Items related to Einsatzpotentiale von Workflow- Management- Systemen...

Einsatzpotentiale von Workflow- Management- Systemen für die Condor/Cargo Technik GmbH - Softcover

 
9783838652443: Einsatzpotentiale von Workflow- Management- Systemen für die Condor/Cargo Technik GmbH
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit, die am 13.03.2001 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Informatik eingereicht wurde. Einleitung: Im Hinblick auf die prozeßorientierte Denkweise der Unternehmen gewinnen Geschäftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozeßstrukturen muß der "Focal Point" auf der Unterstützung dieser Prozesse durch geeignete Werkzeuge liegen. Im Zuge des informationstechnischen Fortschritts entwickelte sich Workflow- Management, die rechnergestützte Ausführung von Prozessen, zu einem bedeutenden Instrumentarium, um Informationsflüsse zu unterstützen, organisatorische Mängel zu beheben, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu reduzieren. Die Unternehmen müssen jedoch beachten, daß durch die Einführung von Workflow- Management eine Vielzahl von organisatorischen sowie technischen Problemen auftreten und komplexe innerbetriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig werden. Workflow- Management umfaßt weit mehr als die Optimierung des Arbeitsflusses und muß folglich als ganzheitliches Konzept für die Umorientierung von Unternehmen hinsichtlich Strategie, Organisation und Technik verstanden werden. In Bezug auf zunehmend enger werdende Märkte, starke Internationalisierung des Wettbewerbs sowie gerade auch unter Berücksichtigung der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gewinnt die Einführung eines solchen Konzeptes strategische, wenn nicht sogar überlebenswichtige Bedeutung. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Einsatzpotentiale von Workflow- Management für die Condor/Cargo Technik GmbH (CCT) einschließlich Chancen und Risiken darzustellen. Dabei soll neben den theoretischen Grundlagen ein Workflow- Pilotprojekt betreut und dokumentiert werden. Dies umfaßt einen Softwarevergleich, von zwei in Betracht kommenden Workflow- Management- Systeme, die Analyse, Aufnahme und Visualisierung ausgewählter Prozesse sowie die Betreuung und Analyse der Workflow- Testphase. Gang der Untersuchung. . .

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Product Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Schmalkalden (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Im Hinblick auf die prozessorientierte Denkweise der Unternehmen gewinnen Geschaftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozessstrukturen muss der Focal Point auf der Unterstutzung dieser Prozesse durch geeignete Werkzeuge liegen. Im Zuge des informationstechnischen Fortschritts entwickelte sich Workflow-Management, die rechnergestutzte Ausfuhrung von Prozessen, zu einem bedeutenden Instrumentarium, um Informationsflusse zu unterstutzen, organisatorische Mangel zu beheben, die Produktivitat zu erhohen und die Kosten zu reduzieren. Die Unternehmen mussen jedoch beachten, dass durch die Einfuhrung von Workflow-Management eine Vielzahl von organisatorischen sowie technischen Problemen auftreten und komplexe innerbetriebliche Umstrukturierungsmassnahmen notwendig werden. Workflow-Management umfasst weit mehr als die Optimierung des Arbeitsflusses und muss folglich als ganzheitliches Konzept fur die Umorientierung von Unternehmen hinsichtlich Strategie, Organisation und Technik verstanden werden. In Bezug auf zunehmend enger werdende Markte, starke Internationalisierung des Wettbewerbs sowie gerade auch unter Berucksichtigung der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gewinnt die Einfuhrung eines solchen Konzeptes strategische, wenn nicht sogar uberlebenswichtige Bedeutung. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Einsatzpotentiale von Workflow-Management fur die Condor/Cargo Technik GmbH (CCT) einschliesslich Chancen und Risiken darzustellen. Dabei soll neben den theoretischen Grundlagen ein Workflow-Pilotprojekt betreut und dokumentiert werden. Dies umfasst einen Softwarevergleich, von zwei in Betracht kommenden Workflow-Management-Systeme, die Analyse, Aufnahme und Visualisierung ausgewahlter Prozesse sowie die Betr

"About this title" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.46
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Mark Möller
Published by Diplom.De Mrz 2002 (2002)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Schmalkalden (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Hinblick auf die prozeßorientierte Denkweise der Unternehmen gewinnen Geschäftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozeßstrukturen muß der Focal Point auf der Unterstützung dieser Prozesse durch geeignete Werkzeuge liegen. Im Zuge des informationstechnischen Fortschritts entwickelte sich Workflow-Management, die rechnergestützte Ausführung von Prozessen, zu einem bedeutenden Instrumentarium, um Informationsflüsse zu unterstützen, organisatorische Mängel zu beheben, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu reduzieren. Die Unternehmen müssen jedoch beachten, daß durch die Einführung von Workflow-Management eine Vielzahl von organisatorischen sowie technischen Problemen auftreten und komplexe innerbetriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig werden. Workflow-Management umfaßt weit mehr als die Optimierung des Arbeitsflusses und muß folglich als ganzheitliches Konzept für die Umorientierung von Unternehmen hinsichtlich Strategie, Organisation und Technik verstanden werden. In Bezug auf zunehmend enger werdende Märkte, starke Internationalisierung des Wettbewerbs sowie gerade auch unter Berücksichtigung der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gewinnt die Einführung eines solchen Konzeptes strategische, wenn nicht sogar überlebenswichtige Bedeutung.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Einsatzpotentiale von Workflow-Management für die Condor/Cargo Technik GmbH (CCT) einschließlich Chancen und Risiken darzustellen. Dabei soll neben den theoretischen Grundlagen ein Workflow-Pilotprojekt betreut und dokumentiert werden. Dies umfaßt einen Softwarevergleich, von zwei in Betracht kommenden Workflow-Management-Systeme, die Analyse, Aufnahme und Visualisierung ausgewählter Prozesse sowie die Betreuung und Analyse der Workflow-Testphase.Gang der Untersuchung:Nach dem einführenden ersten Kapitel, das die Problemstellung und Zielsetzung sowie den Aufbau der vorliegenden Arbeit darlegt, schließt sich im zweiten Kapitel die Darstellung des Unternehmens CCT GmbH an. Das dritte Kapitel führt grundlegende Begriffe ein und befaßt sich mit der Historie von Workflow-Management. Gegenstand des vierten Kapitels wird die Thematik Workflow-Management sein. Neben den Einsatzvoraussetzungen, welche mit den Gegebenheiten der CCT GmbH verglichen werden, diskutiert man Aufgaben, Ziele, Auswirkungen sowie Problemfelder von Workflow-Management.Das fünfte Kapitel befaßt sich mit der Vorbereitung für ein zukünftiges Pilotprojekt bei der CCT GmbH. Dies umfaßt eine Geschäftsprozessanalyse sowie -visualisierung für den ausgewählten Bereich Verfahrensanweisungen und einen Systemvergleich. Dieses Kapitel stellt den praktischen Teil der Arbeit bereit. Die aus den vorangegangenen Kapiteln gewonnenen Informationen bilden die Basis für die Abarbeitung dieses Kapitels.Abschließend wird im sechsten Kapitel eine Zusammenfassung der Arbeit gegeben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung51.1Problemdarstellung und Zielsetzung der Arbeit51.2Aufbau der Arbeit62.Das Unternehmen Condor/Cargo Technik GmbH73.Grundlagen93.1Geschäftsprozeß93.2Workflow103.3Von der Arbeitsteilung zum Workflow-Management113.4Workflow-Management133.5Workflow-Management-System133.5.1Einsatzgebiete von Workflow-Management-Systemen143.5.2Anforderungen an Workflow-Management-Systeme163.5.2.1Funktionale Anforderungen163.5.2.1.1Implementierung des Workflow-Meta-Schema163.5.2.1.2Bereitstellung von Benutzerschnittstellen183.5.2.2Nichtfunktionale Anforderungen193.6Das Forschungsgebiet CSCW und begri. 140 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838652443

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 50.53
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.46
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Moller, Mark
Published by diplom.de 2002-03 (2002)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838652443

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 58.80
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Mark Möller
Published by Diplom.De (2001)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Schmalkalden (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Hinblick auf die prozeßorientierte Denkweise der Unternehmen gewinnen Geschäftsprozesse immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der immer komplexer werdenden Prozeßstrukturen muß der Focal Point auf der Unterstützung dieser Prozesse durch geeignete Werkzeuge liegen. Im Zuge des informationstechnischen Fortschritts entwickelte sich Workflow-Management, die rechnergestützte Ausführung von Prozessen, zu einem bedeutenden Instrumentarium, um Informationsflüsse zu unterstützen, organisatorische Mängel zu beheben, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu reduzieren. Die Unternehmen müssen jedoch beachten, daß durch die Einführung von Workflow-Management eine Vielzahl von organisatorischen sowie technischen Problemen auftreten und komplexe innerbetriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig werden. Workflow-Management umfaßt weit mehr als die Optimierung des Arbeitsflusses und muß folglich als ganzheitliches Konzept für die Umorientierung von Unternehmen hinsichtlich Strategie, Organisation und Technik verstanden werden. In Bezug auf zunehmend enger werdende Märkte, starke Internationalisierung des Wettbewerbs sowie gerade auch unter Berücksichtigung der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gewinnt die Einführung eines solchen Konzeptes strategische, wenn nicht sogar überlebenswichtige Bedeutung.Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Einsatzpotentiale von Workflow-Management für die Condor/Cargo Technik GmbH (CCT) einschließlich Chancen und Risiken darzustellen. Dabei soll neben den theoretischen Grundlagen ein Workflow-Pilotprojekt betreut und dokumentiert werden. Dies umfaßt einen Softwarevergleich, von zwei in Betracht kommenden Workflow-Management-Systeme, die Analyse, Aufnahme und Visualisierung ausgewählter Prozesse sowie die Betreuung und Analyse der Workflow-Testphase.Gang der Untersuchung:Nach dem einführenden ersten Kapitel, das die Problemstellung und Zielsetzung sowie den Aufbau der vorliegenden Arbeit darlegt, schließt sich im zweiten Kapitel die Darstellung des Unternehmens CCT GmbH an. Das dritte Kapitel führt grundlegende Begriffe ein und befaßt sich mit der Historie von Workflow-Management. Gegenstand des vierten Kapitels wird die Thematik Workflow-Management sein. Neben den Einsatzvoraussetzungen, welche mit den Gegebenheiten der CCT GmbH verglichen werden, diskutiert man Aufgaben, Ziele, Auswirkungen sowie Problemfelder von Workflow-Management.Das fünfte Kapitel befaßt sich mit der Vorbereitung für ein zukünftiges Pilotprojekt bei der CCT GmbH. Dies umfaßt eine Geschäftsprozessanalyse sowie -visualisierung für den ausgewählten Bereich Verfahrensanweisungen und einen Systemvergleich. Dieses Kapitel stellt den praktischen Teil der Arbeit bereit. Die aus den vorangegangenen Kapiteln gewonnenen Informationen bilden die Basis für die Abarbeitung dieses Kapitels.Abschließend wird im sechsten Kapitel eine Zusammenfassung der Arbeit gegeben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung51 .1Problemdarstellung und Zielsetzung der Arbeit51.2Aufbau der Arbeit62.Das Unternehmen Condor/Cargo Technik GmbH73.Grundlagen93.1Geschäftsprozeß93.2Workflow103.3Von der Arbeitsteilung zum Workflow-Management113.4Workflow-Management133.5Workflow-Management-System133.5.1Einsatzgebiete von Workflow-Management-Systemen143.5.2Anforderungen an Workflow-Management-Systeme163.5.2.1Funktionale Anforderungen163.5.2.1.1Implementierung des Workflow-Meta-Schema163.5.2.1.2Bereitstellung von Benutzerschnittstellen183.5.2.2Nichtfunktionale Anforderungen193.6Das Forschungsgebiet CSCW und begri. Seller Inventory # 9783838652443

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 50.53
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Moller, Mark
Published by Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838652443

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 83.30
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Möller, Mark
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100598923

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 81.12
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.14
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Mark MÃ ller
Published by diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838652443_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 74.33
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Möller, Mark
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Schmalkalden (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Hinblick auf die prozessorientierte Denkweis. Seller Inventory # 5424683

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 50.53
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Moller, Mark
Published by Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838652444 ISBN 13: 9783838652443
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838652443

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 78.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds