Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (5)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • £ 7.67 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 4

    Add to Basket

    Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Riedel, Peter

    Published by Motorbuch-Verlag, Stuttgart, 1984

    ISBN 10: 3879439818ISBN 13: 9783879439812

    Seller: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book First Edition

    £ 25.56 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. Condition: Sehr gut. Dust Jacket Condition: Gut. 1. Auflage. Autor:Riedel, Peter - Titel:Vom Hangwind zur Thermik : 1927 - 1932. Erlebte Rhöngeschichte; Einband:Hardcover,Zustand:Sehr Gut, Zustand des Schutzumschlags:Gut, Verlag:Motorbuch-Verlag, Erscheinungsjahr:1984, Erscheinungsort:Stuttgart. Gut bis sehr gut erhalten, kaum berieben, keine Beschriftungen gefunden. Auch der Schutzumschlag gut bis sehr gut erhalten, wenig berieben. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Der Autor, Peter Riedel, ist einer der bekanntesten Segelflug-Pioniere und einer der wenigen, die die große Zeit des deutschen Segelflugs auf der Wasserkuppe noch selbst miterlebt haben. Schon als 14jähriger kam Riedel 1920 in die Rhön und blieb dem Segelflug über mehr als ein halbes Jahrhundert verbunden. Als Sieger der 14. Rhön 1933, Gewinner des Hindenburg-Pokals und Rekordflieger in vielen Kontinenten wurde er einer der erfolgreichsten Leistungsflieger der Welt. - Noch 1976 erwarb er sich als 70jähriger durch einen bewundernswerten Weitflug von der Wasserkuppe bis nach Mittelfrankreich seinen 3. Diamanten zur Gold-C. - - Peter Riedel ist - wie wohl kein anderer - dazu berufen, diese großangelegte Rhöngeschichte vorzulegen. Er kann aus dem vollen schöpfen, denn er gehört zu den letzten Augenzeugen der Geschehnisse vom berühmten ersten Rhönwettbewerb an, ist mit all jenen vertraut, die in den zwanziger und dreißiger Jahren als Piloten, als Wissenschaftler, Konstrukteure und Mäzene in der Rhön. Der Band umfaßt die Rhöngeschichte der Jahre 1927 bis 1932. Im vorliegenden Buch wird die Pionierzeit des Thermik- und Wolkensegelfluges beschrieben, die mit Robert Kronfelds systematischem Emporkreisen im Mai 1928 begonnen hatte. Mit den ersten Flugzeugschlepps jener Zeit war die eigentliche Wegbereiter-Zeit im März 1931 zu Ende gegangen. Dieser Band 2 der erlebten Rhöngeschichte enthält die ganze Entwicklung des Thermik-Segelfluges. Dies kommt um so klarer heraus, als gleichzeitig die letzten Streckenrekorde des Hangsegelflugmeisters Johannes »Bubi« Nehring auf seiner »Darmstadt 2« eingehend beschrieben werden. Sie stellten die äußersten Grenzen dessen dar, was mit reiner Hangsegeltaktik von der Rhön aus erreicht werden konnte. »Vom Hangwind zur Thermik«: Die ebenso begeisternde wie lehrreiche Segelflug-Dokumentation, die ein vollständiges Bild der Segelflugkunst jener Pionierzeit vermittelt. - -Aus dem Inhalt: Die ersten Flugzeugschlepps (1927) - Walter Georgii (1888-1968) - nach Ernst Udet »der geistige Häuptling aller Windpiloten« - Das Geheimnis mühelosen Höhengewinns kreisender Segler der Vogelwelt. Die ersten Theoretiker des Thermiksegelns - Rossitten und Rhön - Schulz und Nehring, die Meister von 1927 - Hirth und Kronfeld, die im Kommen waren - Endlich systematische Thermik- und Wolkenaufwindforschung - Vauville und Rhön 1928 - Zwischen den Rhönwettbewerben 1928 und 1929 - Günter Groenhoff (1908-1932) kommt zur Wasserkuppe. Der Rhöngruß der ersten Jahre; Gewicht:1270 g.

  • Riedel, Peter

    Published by Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1984

    Seller: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    £ 10.22 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Leinen mit Schutzumschlag. Condition: sehr gut erhalten. Erstausgabe. - Der Autor, Peter Riedel, ist einer der bekanntesten Segelflug-Pioniere und einer der wenigen, die die große Zeit des deutschen Segelflugs auf der Wasserkuppe noch selbst miterlebt haben. Schon als 14jähriger kam Riedel 1920 in die Rhön und blieb dem Segelflug über mehr als ein halbes Jahrhundert verbunden. Als Sieger der 14. Rhön 1933, Gewinner des Hindenburg-Pokals und Rekordflieger in vielen Kontinenten wurde er einer der erfolgreichsten Leistungsflieger der Welt. - Noch 1976 erwarb er sich als 70jähriger durch einen bewundernswerten Weitflug von der Wasserkuppe bis nach Mittelfrankreich seinen 3. Diamanten zur Gold-C. - - Peter Riedel ist - wie wohl kein anderer - dazu berufen, diese großangelegte Rhöngeschichte vorzulegen. Er kann aus dem vollen schöpfen, denn er gehört zu den letzten Augenzeugen der Geschehnisse vom berühmten ersten Rhönwettbewerb an, ist mit all jenen vertraut, die in den zwanziger und dreißiger Jahren als Piloten, als Wissenschaftler, Konstrukteure und Mäzene in der Rhön hervorgetreten sind. - - Dies ist der zweite Band der großen Chronik der frühen Jahre des Segelflugs, umfaßt die Rhöngeschichte der Jahre 1927 bis 1932. Der erste Band »Start in den Wind« behandelt die Jahre 1911 bis 1926. Die Jahre nach 1932 bleiben einem dritten Band, der den Titel »Über sonnige Weiten« trägt, vorbehalten. - - Im vorliegenden Buch wird die Pionierzeit des Thermik- und Wolkensegelfluges beschrieben, die mit Robert Kronfelds systematischem Emporkreisen im Mai 1928 begonnen hatte. Mit den ersten Flugzeugschlepps jener Zeit war die eigentliche Wegbereiter-Zeit im März 1931 zu Ende gegangen. Dieser Band 2 der erlebten Rhöngeschichte enthält die ganze Entwicklung des Thermik-Segelfluges. Dies kommt um so klarer heraus, als gleichzeitig die letzten Streckenrekorde des Hangsegelflugmeisters Johannes »Bubi« Nehring auf seiner »Darmstadt 2« eingehend beschrieben werden. Sie stellten die äußersten Grenzen dessen dar, was mit reiner Hangsegeltaktik von der Rhön aus erreicht werden konnte. »Vom Hangwind zur Thermik«: Die ebenso begeisternde wie lehrreiche Segelflug-Dokumentation, die ein vollständiges Bild der Segelflugkunst jener Pionierzeit vermittelt. - - Aus dem Inhalt: - Vorwort - Rückblick und Ausblick - Darmstadt und Segelflug - Oskar Ursinus (1877-1952) und andere Pioniere der ersten Wasserkuppenjahre - Karl Kotzenberg (1866-1940) und seine Organisationen - Die ersten Flugzeugschlepps (1927) - Walter Georgii (1888-1968) - nach Ernst Udet »der geistige Häuptling aller Windpiloten« - Das Geheimnis mühelosen Höhengewinns kreisender Segler der Vogelwelt. Die ersten Theoretiker des Thermiksegelns - Rossitten und Rhön - Schulz und Nehring, die Meister von 1927 - Hirth und Kronfeld, die im Kommen waren - Endlich systematische Thermik- und Wolkenaufwindforschung - Vauville und Rhön 1928 - Zwischen den Rhönwettbewerben 1928 und 1929 - Günter Groenhoff (1908-1932) kommt zur Wasserkuppe. Der Rhöngruß der ersten Jahre - Der 10. Rhönwettbewerb - ein Riesenerfolg - Zwischen den Rhönwettbewerben 1929 und 1930 - Auto- und Windenschlepp kommen auf - Rhönwettbewerb 1930 - ein Schritt rückwärts? - 9. bis 24. August 1930 - Im März 1931 ging die Pionierzeit ihrem Ende zu - Frühlingserwachen 1931 - Segelflug blüht überall auf - 1931 - der klassische Rhönwettbewerb - Selbsterbaute Segelflugzeuge erfolgreich auf der Rhön - Günther Groenhoffs tragisches Schicksal - Schleppfluglehrer und endlich selbst Segelflieger - Der 13. Rhönwettbewerb - 17. bis 31. Juli 1932 - Erlebnisberichte der beiden Sieger im Rhönwettbewerb 1932 - August 1932 bis Januar 1933. Die letzten sechs Monate der alten Rhönzeit - Anhang - Literaturverzeichnis 226 p. sehr viele Fotos.

  • £ 38.34 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. 226 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 28 cm Der Autor, Peter Riedel, ist einer der bekanntesten Segelflug-Pioniere und einer der wenigen, die die große Zeit des deutschen Segelflugs auf der Wasserkuppe noch selbst miterlebt haben. Schon als 14jähriger kam Riedel 1920 in die Rhön und blieb dem Segelflug über mehr als ein halbes Jahrhundert verbunden. Als Sieger der 14. Rhön 1933, Gewinner des Hindenburg-Pokals und Rekordflieger in vielen Kontinenten wurde er einer der erfolgreichsten Leistungsflieger der Welt. - Noch 1976 erwarb er sich als 70jähriger durch einen bewundernswerten Weitflug von der Wasserkuppe bis nach Mittelfrankreich seinen 3. Diamanten zur Gold-C. - - Peter Riedel ist - wie wohl kein anderer - dazu berufen, diese großangelegte Rhöngeschichte vorzulegen. Er kann aus dem vollen schöpfen, denn er gehört zu den letzten Augenzeugen der Geschehnisse vom berühmten ersten Rhönwettbewerb an, ist mit all jenen vertraut, die in den zwanziger und dreißiger Jahren als Piloten, als Wissenschaftler, Konstrukteure und Mäzene in der Rhön. Der Band umfaßt die Rhöngeschichte der Jahre 1927 bis 1932. Im vorliegenden Buch wird die Pionierzeit des Thermik- und Wolkensegelfluges beschrieben, die mit Robert Kronfelds systematischem Emporkreisen im Mai 1928 begonnen hatte. Mit den ersten Flugzeugschlepps jener Zeit war die eigentliche Wegbereiter-Zeit im März 1931 zu Ende gegangen. Dieser Band 2 der erlebten Rhöngeschichte enthält die ganze Entwicklung des Thermik-Segelfluges. Dies kommt um so klarer heraus, als gleichzeitig die letzten Streckenrekorde des Hangsegelflugmeisters Johannes »Bubi« Nehring auf seiner »Darmstadt 2« eingehend beschrieben werden. Sie stellten die äußersten Grenzen dessen dar, was mit reiner Hangsegeltaktik von der Rhön aus erreicht werden konnte. »Vom Hangwind zur Thermik«: Die ebenso begeisternde wie lehrreiche Segelflug-Dokumentation, die ein vollständiges Bild der Segelflugkunst jener Pionierzeit vermittelt. - -Aus dem Inhalt: Die ersten Flugzeugschlepps (1927) - Walter Georgii (1888-1968) - nach Ernst Udet »der geistige Häuptling aller Windpiloten« - Das Geheimnis mühelosen Höhengewinns kreisender Segler der Vogelwelt. Die ersten Theoretiker des Thermiksegelns - Rossitten und Rhön - Schulz und Nehring, die Meister von 1927 - Hirth und Kronfeld, die im Kommen waren - Endlich systematische Thermik- und Wolkenaufwindforschung - Vauville und Rhön 1928 - Zwischen den Rhönwettbewerben 1928 und 1929 - Günter Groenhoff (1908-1932) kommt zur Wasserkuppe. Der Rhöngruß der ersten Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.

  • Riedel, Peter.

    Published by Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1984

    ISBN 10: 3879439818ISBN 13: 9783879439812

    Seller: Tiber Books, Cockeysville, MD, U.S.A.

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Signed

    £ 3.92 Shipping

    Within U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Hardcover. Condition: Very Good. . . . . 1. Auflage. Presentation copy w/ plate signed by Reidel pasted down to front endpaper. 4to, hardcover. Vg condition in vg+ dj. Unobtrusive non-circulating ex-lib stamp on endpaper (only marking); contents bright, crisp & clean, virtually unopened. Dj glossy, slightest smudge to cover edge. 226 p., illus., maps. In German. Signed.