Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (3)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • £ 33.32 20% off

    £ 26.66

    Convert currency
    £ 25.54 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. Die Wehrmacht im Kampf; Band 45. 264 Seiten; Kt.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Kunststoffband. Gutes Exemplar; Einband stw. minimal berieben; Seitenschnitt etwas fleckig; geringe Bleistift-Anstreichungen. - Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944. . (wiki) // Walter Chales de Beaulieu (* 14. Juni 1898 in Saalfeld; 26. August 1974 in Kressbronn am Bodensee) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Autor. . (wiki) // INHALT : Vorwort. ---- Im Polen-Feldzug 1939. ---- Einführung. ---- Die Aufgabe des XVI. Pz.Korps im Rahmen der Opera-tionsplanung. ---- Absichten im Op.Plan des OKH. ---- Die polnische Gliederung. ---- Die Aufgabe des XVI. Panzerkorps. ---- Der Durchstoß des XVI. Pz.Korps auf Warschau. ---- Das Erkämpfen der Durchbruchssituation. ---- Der Durchstoß gelingt. ---- Warschau wird erreicht. ---- Das XVI. Pz.Korps als Riegel vor Warschau. ---- Umstellung auf Defensive. ---- Schwanken zwischen Angriff und Verteidigung. ---- Abwehrkämpfe nach West und Ost. ---- An der Brzura fällt die Entscheidung. ---- Die Kräftegruppierung zum Angriff. ---- Der entscheidende Panzerstoß. ---- Betrachtungen zur Führung. ---- Der Durchstoßerfolg. ---- Meinungsunterschiede und ihre Gründe. ---- Im Frankreich-Feldzug 1940. ---- Die Zeit der Vorbereitung. ---- Die Absichten der Führung. ---- Fragen um den Angriffstermin. ---- Ansatzabsichten für das XVI. Pz.Korps. ---- Der Stoß nach Belgien hinein. ---- Die einleitenden Kämpfe. ---- Die Panzerschlacht von Hannut. ---- Der Angriff gegen die Dyle-Stellung. ---- Zum Schwerpunktsangriff nach Flandern. ---- Verlegungsmärsche und -kämpfe. ---- Über den La Bassee-Kanal zum Kemmel. ---- Der Angriff gegen die Weygand-Linie. ---- Die Angriffsabsichten. ---- Der Angriff aus dem Brückenkopf von Peronne ---- Über die Marne zur Rhone. ---- Der Angriff über die Marne. ---- Das Seine-Hindernis. ---- Das Einschwenken nach Osten zur Cote d'Or ---- Zur Rhone, zu den Alpen, zur Isere. ---- Der Vorstoß auf Leningrad 1941. ---- Vorbereitung und Operationsabsichten. ---- Die Ausgangslage der Heeresgruppe Nord. ---- Die Absichten des Befehlshabers der Pz.Gr. 4. ---- Schneller Stoß zur Düna. ---- Durch Lettland zur Stalin-Linie. ---- Der Ansatz auf Leningrad. ---- Die Ansatz-Aussichten. ---- Der erste Ansatz dringt nicht durch. ---- Ansatzänderung wird notwendig. ---- Die Pz.Gruppe wird zum ersten Mal gestoppt. ---- Auffassungsänderung bei der Heeresgruppe ---- Die Auswirkungen bei der Panzergruppe. ---- Neue Angriffsgliederung bei der Heeresgruppe ---- Der Angriff aus den Luga-Brückenköpfen gelingt, kann aber nicht ausgenutzt werden. ---- Schwerer, aber erfolgreicher Angriffskampf ---- Die Panzergruppe fühlt sich zum zweiten Mal gestoppt ---- War der Eingriff der H.Gr. unumgänglich? ---- Die Panzerwaffe vor Leningrad. ---- Der Erfolg des linken Flügels. ---- Der Mißerfolg des rechten Flügels. ---- Das Streben auf Leningrad in seinen Aussichten und Abhängigkeiten. ---- Der Angriff auf Moskau. ---- Kräfteansatz und Operationsabsichten. ---- Der Kessel von Wjasma. ---- Der Ansatz auf Moskau. ---- Gedanken zur Operationsführung. ---- Vorstoß und Stopp durch die "Schlammperiode" ---- Der mühsame letzte Versuch. ---- Das Ringen um Frontenbildung. ---- Ein "grundsätzlicher" Befehl. ---- Die Abberufung des Generalobersten Hoepner - (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Chales de Beaulieu, Walter.

    Published by Scharnhorst Buchkameradschaft Neckargemünd, 1969

    Seller: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 38.31 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    264 S. OKunststoffeinband. Schnitt schwach fleckig, sonst gutes Exemplar. - Die Wehrmacht im Kampf, Band 45. -.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (grünes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 13,5 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Kopffarbschnitt sowie dem Original-Schutzumschlag OSU (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). 264 Seiten, mit einigen Kartenskizzen. - "Dem Gegenangriff der nunmehr anrollenden frischen sibirischen Divisionen war das ausgebrannte deutsche Heer nicht mehr gewachsen. Seine Front wurde aufgerissen, Reserven war nicht mehr vorhanden. Das Halten der nicht oder schwach angegriffenen Frontteile musste zu deren Abschnürung und Vernichtung führen. Generaloberst Höpner, dem Befehlshaber der 4. Panzerarmee, wurden Anfang Januar Teil der 4. Armee unterstellt, die vom Gegner aufgespalten war, und wo er durch die Lücken in gefährlicher Weise vordrang. Auftrag: die entstandene Frontlücke zu schließen. Es war militärisch völlig klar, daß die Gefährdung der zu weit vorn festgehaltenen Teile der 4. Panzerarmee nur durch Zurücknahme behoben werden konnte. Dank der Frontverkürzung wurden so die Kräfte gewonnen, um die Frontlücke zu schließen und das Vordringen der Sowjets zu stoppen. Das verlangte Generaloberst Höpner mehrfach und dringlich. Als es nicht genehmigt wurde, zog er die vorgestaffelten Teile noch eben zurück, bevor sie restlos und unwiederbringlich abgeschnitten wurden. Militärisch war das Ungehorsam. Hitler antwortete sofort, indem er Generaloberst Höpner abberief und ihn aus dem Heer ausstieß. Die Formen waren gesetzwidrig und führten dazu, daß der entlassene Generaloberst sich den Widerstandskreisen anschloss, denen er sich zugehörig fühlte. So starb er als Opfer des 20. Juli 1944" (aus dem Klappentext) = Band 45 der Reihe "Die Wehrmacht im Kampf" - Aus dem Inhalt: Vorwort - Im Polen-Feldzug 1939 - Im Frankreich-Feldzug 1940 - Der Vorstoß auf Leningrad 1941 - Der Angriff auf Moskau - Die Abberufung des Generalobersten Höppner - Namensverzeichnis. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Wehrmacht im Kampf an der Ostfront, deutscher Präventivkrieg gegen Sowjetrussland, Unternehmen Barbarossa, Ostfeldzug, Abwehrkampf gegen den Bolschewismus, deutscher Panzergeneral im Kampf gegen die Rote Armee. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.