Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Gedanken aus der VorhölleSo überschreibt Carina Plath ihren luziden Einführungstext, und weiter: »Unsere Unterhaltung beim Aufbau dreht sich um den in den Texten zu Monkiewitsch oft thematisierten Vatermord des Künstlers ab 1983: die Schnitte in das Schwarze Quadrat, die Ikone von Kasimir Malewitsch; wir reden über Protestantismus - Lienhard erzählt von seiner von protestantischen Pfarrern geprägten Familie, die im Lauf der Geschichte zunächst in Russland, dann in Nazideutschland und später in der DDR zu verschiedenen Zeiten unter verschiedenen Regimen Repressalien erlitt; auch gibt er manche Witze zu den Katholiken in der Hölle zum Besten. Ich kontere, dass die Protestanten dafür in der Vorhölle stecken bleiben - sind sie doch diejenigen, die, weder gesegnet noch verflucht, weder Paradies noch Verdammnis kennenlernen werden. Die Frage der ideologisch 'richtigen' Kunst kommt auf: Der Künstler erzählt davon, wie er fotorealistisch gemalt hatte und angegriffen wurde für seinen Elitarismus; sich nach der Aufgabe des Realismus erneut von anderen Personen angefeindet sah, während wieder andere den konkreten Bezug zur Raumrealität der Fußböden ideologisch als ein Zugehen auf den Betrachter lasen.« Das alles hat bei Lienhard von Monkiewitsch zu großer Gelassenheit geführt - geblieben ist allerdings das grundsätzliche Misstrauen gegen den teleologischen Impuls der Klassischen Moderne. Doch zeichnete diese ebenfalls »für die Etablierung des autonomen Kunstwerks verantwortlich und setzte sich damit auch für Ausdrucksfreiheit, für die Möglichkeiten der Wahrnehmungserweiterung und für das Recht des kritischen Betrachters ein. Diese Errungenschaften möchte der Künstler nicht aufgeben und gerät damit in die schwierige Situation, die Geschichte, ohne ihr zu unterliegen, fortschreiben zu müssen.« Ausstellungen:Mönchehaus Museum Goslar; 21/3 - 4/7/2021Sprengel Museum Hannover, 1/4 - 30/5/2021Galerie vom Zufall und Glück Hannover, 13/11 - 28/11/2021Städtische Galerie KUBUS, 13/11-19/12/2021.

  • £ 19.41 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Von den NutzpflanzenGabriela Oberkofler widmet sich den Nutzpflanzen. Über Kontinente hinweg lässt sie Samen wie auch Erfahrungsberichte bezüglich ihres Anbaus sammeln und archivieren. Nach einer mehrmonatigen Reise- und Forschungsphase wird das Saatgut an interessierte Freizeitgärtner\*innen übergeben, die daraus einjährige Planzen ziehen. Diese werden im Folgejahr neben Zeichnungen, Aquarellen und Videoarbeiten der Künstlerin als Jährlinge im Lichthof der Villa Merkel ausgestellt werden und dort einen opulenten, stetig im Wachsen begriffenen Nutzgarten völlig neuer Prägung formen. Er wird fast wie nebenbei einen Kontrast bilden zu dem die Villa Merkel umgebenden, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegten Park mit seiner anthropomorph überformten Natur. Haben dann die Pflanzen dieses Nutzgartens ihrerseits wiederum neue Samen produziert, werden diese durch die am Projekt beteiligten Gärtner\*innen dem stetig wachsenden und Wissen und Erfahrung anhäufenden Archiv eingegliedert. Ausstellung:Villa Merkel Galerie der Stadt Esslingen, 15/5 - 15/8/2021 240 pp. Deutsch.

  • £ 19.41 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Von den NutzpflanzenGabriela Oberkofler widmet sich den Nutzpflanzen. Über Kontinente hinweg lässt sie Samen wie auch Erfahrungsberichte bezüglich ihres Anbaus sammeln und archivieren. Nach einer mehrmonatigen Reise- und Forschungsphase wird das Saatgut an interessierte Freizeitgärtner\*innen übergeben, die daraus einjährige Planzen ziehen. Diese werden im Folgejahr neben Zeichnungen, Aquarellen und Videoarbeiten der Künstlerin als Jährlinge im Lichthof der Villa Merkel ausgestellt werden und dort einen opulenten, stetig im Wachsen begriffenen Nutzgarten völlig neuer Prägung formen. Er wird fast wie nebenbei einen Kontrast bilden zu dem die Villa Merkel umgebenden, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegten Park mit seiner anthropomorph überformten Natur. Haben dann die Pflanzen dieses Nutzgartens ihrerseits wiederum neue Samen produziert, werden diese durch die am Projekt beteiligten Gärtner\*innen dem stetig wachsenden und Wissen und Erfahrung anhäufenden Archiv eingegliedert. Ausstellung:Villa Merkel Galerie der Stadt Esslingen, 15/5 - 15/8/2021 240 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Von den NutzpflanzenGabriela Oberkofler widmet sich den Nutzpflanzen. Über Kontinente hinweg lässt sie Samen wie auch Erfahrungsberichte bezüglich ihres Anbaus sammeln und archivieren. Nach einer mehrmonatigen Reise- und Forschungsphase wird das Saatgut an interessierte Freizeitgärtner\*innen übergeben, die daraus einjährige Planzen ziehen. Diese werden im Folgejahr neben Zeichnungen, Aquarellen und Videoarbeiten der Künstlerin als Jährlinge im Lichthof der Villa Merkel ausgestellt werden und dort einen opulenten, stetig im Wachsen begriffenen Nutzgarten völlig neuer Prägung formen. Er wird fast wie nebenbei einen Kontrast bilden zu dem die Villa Merkel umgebenden, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegten Park mit seiner anthropomorph überformten Natur. Haben dann die Pflanzen dieses Nutzgartens ihrerseits wiederum neue Samen produziert, werden diese durch die am Projekt beteiligten Gärtner\*innen dem stetig wachsenden und Wissen und Erfahrung anhäufenden Archiv eingegliedert. Ausstellung:Villa Merkel Galerie der Stadt Esslingen, 15/5 - 15/8/2021.

  • £ 27.84 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Von Aufständen und FluchtenIm Mittelpunkt der Arbeiten von Tanja Boukal (\*1976) stehen Menschen und deren Interaktionen in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die Künstlerin ist nicht am äußerlichen Eindruck interessiert, den die Leute gewöhnlich machen, sondern daran, wozu sie imstande sind, wenn sie sich mit außeralltaglichen Situationen konfrontiert sehen: Wie kommen sie zu Losungsansätzen, welche Strategien verfolgen sie dabei, und, nicht zuletzt, wieviel Willenskraft müssen sie aufbringen, um ihre Ziele zu erreichen Und: Macht das auch einen Teil ihrer Lebensfreude aus, verfolgen sie ihr Glück für sich allein, oder suchen sie es gemeinsam mit anderen Für Tanja Boukal nimmt alles seinen Ausgangspunkt im Begriff der Menschenwürde, mit ihren Arbeiten rückt sie Menschen in den Fokus, die ansonsten im Dunkeln bleiben. Oftmals handelt es sich um Frauen, die traditionelles Handwerk mit Kreativitat und Lebenslust verbinden. Tanja Boukal will den Menschen für ihre derartigen Aktivitäten Raum geben, sie sollen den Betrachtenden in Erinnerung bleiben, indem sie etwas Bedeutungsvolles schaffen; doch auch die Porträtierten selbst profitieren in ihrem Selbstverständnis davon, indem sie zur Kunst Tanja Boukals beitragen - eine humanistische Win-win-Situation, die in diesem Fall ihren Namen tatsächlich verdient. Ausstellungen:Galerie Allerart Remise, Bludenz, 12/11 - 30/12/2021Brno House of Arts, Brünn, 24/11/2021 - 6/3/2022.

  • £ 19.41 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -»Gegen den Bilderstrom«So titelte DER SPIEGEL seine Ankündigung zu TRUE PICTURES am 6.11.2021. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt die nordamerikanische Fotografie als wegweisend in der Entwicklung der künstlerischen Bildsprache des Mediums. Allerdings wurde diese Vorreiterrolle in den 1980er Jahren durch die Entwicklungen in Europa wieder infrage gestellt, junge KünstlerInnen billigten der nordamerikanische Fotografie keine Vorbildfunktion mehr zu, und so geriet sie denn in der Folge mehr und mehr aus dem Fokus des Interesses. TRUE PICTURES hilft dem nun ab und stellt 30 US-amerikanische und kanadische FotografInnen aus drei Generationen vor, die sich mitunter geprägt vom Einzug der Digitalfotografie insbesondere von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen herausgefordert sahen und sehen. Die Themenliste ist wahrlich nicht kurz: die Folgen des Vietnamkriegs, die Aids-Krise, Rassismus, Feminismus, Gender- und Sexualitätsfragen, Identitätspolitik etc. Die Dringlichkeit dieser Problemlagen provoziert die KünstlerInnen, narrativ wie politisch stark aufgeladene Positionen zu beziehen. Indem sie dabei subjektiven wie transmedialen Ansätzen folgen und die technischen Möglichkeiten des Mediums ausreizen, streifen sie fast zwangsläufig Themen wie etwa die oft zitierte »Bilderflut« ein Phänomen, auf das sie mit gezielter Kritik an den Auswüchsen des »digitalen Zeitalters« reagieren.Künsterlerinnen und Künstler:Erste Generation: Nan Goldin, Rodney Graham, Anthony Hernandez, Louise Lawler, Sherrie Levine, Richard Prince, Allan Sekula, Cindy Sherman, Laurie Simmons, Jeff Wall, Ian Wallace, Carrie Mae Weems, James WellingZweite Generation: Vikky Alexander, Roy Arden, Gregory Crewdson, Liz Deschenes, Stan Douglas, Zoe Leonard, Ken Lum, Collier Schorr, Lorna Simpson, Stephen Waddell, Christopher WilliamsDritte Generation: Walead Beshty, Anne Collier, LaToya Ruben Frazier, Martine Gutierrez, Ayana V. Jackson, Owen Kydd, Elad Lassry, Deana Lawson, Meryl McMaster, Trevor Paglen, Xaviera Simmons, Taryn SimonAusstellungen:Sprengel Museum Hannover, 6/11/2021 13/2/2022Museum der Moderne, Salzburg, 12/3 20/6/2022 336 pp. Deutsch.

  • £ 19.41 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -»Gegen den Bilderstrom«So titelte DER SPIEGEL seine Ankündigung zu TRUE PICTURES am 6.11.2021. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt die nordamerikanische Fotografie als wegweisend in der Entwicklung der künstlerischen Bildsprache des Mediums. Allerdings wurde diese Vorreiterrolle in den 1980er Jahren durch die Entwicklungen in Europa wieder infrage gestellt, junge KünstlerInnen billigten der nordamerikanische Fotografie keine Vorbildfunktion mehr zu, und so geriet sie denn in der Folge mehr und mehr aus dem Fokus des Interesses. TRUE PICTURES hilft dem nun ab und stellt 30 US-amerikanische und kanadische FotografInnen aus drei Generationen vor, die sich mitunter geprägt vom Einzug der Digitalfotografie insbesondere von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen herausgefordert sahen und sehen. Die Themenliste ist wahrlich nicht kurz: die Folgen des Vietnamkriegs, die Aids-Krise, Rassismus, Feminismus, Gender- und Sexualitätsfragen, Identitätspolitik etc. Die Dringlichkeit dieser Problemlagen provoziert die KünstlerInnen, narrativ wie politisch stark aufgeladene Positionen zu beziehen. Indem sie dabei subjektiven wie transmedialen Ansätzen folgen und die technischen Möglichkeiten des Mediums ausreizen, streifen sie fast zwangsläufig Themen wie etwa die oft zitierte »Bilderflut« ein Phänomen, auf das sie mit gezielter Kritik an den Auswüchsen des »digitalen Zeitalters« reagieren.Künsterlerinnen und Künstler:Erste Generation: Nan Goldin, Rodney Graham, Anthony Hernandez, Louise Lawler, Sherrie Levine, Richard Prince, Allan Sekula, Cindy Sherman, Laurie Simmons, Jeff Wall, Ian Wallace, Carrie Mae Weems, James WellingZweite Generation: Vikky Alexander, Roy Arden, Gregory Crewdson, Liz Deschenes, Stan Douglas, Zoe Leonard, Ken Lum, Collier Schorr, Lorna Simpson, Stephen Waddell, Christopher WilliamsDritte Generation: Walead Beshty, Anne Collier, LaToya Ruben Frazier, Martine Gutierrez, Ayana V. Jackson, Owen Kydd, Elad Lassry, Deana Lawson, Meryl McMaster, Trevor Paglen, Xaviera Simmons, Taryn SimonAusstellungen:Sprengel Museum Hannover, 6/11/2021 13/2/2022Museum der Moderne, Salzburg, 12/3 20/6/2022 336 pp. Deutsch.

  • Stefan Gronert

    Published by Snoeck Verlagsges. Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3864423708ISBN 13: 9783864423703

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Photograph

    £ 21.90 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -»Gegen den Bilderstrom«.

  • £ 27.84 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - »Gegen den Bilderstrom«So titelte DER SPIEGEL seine Ankündigung zu TRUE PICTURES am 6.11.2021. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt die nordamerikanische Fotografie als wegweisend in der Entwicklung der künstlerischen Bildsprache des Mediums. Allerdings wurde diese Vorreiterrolle in den 1980er Jahren durch die Entwicklungen in Europa wieder infrage gestellt, junge KünstlerInnen billigten der nordamerikanische Fotografie keine Vorbildfunktion mehr zu, und so geriet sie denn in der Folge mehr und mehr aus dem Fokus des Interesses. TRUE PICTURES hilft dem nun ab und stellt 30 US-amerikanische und kanadische FotografInnen aus drei Generationen vor, die sich mitunter geprägt vom Einzug der Digitalfotografie insbesondere von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen herausgefordert sahen und sehen. Die Themenliste ist wahrlich nicht kurz: die Folgen des Vietnamkriegs, die Aids-Krise, Rassismus, Feminismus, Gender- und Sexualitätsfragen, Identitätspolitik etc. Die Dringlichkeit dieser Problemlagen provoziert die KünstlerInnen, narrativ wie politisch stark aufgeladene Positionen zu beziehen. Indem sie dabei subjektiven wie transmedialen Ansätzen folgen und die technischen Möglichkeiten des Mediums ausreizen, streifen sie fast zwangsläufig Themen wie etwa die oft zitierte »Bilderflut« ein Phänomen, auf das sie mit gezielter Kritik an den Auswüchsen des »digitalen Zeitalters« reagieren.Künsterlerinnen und Künstler:Erste Generation: Nan Goldin, Rodney Graham, Anthony Hernandez, Louise Lawler, Sherrie Levine, Richard Prince, Allan Sekula, Cindy Sherman, Laurie Simmons, Jeff Wall, Ian Wallace, Carrie Mae Weems, James WellingZweite Generation: Vikky Alexander, Roy Arden, Gregory Crewdson, Liz Deschenes, Stan Douglas, Zoe Leonard, Ken Lum, Collier Schorr, Lorna Simpson, Stephen Waddell, Christopher WilliamsDritte Generation: Walead Beshty, Anne Collier, LaToya Ruben Frazier, Martine Gutierrez, Ayana V. Jackson, Owen Kydd, Elad Lassry, Deana Lawson, Meryl McMaster, Trevor Paglen, Xaviera Simmons, Taryn SimonAusstellungen:Sprengel Museum Hannover, 6/11/2021 13/2/2022Museum der Moderne, Salzburg, 12/3 20/6/2022.

  • Elisabeth Thoman

    Published by Snoeck Verlagsges. Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3864423651ISBN 13: 9783864423659

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    £ 27.84 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: > 20

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Florin Kompatscher und die Postungegenständlichkeits-AnalyseDie wie zufällig und spontan wirkenden Linien und Gebilde in den Bildern von Florin Kompatscher erinnern mitunter an luftige Konstellationen miteinander korrespondierender Comicfelder. Jüngst hat er dieses Verfahren auf die Spitze getrieben und die Beziehung seiner Arbeiten untereinander ausgebaut zu einem räumlich erfahrbaren, da begehbaren Konstrukt in der Welt der Zeichen - von Tafelbild- und Wandmalerei bis hin zu skulptural ausgeformten Lineaturen. Ebenfalls als Erforscher der Phänomene visueller Subjektivität gilt Albert Oehlen, der auch die immer schon vorherrschende Abstraktion seiner Malerei vereinzelten figurativen Elementen gegenüberstellt. Beide Maler - Kompatscher und Oehlen kennen und schätzen sich - heben eine kunstgeschichtliche Theorie und Praxis auf, in der die Abstraktion als strikte Opposition zur illusionistischen Gegenständlichkeit in der Malerei fungierte. Oehlen fand dafür den wunderbaren Begriff der »Postungegenständlichkeit«, der bei und mit Kompatscher in den die Paradoxie noch potenzierenden Begriff einer »Postvorgegenständlichkeit« gewandelt werden kann. Denn wie schon Merleau-Ponty dekretierte: »Nichts ist schwerer zu wissen, als was wir eigentlich sehen.« Ausstellungen:Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Wien, 3/9 - 23/12/2021Galerie Haverkampf & Leistenschneider, 7/1 - 12/2/2022.