 3 des Historischen Atlas westfälischer Städte . Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.

  • £ 28.04 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    sonst. Bücher. Condition: Neu. Neuware - Die alte Berg- und Burgmannenstadt Grevenstein (heute Teil der Stadt Meschede) hat ihre Archivalien weitgehend verloren. Dennoch gelingt es dem Autor, mit einem landesgeschichtlichen Ansatz die wichtigsten Aspekte ihrer Vergangenheit zu rekonstruieren, sie in die Umgebung einzuordnen und die Entstehung ihrer heutigen Bedeutung für Fremdenverkehr und Wirtschaft darzustellen. Die Geschichte dieser Stadt zeigt der Band 2 des Historischen Atlas westfälischer Städte . Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.

  • £ 28.04 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    sonst. Bücher. Condition: Neu. Neuware - Eversberg (heute Teil der Stadt Meschede) gilt als erstes Beispiel eines neuen Stadttyps in Westfalen. Die zur Sicherung der Grafschaft Arnsberg angelegte Stadt war Teil eines längst vergessenen Montangebiets (Ramsbeck), heute ist sie von einem außergewöhnlichen Fachwerkensemble hoch über dem industrialisierten Ruhrtal geprägt. Die Geschichte dieser Stadt zeigt der Band 1 des Historischen Atlas westfälischer Städte . Ausgangspunkt des Atlas ist die Urkatasterkarte des 19. Jahrhunderts, die erste exakte Vermessung der Stadt sie zeigt den Grundriss vor den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts. Die Uraufnahme wurde für eine neue, kartographisch exakte Karte im Maßstab 1 : 2.500 ausgewertet, dem steht die moderne Stadtkarte im Maßstab 1 : 5.000 gegenüber. Auf dem Urkataster beruhen verschiedene Entwicklungskarten, die den Forschungsstand zur Stadtgeschichte wiedergeben. Hinzu kommen Umlandkarten und thematische Karten, die stadttypische und regionale Besonderheiten herausarbeiten. Das Textheft enthält einen aktuellen, mit vielen Bildquellen ausgestatteten Beitrag zur historisch-topographischen Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Der Historische Atlas Westfälischer Städte bietet eine kompakte historische Übersicht ebenso wie eine verlässliche kartographische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Stadtgeschichte.