Items related to Karl Friedrich Schinkel.

Karl Friedrich Schinkel. ISBN 13: 9783897731226

Karl Friedrich Schinkel. - Softcover

 
9783897731226: Karl Friedrich Schinkel.
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • ISBN 10 3897731223
  • ISBN 13 9783897731226
  • BindingPaperback

Buy Used

Condition: Very Good
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Learn more about this copy

Shipping: £ 7.61
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783877761519: Karl Friedrich Schinkel (Preussische Köpfe)

Featured Edition

ISBN 10:  3877761518 ISBN 13:  9783877761519
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Heinz Ohff
Published by Jaron Verlag GmbH (2003)
ISBN 10: 3897731223 ISBN 13: 9783897731226
Used Softcover Quantity: 6
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03897731223-V

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 4.38
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 7.61
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ohff, Heinz
Published by Jaron Verlag, Berlin (2003)
ISBN 10: 3897731223 ISBN 13: 9783897731226
Used Softcover First Edition Quantity: 1
Seller:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Germany)

Book Description Softcover. Condition: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte und folienkaschierte Broschur in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; ? 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus in Preußen entscheidend mitgestaltete. Als Leiter der Oberbaudeputation unterstand ihm eine Revisionsabteilung, die fast alle staatlichen Bauvorhaben für das Königreich Preußen in ökonomischer, funktionaler und ästhetischer Hinsicht überprüfte. Schinkel war Oberlandesbaudirektor und Architekt des Königs. Seine Bauwerke prägen heute noch das Stadtbild der Mitte Berlins. Nach ihm wurde die Schinkelschule benannt, bei der es sich um mehrere Generationen von Architekten handelt, die unter seinem stilbildenden Einfluss standen. Schinkel war nicht nur der klassizistische Stararchitekt des Königreichs Preußen, er leistete auch auf den Gebieten Innenarchitektur, Design und Malerei Herausragendes. Er war beeinflusst von dem feinsinnigen, mit der französischen Revolutionsarchitektur verwandten Klassizismus seines Lehrers Friedrich Gilly. Seine klare Formensprache befindet sich mit ihrer Abkehr von den konkav und konvex schwingenden, überbordenden Fassaden des Barock im Einklang mit der preußischen Aufklärung. Großen Einfluss auf Schinkel und seine Zeitgenossen hatte das bereits 1762 erschienene Werk The Antiquities of Athens der Architekten James Stuart und Nicholas Revett. Gestalt, Masse, Details und Verwendung antiker Elemente sind nun nicht mehr ausschließlich von dem Talent und der Fantasie des Architekten abhängig. Steht beispielsweise bei Carl Gotthard Langhans' Brandenburger Tor von 1788 die dorische Säule noch auf einer Basis, so verzichtet Schinkel aufgrund seiner Kenntnis antiker Stätten bei seiner Neuen Wache darauf. Seine berühmtesten Gebäude findet man in Berlin und Potsdam. Zu den Höhepunkten seines Schaffens zählt das Schauspielhaus (1819?1821) auf dem Gendarmenmarkt, das ein 1817 vom Feuer zerstörtes älteres Theater ersetzte. Schinkels Bedeutung liegt nicht nur in architektonischen Entwürfen für die Gebäude, die tatsächlich gebaut wurden, sondern auch in seinen theoretischen Arbeiten. Dazu zählen insbesondere die unausgeführten Pläne für die Umgestaltung der Athener Akropolis in einen Königspalast und für die Errichtung des Orianda-Palasts auf der Krim. Diese wurden in seiner Sammlung architektonischer Entwürfe (1820?1837) und seinen Werken der höheren Baukunst (1840?1842; 1845?1846) veröffentlicht. Neben seinen zahlreichen Bauten schuf Schinkel auch Werke als Maler, Bühnenbildner, Innenarchitekt und Designer. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 176 pages. Klein 8° (110 x 180mm). Seller Inventory # BN27744

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 6.05
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 15.21
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds