Search preferences

Product Type

  • All Product Types
  • Books (9)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts &
    Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

  • First Edition
  • Signed
  • Dust Jacket
  • Seller-Supplied Images
  • Not Printed On Demand

Seller Location

Seller Rating

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit zunehmender Diffusion des Internets und seiner steigenden Akzeptanz vor allem als Informations-, aber auch als Kommunikationsmedium, eröffnen sich für die Konsumenten neue Wege, auf die Erfahrungen anderer Personen zuzugreifen, die diese mit Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen gesammelt haben. Als eine solche Form der interpersonellen Kundenkommunikation erlangen gegenwärtig internetbasierte Bewertungsportale immer mehr Aufmerksamkeit. Ihr Ziel ist es, Konsumenten durch die Bereitstellung von Bewertungen und Erfahrungsberichten anderer Konsumenten die Kaufentscheidung zu erleichtern. Obwohl von einer hohen Attraktivität solcher Portale auszugehen ist, fehlt es an empirischen Untersuchungen, die sich mit der Akzeptanz dieser Angebote auseinandersetzen. Auch die Effektivität der Mundwerbung auf Bewertungsportalen ist noch nicht ausreichend erforscht.An diesem Punkt setzt das vorliegende Forschungsvorhaben an, indem Faktoren, welche die konsumentenseitige Akzeptanz und Wirkung von Bewertungsportalen beeinflussen, untersucht werden. Hierzu wird ein Hypothesenmodell entwickelt, das sowohl persönlichkeits- als auch informationsquellenbezogene Determinanten der Akzeptanz und Wirkung von Bewertungsportalen berücksichtigt. Die postulierten Hypothesen zur Wirkungsweise von Bewertungsportalen im Internet erfahren eine empirische Überprüfung.Die Autoren verfolgen mit dem vorliegenden Buch die Absicht, dem Leser die Grundlagen zu Bewertungsportalen vor dem Hintergrund von Electronic Word-of-Mouth näherzubringen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Identifikation von Determinanten und Konsequenzen der Akzeptanz von Bewertungsportalen sowie der Vermittlung der im Rahmen der empirischen Studie ermittelten Erkenntnisse. Auf diese Weise gelingt es den Autoren, wertvolle Empfehlungen für die Marketingpraxis und die Marketingforschung zu geben. Damit adressiert das vorliegende Buch die Interessen von Praktikern und Wissenschaftlern zugleich. 124 pp. Deutsch.

  • Michael Düring

    Published by Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2011, 2011

    ISBN 10: 384410089XISBN 13: 9783844100891

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Nach dem politischen Paradigmenwechsel des Jahres 1989 beginnen im östlichen Europa Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, die die Auseinandersetzung mit brisanten, aber über längere Zeit verdrängten Themen ermöglichen. Das Zentrum für Osteuropa-Studien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ZOS) hat in einer Ringvorlesung im Wintersemester 2009/10 Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammengeführt und versucht, eines dieser Themen ¿ nämlich das Verhältnis der osteuropäischen Gesellschaften zu Natur und Umwelt ¿ aus unterschiedlichen Perspektiven (aus rechtswissenschaftlicher, historischer, sprach-, kultur- sowie literaturwissenschaftlicher Sicht) einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. Fokussiert wurden dabei Entwicklungen auf dem Gebiet Russlands und der ehemaligen Sowjetunion, in den baltischen Staaten sowie im südosteuropäischen Raum. Auch wenn so wichtige Länder des ostmitteleuropäischen Raumes wie Polen, Tschechien oder die Ukraine im vorliegenden Band fehlen, lässt sich anhand der geschilderten Problemstellungen ein exemplarischer Blick auf den Umgang des Menschen mit der Natur und der sich daraus ergebenden Umweltproblematik im östlichen Europa werfen. Mit dem vorliegenden Band setzt das Zentrum für Osteuropa-Studien (ZOS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine Schriftenreihe fort. In ihr werden auch in Zukunft die Ergebnisse der Fächer- und Fakultäten übergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen der Universität Kiel publiziert, die für die Osteuropa-Forschung (unter Einbeziehung der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR) relevant sind. 148 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Einführungen des MoMiG und des ARUG haben vielfältige Auswirkungen auf Konzerne und deren Cash-Management. Cash-Pools dienen dabei dazu, die in Konzerntochtergesellschaften überschüssige Liquidität auf einem bei der Muttergesellschaft geführten Zentralkonto zu sammeln, um u. a. Tochtergesellschaften mit akutem Liquiditätsbedarf zu versorgen. Gerade die Änderungen im System der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung schaffen für deutsche Konzerne teils folgenreiche Probleme und belasten Cash-Pooling auch in Zukunft mit Risiken. Vorsicht ist nicht nur im Falle der Kapitalerhöhungen von in den Cash-Pool einbezogenen Gesellschaften geboten. In diesem Fall ist nämlich eine Verlagerung der Haftungsrisiken vom Gesellschafter auf den Geschäftsleiter erfolgt. Unwägbarkeiten ergeben sich aber auch hinsichtlich der Vollwertigkeit des Rückzahlungsanspruches von Darlehensforderungen. Daneben gilt es nun, die Folgen einer insolvenzrechtlichen Anfechtung von Gesellschafterdarlehen zu bedenken. Somit müssen Konzerne den vielgestaltigen Problemen mittels durchdachter Vertragsgestaltung und durch konsequente Befolgung einiger Grundregeln begegnen, um in den Genuss der wirtschaftlichen Vorzüge des Cash-Poolings zu kommen.Die Ausführungen unterziehen die Reformen einer kritischen Evaluierung, geben einen Überblick über die rechtlichen und praktischen Aspekte im Cash-Pool und bieten Lösungsvorschläge für aufkommende Probleme. 188 pp. Deutsch.

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten gehört seit jeher ¿ nicht zuletzt aufgrund der dynamischen Entwicklung des Derivatemarkts und der zunehmenden Anzahl an Finanzinnovationen ¿ zu den komplexesten Rechnungslegungsproblematiken. Wohl kaum ein Thema wurde in der Rechnungslegung und der breiten Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so intensiv und kontrovers diskutiert wie die bilanzielle Abbildung dieser Geschäfte. Durch die Globalisierung und die zunehmende Informationseffizienz der Kapitalmärkte sind zudem die Volatilitäten der Marktpreise und infolgedessen die Gefahr von marktpreisrisikoinduzierten Verlusten drastisch angestiegen. Aus diesem Grund setzen neben Versicherungen und Kreditinstituten vermehrt auch Industrie- und Handelsunternehmen Finanzinstrumente ein, um sich durch den Aufbau von Sicherungsbeziehungen (Hedges) gegen derartige Risiken abzusichern. Somit stellt sich auch im Bereich der Sicherungsbeziehungen die Frage nach der korrekten Bilanzierung.Die handelsrechtliche Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen war bis zur Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gesetzlich nicht geregelt. Erst durch die Einführung des neuen 254 HGB wurde die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen gesetzlich kodifiziert. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Neuregelungen des 254 HGB zu analysieren und mit der für das Handelsrecht gebotenen Methode der Hermeneutik zweckadäquat auszulegen. Auf Grundlage des handelsrechtlichen Zweck- und GoB-Systems werden konkrete Vorschläge und Empfehlungen zur Bilanzierung und Dokumentation wesentlicher Anwendungsbereiche erarbeitet und anhand eines umfangreichen Bilanzierungsbeispiels verdeutlicht. Im Rahmen der Auslegung geht der Autor auch umfassend auf den Verpflichtungsgrad und die Tatbestandvoraussetzungen der neuen Vorschrift des 254 HGB ein. 288 pp. Deutsch.

  • Anneke Riehl

    Published by Josef Eul Verlag Gmbh Nov 2011, 2011

    ISBN 10: 3844100911ISBN 13: 9783844100914

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen führt dazu, dass dem ökonomischen Aspekt und so auch dem Controlling als einer sozialen Praktik im Krankenhaus zunehmend größere Bedeutung beigemessen wird. Controller bewerten die Leistungsfähigkeit der einzelnen Fachabteilungen und messen somit auch die individuelle Leistung des Chefarztes. Dieser wiederum sieht sich einer Bewegung gegenüber, die ihm einen Expertenstatus zunehmend nur noch im Bereich von medizinischen Teilaufgaben zuspricht. Die Aufgabe des Krankenhauscontrollings ist die Sicherstellung und Verbesserung der ergebnisorientierten Zielerreichung des Krankenhauses. Damit das Controlling dieser Anforderung gerecht werden kann, benötigt es nun Wissen über die sozialen Praktiken der Controllingempfänger.Die vorliegende Arbeit untersucht daher mithilfe von leitfadengestützten Experteninterviews, ob Ärzte im Krankenhaus in ihrem Handeln auf das ökonomische Prinzip rekurrieren und welche Bedeutung dabei das Controlling für die Ärzteschaft hat. Grundlegendes Denkmodell und forschungsleitend für diese Arbeit ist die Strukturationstheorie nach Anthony Giddens. Entsprechend zweigeteilt wird in der Analyse vorgegangen. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich Controlling und Ärzteschaft auf unterschiedliche Regeln und Ressourcen beziehen, die eine reibungslose Kommunikation dieser beiden sozialen Systeme erschweren. Gleichzeitig vollzieht sich auf Ebene des Krankenhausarztes ein Wandel in der Bedeutung von interpretativen Schemen, der zu einer verstärkten Berücksichtigung ökonomischer Folgen der medizinischen Leistungserstellung führt. Zentrale Erkenntnis ist, dass sich im Handeln der Ärzte ökonomische Prinzipien als Deutungsschema etabliert haben. Dem Controlling wird durch die Ärzteschaft eine Unterstützungsfunktion im Umgang mit ökonomischen Fragestellungen beigemessen. Dabei wird mithilfe der Strukturationstheorie gezeigt, wie es trotz unterschiedlicher Handlungsmaximen von Ärzten und Controllern zu diesem Ergebnis kommt. 344 pp. Deutsch.

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dienstleistungsunternehmen setzen häufig und mit großem organisatorischen und budgetären Aufwand Marketing-Instrumente zum Aufbau und Erhalt von langfristigen Kundenbeziehungen, sogenannte Relationship Marketing-Instrumente (RMI), ein. Zur Umsetzung eines erfolgreichen und profitablen Relationship Marketings ist ein umfassendes und klares Verständnis der Wirkungen, die RMI auf Kunden ausüben, erforderlich. Basierend auf lerntheoretischen Erkenntnissen, werden sowohl direkte als auch indirekte (über Einstellungsveränderungen hervorgerufene) Effekte von RMI auf das Wiederkaufverhalten von Dienstleistungskunden, und somit letztlich auch auf die ökonomischen Ergebnisse eines Unternehmens, betrachtet. Eine systematische Klassifikation von RMI erlaubt dabei eine Vergleichbarkeit der Aussagen zur Wirkungsweise und Effektivität verschiedener RMI-Typen. Der in dieser Arbeit verwendete Bezugsrahmen und das eingesetzte Analyseverfahren lassen zudem die Beantwortung der Frage zur Profitabilität von RMI zu.Das Buch wendet sich an alle theoretisch und empirisch arbeitenden Marketingforscher, Dozenten und Marketingstudierenden, die sich für Relationship Marketing interessieren. Aber auch Unternehmen können die Ergebnisse dieser Arbeit sowohl für eine planvolle Entwicklung von Kundenbindungsstrategien als auch für eine effiziente Allokation von Relationship Marketing-Ressourcen nutzen. 348 pp. Deutsch.

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Qualität in der Gründungsförderung ist das Rahmenthema dieses Buches. Ebenso werden die damit einhergehenden Fragen der Methodenwahl in der praktischen Unterstützung angehender Gründer und nicht zuletzt Fragen der Bewertung und Evaluation behandelt. Qualität zeigt sich im Erfüllen von Anforderungen. Diese sind in der Gründungsunterstützung aber nicht allgemein definiert. Die insgesamt 30 Beiträge nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Richtungen. Der Band versammelt neben wissenschaftlich-forschungsbasierten Beiträgen auch konzeptionelle, auswertende/evaluative sowie fall- und erfahrungsbasierte Perspektiven. Sie werden im Buch in zwei Hauptteilen vorgestellt. Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen und Anregungen zur Entwicklung von Qualität und Methoden in der Gründungsunterstützung. Teil 2: Gründungs- und Kompetenzförderung in Aktion ¿ Methoden, Vorgehensweisen und Erfahrungen in hochschulischer und außerhochschulischer Umsetzung. Ausgangspunkt dieses Sammelbandes ist das 3. BIEM-Symposium, das im Juni 2010 unter dem Titel ¿Methoden in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung ¿ Interventionen und Innovationen¿ in Potsdam stattfand. 364 pp. Deutsch.

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Prozessorientierung verspricht einen Fortschritt in den unternehmerischen Bemühungen, kostengünstiger, qualitativ besser und schneller zu werden. Wie verlockend ein solches Versprechen auch klingen mag, so muss man feststellen, dass viele Reorganisationsprojekte trotz guter Absichten nicht das erhoffte Ergebnis gebracht haben oder sogar misslungen sind. Die Ursachen dafür dürften in zwei elementaren Schwächen des bisherigen Vorgehens liegen: Erstens sind die Instrumente zur Erfassung und Analyse von Prozessen, die bei den Reorganisationsprojekten eingesetzt werden, rein statischer Natur und werden deshalb der dynamischen Natur von Prozessen nicht gerecht. Zweitens mangelt es an Möglichkeiten, die Auswirkungen einer organisatorischen Neugestaltung auf die Prozessleistung unter Berücksichtigung von Prozesskosten, Prozessqualität und Prozessdurchlaufzeit zu quantifizieren.Die Tatsache, dass die in einem Unternehmen ablaufenden Prozesse ein komplexes, dynamisches, nichtlineares System darstellen, dessen Verhalten vom Zufall beeinflusst wird und durch zeitliche Verzögerungen zwischen Ursache und Wirkung charakterisiert ist, hat der Verfasser zum Anlass genommen, um sowohl die Notwendigkeit als auch die Zweckmäßigkeit des Einsatzes der dynamischen Simulation im Rahmen des Prozesscontrollings aufzuzeigen. Dabei verfolgt er das Ziel, einen strukturierten Ansatz zu entwickeln, der die Benutzung der dynamischen Simulation als Instrument des Prozesscontrollings ermöglicht. Die Eignung eines solchen Einsatzes wird anhand einer praxisnahen Simulationsstudie überprüft, die den Nachweis liefern soll, dass eine multikriterielle Bewertung der Prozessleistung hinsichtlich der Prozesskosten, der Prozessqualität und der Durchlaufzeit mittels der dynamischen Simulation realisierbar ist. 384 pp. Deutsch.

  • £ 19.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens hängt heute maßgeblich davon ab, Kunden und andere Wertschöpfungspartner in das Innovationsmanagement zu integrieren. Von diesen Anspruchsgruppen geht auf Grund ihrer Produkterfahrung und ihres Produktverständnisses ein großes, oft noch nicht gehobenes Innovationspotenzial aus. Das Projekt GENIE (Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen) erforschte in diesem Zusammenhang über drei Jahre hinweg Wege, virtuelle Innovationscommunities im Internet systematisch gestalten, aufbauen und betreiben zu können.Im Mittelpunkt stand dabei die Verbesserung der Innovationskraft von Softwareunternehmen durch die Integration von Kunden und anderen Wertschöpfungspartnern in die Innovationsentwicklung. Auf einer IT-basierten Internetplattform und in Offline-Settings werden durch die Community-Mitglieder gemeinschaftlich Innovationsideen generiert sowie kollaborativ weiterentwickelt. Dieser neuartige Ansatz eines gemeinschaftsgestützten Innovationsmanagements umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für den Aufbau und das Management von Innovations-communities sowie zu deren Einbindung in den Innovationsprozess von Softwareunternehmen.Das Projekt bündelt die Kompetenz wichtiger Wissensträger aus der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft in den relevanten Teilgebieten der Wirtschaftsinformatik und des Innovations- und Technologiemanagements. Durch die integrative Betrachtung von Technologie-, Pilotierungs- und Betreiber-Konzepten wurde auf Basis dreier Feldtests eine Reihe von über die Domäne der Softwareentwicklung hinaus übertragbaren Erkenntnissen erarbeitet. 452 pp. Deutsch.