Search preferences

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1,004)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)
Seller Location

Seller Rating

  • Alexander Hölzl

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 334627585X ISBN 13: 9783346275851

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine kompakte und verständliche Einführung in Kants Denken der Kritik der reinen Vernunft anhand der folgenden drei ausgewählten Themengebiete:Kants Begriff der Vernunft, Kants Auflösung der dritten Antinomie (Es ist Freiheit im Menschen vs. es ist keine Freiheit im Menschen) und Kants Frage: 'Was darf ich hoffen ' 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 5.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde Paracetamol durch eine Reaktion von p-Aminophenol und Essigsäure-anhydrid in einem Schullabor synthetisiert. Die Ausbeute an hergestelltem Paracetamol lag bei 50% der maximalen Ausbeute. Das Produkt wurde durch eine Schmelzpunktbestimmung sowie eine Dünnschicht-Chromatographie untersucht und konnte als Paracetamol identifiziert werden. Es ist vom Reinheitsgrad mit käuflichem Paracetamol vergleichbar. 16 pp. Deutsch.

  • Eirini Papachristou

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346275329 ISBN 13: 9783346275325

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Literature Review from the year 2020 in the subject Guid Elektronisches Buch - School, Education, Pedagogy, , language: English, abstract: This guide includes the design and development of a printed educational material - suitable for distance learning - which refers to the writing of a good scientific paper and references with APA (American Psychological Association) style . Part one: The theoretical framework on which the guide design was based is first described, namely: The importance of specially designed educational material in distance learning, the characteristics and principles of adult learning, and the particular characteristics of printed educational material in distance education. Part two: he educational material is developed with the title of: 'How do we prepare a good academic paper and how do we write references to the APA style - a guide to good practice for distance Education'. 20 pp. Englisch.

  • Christoph Mohr

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 364042459X ISBN 13: 9783640424597

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Veranstaltung: Altes Testament Genesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit der Einleitung des alten Testaments.Die Sprache ist im Zusammenhang mit der Erschaffung der Welt von sehr großer Bedeutung: So hat Gott unter anderem durch Sprache aus dem Chaos eine wohlgeordnete und eine wohlstrukturierte Welt geschaffen: 'Und Gott sprach: .'. Gottes Wort ist voll Kraft und voll Macht, er kann durch die Sprache das Chaos strukturieren und die Welt schaffen.Gott ist sowohl ein Gott der Kommunikation als auch der Ordnung. Ordnung ist jedoch nicht gleichzusetzen mit Langeweile: Die Artenvielfalt bei Pflanzen und bei Tieren dürfte verdeutlichen, dass Gott sehr kreativ und sehr vielfältig ist. Ferner ist bei der Betrachtung der Sprache auffällig, dass nach jedem Schöpfungsakt die Worte auftauchen 'Und Gott sah, dass es gut war', aber nicht nach der Erschaffung des Menschen.Stattdessen wird geschrieben: 'Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.' Hierdurch wird die Schöpfung im Ganzen als sehr gut angesehen (die Schöpfung samt dem Menschen), aber ein explizites positives Urteil über die Erschaffung des Menschen wird nicht gegeben. Vielleicht kann man das Fehlen der Worte 'Und Gott sah, dass es gut war' schon im Licht des Sündenfalls deuten 24 pp. Deutsch.

  • Katrin Geier

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346288145 ISBN 13: 9783346288141

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit wird es sein, das Phänomen der hoch strittigen Elternschaften zu betrachten. Es werden Merkmale und mögliche Ursachen des Phänomens aufgezeigt, sowie der Versuch einer Charakterisierung der beteiligten Parteien vorgenommen. Die Arbeit wird zunächst die Merkmale und Definitionen von hochstrittigen Trennungen und Scheidungen darlegen und im Anschluss daran, die individuellen Merkmale der Eltern aufzeigen. Dadurch soll deutlich gemacht werden, dass bereits entsprechende individuelle und interpersonale Dispositionen einen hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsverlauf begünstigen können. Schließlich folgt eine Hinwendung zu den betroffenen Kindern, die Folgen und Empfindungen, mit denen sie konfrontiert sind und zu den Strategien, die sie als Reaktion auf die gegebenen Umstände entwickeln. Abschließend wird dargelegt, welche Maßnahmen zur Entlastung der Kinder getroffen werden können. Circa 30.000 Kinder, deren Eltern eine Scheidung vollziehen, erleben, neben der eigentlichen Trennung ihrer Eltern, dauerhafte und starke Konflikte der Eltern mit. Das entspricht circa 5- 10 Prozent aller Scheidungen in Deutschland. Diese von starken Emotionen begleiteten Auseinandersetzungen haben einen großen Einfluss auf die kindliche Entwicklung und gehen über die eigene Familie hinaus. Familien, in denen Streitigkeiten vorherrschen, die sich über Jahre hin-weg vollziehen nehmen einen Großteil von Beratungsangeboten sowie gerichtlichen Anhörungen und psychologischen Gutachten ein. Da dieses Phänomen seit dem Ende der 1990er Jahre zunehmend an Präsenz gewinnt, erscheint eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik als unumgänglich. So geschehen in einer Forschungsgruppe des Entwicklungspsychologen Wassilios E. Fthenakis im Zeitraum von 2000- 2003. Innerhalb dieser Forschungsgruppe 'Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft' wurde sich der Thematik der sogenannten Hochstrittigkeit auf wissenschaftlicher Basis genähert, um Merkmale und Ursachen des Phänomens zu untersuchen sowie auch methodologische Erkenntnisse zu dem therapeutischen Umgang mit solchen Partnerschaften zu generieren. Nichtsdestotrotz ist es bis heute nicht gelungen ein eigenes Konzept im Umgang mit hochstrittigen Elternschaften zu entwickeln. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Thema dieser Arbeit ist die sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. Der Fokus soll dabei auf Aspekten der zweisprachigen, das heißt der bilingualen Erziehung liegen, die die Muttersprache, meist Deutsch, im institutionellen Rahmen um eine weitere Sprache erweitern. Die Betrachtung des Autors wird sich auf die Kindertagesstätte und das Vorschulalter beschränken. Ziel soll zunächst die Klärung der Fragestellung sein, ob bilinguale Erziehung im Vorschulalter ein angemessener Weg zur Mehrsprachigkeit ist. Dazu wird es nötig sein, den kindlichen Spracherwerb sowohl in einsprachiger als auch zweisprachiger Form zu analysieren. Im Anschluss werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Mehrsprachigkeit vorgestellt. Darauf aufbauend soll dann auf die praktische Umsetzung bilingualer Erziehung in Kindertagesstätten und deren Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit eingegangen werden. In einer sich immer weiter globalisierenden Welt, die zunehmend von Migration, Mobilität, Flucht und Interkulturalität geprägt ist, befinden sich traditionelle Sprachkonstellationen im Umbruch. Viele Gesellschaften werden vor die Aufgabe gestellt, sich in mehr als einer Sprache zu organisieren. Mehrsprachigkeit entwickelt sich von der Ausnahme zum Normalfall. Das gilt auch für Deutschland, das sukzessiv mehrsprachig wird. Bereits heute hat hier jedes dritte Kind unter sechs Jahren einen Migrationshintergrund, wobei vom Großteil dieser Kinder angenommen werden kann, dass sie mehrsprachig aufwachsen. Gleichzeitig steigen gesellschaftliche Erwartungen in Deutschland und in Europa in Bezug auf Mehrsprachigkeit. Der erste Kontakt zu einer Fremdsprache ergibt sich spätestens in der Grundschule. Dem folgt, in Abhängigkeit zur gewählten Schulform, eine zweite Fremdsprache in den weiterführenden Schulen. Ausbildung und Studium sind nicht mehr nur in einem bestimmten Land mit fester Landessprache, sondern häufig mit englisch- bzw. fremdsprachigen Anteilen sowie Auslandsaufenthalten organisiert. Berufswünsche werden über nationale Grenzen hinaus verfolgt und bedürfen der schnellen Aneignung der Umgebungssprache durch das Individuum. Die Europäische Union hat den Spracherwerb zu einer Priorität erklärt, denn sie betrachtet die Mehrsprachigkeit als ein wichtiges Element der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Konkret formuliert sie das Ziel, dass jeder europäische Bürger zusätzlich zu seiner Muttersprache zwei weitere Sprachen beherrschen sollte. 60 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit folgender Fragestellung auseinander: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von 'Big Data' und raumbezogenen Planungsdaten in der Kriminalitätsbekämpfung Der Fokus liegt dabei auf der Erprobung und Einführung softwaregestützter Prognosebasierter Polizeiarbeit 'Predictive-Policing'. Die Einführung dieser Methode ist politisch und wissenschaftlich umstritten und stellt Fragen nach den Auswirkungen der Datenerfassung auf unsere Gesellschaft.Die derzeitigen politischen Umbrüche und terroristischen Anschläge in vielen Teilen der Welt verstärken die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an den Staat, sie umfassend zu schützen. Die Gewährleistung von Sicherheit nach innen und außen zählt von jeher zu den Kernfunktionen moderner Staaten. Die regierenden Politiker versuchen sich vor diesem Hintergrund gerade im Wahlkampf mit dem Versprechen für mehr Sicherheit zu profilieren. Die heutige Technik, das wird nicht nur im Wahlkampf immer wieder besonders betont, bietet in diesem Zusammenhang vielfältige Möglichkeiten, um große Datenmengen auch für die Kriminalitätsbekämpfung zu nutzen. Das Sammeln von Daten wird in diesen Diskursen zumeist gleichbedeutend mit einem Zugewinn an Sicherheit verstanden.In 'Minority Report', einer Science-Fiction-Kurzgeschichte von 1956, hat deren Autor, Philip K. Dick, diese Entwicklung bereits vorweggenommen. In seiner Erzählung verhindern Polizisten, Verbrechen bevor diese überhaupt begangen wurden durch das nun so genannte 'Predictive-Policing'. Bei dieser Ermittlungsmethode wird der Ansatz verfolgt, Verbrechen aufgrund von Prognosen vorauszusagen, die auf gesammelten Daten beruhen. Nun, über 60 Jahre später, soll Dicks Fiktion zur real existierenden Praxis avancieren. Durch die automatisierte Verwertung polizeilicher Datenbestände sollen mittels Algorithmen Verbrechen verhindert werden. 40 pp. Deutsch.

  • Birgit Hunkeler

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346561410 ISBN 13: 9783346561411

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Ausbildung Reittherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der hochsensiblen Menschen (kurz: HSP) beschäftigt mich nun seit ca. 5 Jahren. Damals las ich, im Rahmen meiner Beraterausbildung ein Buch von Dr. Samuel Pfeifer, mit dem Titel 'Der sensible Mensch, Leben zwischen Begabung und Verletzlichkeit'. Mein Interesse wurde schnell geweckt, da ich mich zum einen darin selber wiederfand und zum anderen merkte, dass wohl einige Menschen die zu mir in die Beratung kamen auch hochsensibel veranlagt sein könnten; und dass die Probleme, die sie im Leben hatten ev. auf diese Hochsensibilität zurückzuführen waren. Ich wurde neugierig und las weitere Literatur zum Thema. Vor allem die Bücher von Elaine N. Aron, die den Begriff der HSP geprägt hat. Danach verteilte ich Fragebögen, um die Menschen mit Hochsensibilität zu ¿finden¿. Da hochsensible Menschen ja durchaus keine Seltenheit sind (ich komme noch darauf zu sprechen) wurde ich auch sofort fündig. Ich gründete eine Gesprächsgruppe für HSPs und konnte so weitere Erfahrungen sammeln. Das Wissen um die besondere Sensibilität einiger Menschen, und die daraus resultierenden Begabungen und Probleme, hat meine Beratertätigkeit, meine Arbeit als Reittherapeutin und mich selbst positiv verändert. Mit dieser Diplomarbeit möchte ich einen weiteren Personenkreis auf das Thema Hochsensibilität aufmerksam machen. 40 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Gegenstrategien im Fußball zur Homophobie entwickelt wurden. Zunächst wird dafür die Problematik von Homophobie im Fußball geklärt, indem zunächst die Begriffe Homophobie und Homonegativität sowie das Konzept der heteronormativen Vorstellung der Männlichkeit von Connell dargestellt wird. Anschließend werden die Ursachen und Prozesse dargestellt, die Homophobie im Fußball auslösen. Darauf folgt die Darstellung der Gegenmaßnahmen in Bezug auf Homophobie im Fußball. Diese tabellarische Veranschaulichung wurde in verschiedene Ebenen aufgeteilt und stützt sich auf die Gegenstrategien im Handbuch 'Fußball und der die das Andere' von De Hek, A.M./Kampmann, C./Kosmann, M./Rüßler H. aus dem Jahr 2011. Für diese Arbeit ist nicht nur die Abbildung der Gegenstrategien von besonderer Bedeutung, sondern ebenfalls die kritische Auseinandersetzung mit diesen Maßnahmen. 20 pp. Deutsch.

  • Mira Lischka

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3668268533 ISBN 13: 9783668268531

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Grundlagenseminar Gesellschaft und Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Kinder in Familien mit Alkohol- und Drogenproblemen' ist ein sehr 'heikles' Thema. Wenn Alkohol- oder Drogenprobleme in einer Familie existieren, kann sich kein Familienmitglied diesem Problem entziehen, am wenigsten die Kinder.Die Sucht wirkt sich auf das ganze Familienleben aus, auf die Entwicklung der Kinder in ganz unterschiedlicher Weise.Wir haben das Referatsthema zu zweit ausgearbeitet. Martin Merkle geht darauf ein was in solchen Familien zu Hause vorgeht, Stimmungen, die zu Hause vorherrschen etc. Ich wollte mich mit dem Teil der Beratung auseinander setzen. Wo fängt das an Können Eltern mit Alkohol- oder Drogenproblemen eigentlich gute Eltern sein Wie stehe ich selbst dazu Eine nicht einfach zu beantwortende Frage. Welche Probleme kommen in so einer Beratung eventuell auf mich zu Mit diesen Fragen wollte ich mich hauptsächlich auseinander setzen.Die ersten Bücher, die ich zu diesem Thema aufgeschlagen habe, haben mir gezeigt, was Alkohol in Schwangerschaft einem ungeborenen Kind antut. Diese schweren Folgen waren mir neu. Ich dachte mir, dass dieser wichtige Punkt, auch in Bezug auf andere Drogen, in meiner Ausarbeitung nicht fehlen darf. 16 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsbewertung in Schulen ist wahrscheinlich so alt wie die Schule selbst. Als Instrument hierfür kristallisierte sich in Deutschland die Zensurengebung heraus. Dabei kann auf sehr vielfältige Weise beurteilt werden: durch Blickkontakt, einen mündlichen oder schriftlichen Kommentar, durch ein Lerngespräch etc.Trotz einer anhaltenden wissenschaftlichen Kritik an der in Deutschland üblichen Praxis der Notengebung, erfreuen sich Zensuren bei Eltern, Lehrern und Schülern einer ungebrochenen Beliebtheit. Jedes Jahr aufs Neue entscheiden sich die Beteiligten beim Übergang in die dritte Klasse dafür, durch Noten bewertet zu werden, obwohl der Gesetzgeber ihnen dies bis zur fünften Klasse freistellt.Die Hausarbeit widmet sich der Frage, welche Funktionen Leistungsbeurteilung durch Zensuren erfüllen soll und inwieweit diese ihren Anforderungen gerecht wird. Zuerst wird der Begriff der Leistung im allgemeinen sowie schulischen Kontext beleuchtet. Das darauffolgende Kapitel umreißt den historischen Werdegang der Zensuren von den Wurzeln bis in die Gegenwart.Anschließend werden die drei Bezugsgrößen, an denen Noten gemessen werden können, erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich den Funktionen, die der Leistungsbeurteilung durch Zensuren in der Theorie zugeschrieben werden. Abschließend wird im fünften Kapitel auf die Frage eingegangen, inwieweit Leistungsbeurteilung durch Zensuren ihre Aufgaben erfüllt. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Gerüchte, Vorurteile und Stereotype - Erzählen über 'die Anderen', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay setzt sich mit den Surrogaten auseinander, die in Joseph Roths 'Juden auf Wanderschaft' in Bezug auf die Heimat auftreten. Dabei stellen sich folgende Fragen: Wie lässt sich Heimat beschreiben und deuten Lässt sich der Begriff Heimat überhaupt in Worte fassen Impliziert die Absenz des eigenen Landes die automatische Ausschließung eines Heimatgefühls Wie lässt sich Heimat definieren und kann man dieser überhaupt eine einheitliche Definition zusprechen 16 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Academic Paper from the year 2020 in the subject History - Africa, , course: History and International Studies, language: English, abstract: This discourse opens with an explicit exploration of the two schools of thought that have come to chart the course of Ugbo and Ifee-Yoruba historiography and are pivotal to unravel Ugbo-Ooni of Ife controversy. It also attempts a critical assessment of facts from existing literatures on Ugbo, Yorùbá history and oral account of both palaces in the pre-Odùduwà era.The aboriginals or earliest dwellers of Ile-Ife {Ule-Ufe in Ilaje dialect} have been the kernel of controversy between the Olugbo of Ugbo Kingdom and Ooni of Ìfe. Both monarchs present conflicting viewpoints which x-ray innate understanding. Thus, this antiquated controversy till date is devoid of agreement between the monarchs and their people which paves way for a witty dialogue in the academic community.Since this controversy is of antiquity, and may lingers on unabated. This study therefore explores the two views/schools of thought appertaining to this controversy, and critically examines facts from antiquity. The study notes that scholars have made tremendous strides through varied and robust publications to unmask the mysticism surrounding Obatala and Oduduwa's personalities and have tried to lay to rest the Olugbo-Ooni's controversy. These researches have been useful but non-conclusive. However, this study concludes that availability of evidence to enhance Yoruba historiography are essential hormones of objectivity. 20 pp. Englisch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Ältere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Die elsässische Legenda Aurea, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Eremitentums in dem Werk 'Die elsässische Legenda Aurea'. Der zugrunde liegende Forschungstitel lautet: Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der 'elsässischen Legenda Aurea'.Im Anschluss an die Einleitung wird die 'elsässische Legenda Aurea' (eLA) datiert und in ihren historischen Kontext gesetzt. Der sich daran anschließende Theorieteil bietet eine terminologische Klärung und die Darstellung des Eremitentums, welche mit Hilfe entsprechender Sekundärliteratur, ausgewählten Einträgen aus Lexika und anderen Nachschlagewerken erarbeitet wurde. Auf dieser Grundlage wird es dann im Hauptteil zu den Analysen der ausgewählten Legenden kommen. Der Kürze dieser Arbeit ist es geschuldet, dass sich die Analyse auf lediglich zwei Legenden der eLA beschränken wird, die des Antonius und die des Paulus.Die Auswahl lässt sich damit begründen, dass diese beiden Eremiten zu den bedeutenden Wüstenvätern gezählt werden können. Paulus wird zudem als erster Einsiedler bezeichnet, was das Interesse an der Legende zusätzlich steigert. Die Besonderheit des intertextuellen Verweises von Antonius in der Paulus-Legende ist nicht außer Acht zu lassen und ebenfalls ein Grund für die getroffene Auswahl. Die Ergebnisse der Analyse und des eingangs genannten Forschungstitels werden abschließend in einem Fazit präsentiert. 20 pp. Deutsch.

  • Shirin Shi

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346254895 ISBN 13: 9783346254894

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die Architektur in heiß-trockenen Regionen mit Wüstenklima, dem Nahen Osten und Nordafrika, näher betrachten - genauer: das Hofhaus. Dabei möchte ich auf folgende Fragestellungen eingehen: Was zeichnet das Hofhaus aus Welche Rolle spielt das Wasser Und vor allem: Was bleibt heute noch übrig vom orientalischen Wohnhaus Das Wasser ist die Grundlage jedes Lebens auf der Erde, und zugleich ist es für den Menschen seit jeher ein beeindruckendes und faszinierendes Element der Natur. Besonders, wenn es in großen Mengen (Meere und Ozeane), in hoher Geschwindigkeit (reißende Flüsse, Wasserfälle, starke Wellen), oder in unterschiedlich wirkenden Farben (Grotten, tropische Strände) erscheint. Nicht umsonst hat das Wasser eine besondere Bedeutung in vielen Kulturen und Religionen, gleichzeitig besitzt es jedoch neben dieser Rolle auch eine immense technische Wichtigkeit für den Menschen und prägt den infrastrukturellen Fortschritt menschlicher Zivilisationen. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Erde ist die Wasserknappheit mancherorts heute schon ein sehr akutes Problem - doch das Thema ist nichts Neues. Ein Leben in wasserarmen Regionen war schon vor Jahrtausenden durch technische Entwicklungen möglich. 20 pp. Deutsch.

  • Lisa Firlus

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346248666 ISBN 13: 9783346248664

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Die römischen Gladiatorenkämpfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Verzehr von Tierfleisch nach Tierhetzen im Alten Rom. Sie bezieht sich auf den Aufsatz von Donald Kyle 'Animal Spectacls in Ancient Rome. Meat and Meaning'. Er ist der Meinung, dass das Fleisch der Arenatiere einen so hohen symbolischen, wirtschaftlichen und somit auch politischen Wert gehabt haben muss, dass es durch die Spieleveranstalter zum Verzehr an die städtische Bevölkerung gegeben wurde. So wie Kyle durch eine Schülerfrage mit seinen Forschungen begann, so entstand meine Fragestellung durch eine Frage meines Professors: Für wie glaubwürdig halte ich Kyles These anhand seiner Argumentation in seinem Aufsatz 'Animal Spectacles in Ancient Rome. Meat and Meaning'. Auch wenn die Frage nach der Entsorgung der Tierkörper zunächst banal klingen mag, so erfordert ihre Beantwortung doch das Vordringen in zahlreiche komplexe Themenbereiche. Um seine These zu stützen, bezieht sich also auch Kyle auf die Entstehungsgeschichte der Tierhetzen und damit auf die antike Jagd und traditionelle Opferungen. Und ebenso argumentiert er mit dem Essverhalten der Bevölkerung, der Versorgungslage in Städten und politischen Umständen. Christliche Quellen erhalten im Zusammenhang mit Tierhetzen, wie auch bei anderen öffentlichen Spektakeln, eine Sonderstellung und werden mit als führendes Argument behandelt. Trotz dieser thematisch breit aufgestellten Argumentation und dem logischen Aufbau seiner Argumente, ist noch nicht gewährleistet, dass diese ausreichend durch Quellen gestützt sind. Um ausschließen zu können, dass seine Argumentation lediglich auf Plausibilitätsbasis beruht, muss jedes seiner Argumente auf seine zugrundeliegenden Quellen untersucht und auf deren Aussagekraft und Glaubwürdigkeit geprüft werden. Um zu Kyles These wissenschaftlich Stellung beziehen zu können, ist es nicht möglich, einzelne Hauptargumente außer Acht zu lassen, jedoch werde ich mich bei meiner Arbeit mit manchen Themengebieten mehr beschäftigen als mit anderen, da ich sie für die Fragestellung als relevanter einstufe. Alternative Entsorgungsmethoden der Tierkadaver, wie beispielsweise durch den Tiber oder das Verfüttern an andere Arenatiere werden nicht thematisiert, denn deren Untersuchung würde in diesem Fall zu weit führen. 20 pp. Deutsch.

  • Anna Lewen

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346241033 ISBN 13: 9783346241030

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Das Unheimliche in der Literatur der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird tiefergehend betrachtet, wie genau Hoffmann aus dem Grundgerüst einer widerspruchsfreien und kausalen Geschichte eine gegensätzliche erschafft, die den Lesenden ein Gefühl von Unsicherheit gibt und die einem unheimlich werden lässt. Um beantworten zu können wie Hoffmann das Unheimliche in der Erzählung 'Das öde Haus' umsetzt, werden die Erzählsituation sowie ihre Struktur, eine Auswahl der verwendeten Motive und die sprachliche Gestaltung genauer analysiert.Ein Mann, der auf seiner Reise in eine fremde Stadt durch die Straßen flaniert und von einem nicht in die Szenerie passendem Haus fasziniert ist, der eines Tages eine Frauengestalt erblickt und daraufhin zu jeder Tages- und Nachtzeit zu dem verlassenen Haus eilt, versucht die Geschichte dahinter zu ergründen und die Bewohnerin des Hauses, die er seitdem nicht mehr aus dem Kopf bekommt, zu erblicken.Ein verrückter Voyeur Ein Stalker Wenn man eine solche Geschichte hört, sind diese beiden Gedanken mit Sicherheit eine der ersten, die einem dabei in den Sinn kommen.Die Erzählung Das öde Haus, welche von E.T.A. Hoffmann im Jahre 1817 veröffentlicht wurde, handelt genau von solch einer beschriebenen Situation. Doch warum liest man diese Erzählung dann nicht mit dieser Interpretation Warum wurde Hoffmann von Heinrich Heine zu einem 'Gespenster Hoffmann' stilisiert1, wenn der Inhalt seiner Erzählung doch eigentlich so schlüssig ist Warum liest man sie letztendlich als eine unheimliche Schauergeschichte, die einen das Fürchten lehrt Ein Grund dafür ist die Darstellung des Sachverhaltes, den Hoffmann anders als die obige sehr pragmatisch und logisch dargestellte Situation, in eine phantastische Welt einbettet '[.], die nicht mehr von einer auf Kausalität, Kohärenz und Widerspruchsfreiheit pochenden Darstellungslogik regiert wird.'. Es ist den Rezipienten also nicht mehr möglich klar und deutlich zu unterscheiden, was genau in der Erzählung der Wahrheit und Realität entspricht und was nicht. Einige Begebenheiten und Geschehnisse sind mit dem gesunden Menschenverstand und der eigenen Erfahrung nicht zu erklären und bleiben als Rätsel bestehen, die nicht aufzulösen sind. Diese Unauflösbarkeit und die damit verbundene Unaufklärbarkeit der Geschehnisse führen letztendlich dazu, die Geschichte als unheimlich oder gruselig zu bezeichnen und den Autoren Hoffmann, wie Heinrich Heine bemerkte, zu einem 'Gespenster Hoffmann' zu popularisieren. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Das Auswärtige Amt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet Antworten auf folgende Fragen: Welche Rolle spielte das Auswärtige Amt hinsichtlich der 'Lösung der Judenfrage' Welche Handlungsmacht wurde dem Auswärtigen Amt, insbesondere Martin Luther bei der Planung der 'Endlösung' zugeschrieben und wie nutzte er diese Inwieweit war das Auswärtige Amt an den Deportationen und der Vernichtung der Juden beteiligt Aufgrund dieser und anderer Fragen wurde 2005 von dem damaligen Bundesaußenminister Joschka Fischer die Unabhängige Historikerkommission eingesetzt, die die Vergangenheit des Amts im Dritten Reich aufarbeiten sollte. Diese Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung der Geschichte des Auswärtigen Amts, mit einem besonderen Blick auf die 1940 gegründete Abteilung Deutschland. Im folgenden Kapitel wird die Radikalisierung des Amtes analysiert, insbesondere auf dem Weg vom Madagaskarplan bis zur Wannsee-Konferenz, wo die Entscheidung zur 'Endlösung' getroffen wurde. Dabei wird dargestellt, wie es zur Konferenz kam, welche Vorbereitungen dafür getroffen wurden und was bei der Konferenz besprochen wurde. Des Weiteren wird untersucht, welche Rolle dem Amt bei der 'Lösung der Judenfrage' zugesprochen wurde, welche Handlungsmacht Luther bekam und wie er diese Macht nutzte und für sich einsetzte. Für die Untersuchung des letzten Punktes, die Nutzung der Macht, wird erörtert, wie weit das Amt in die Vorbereitung und Durchsetzung der Deportationen beteiligt war. Dazu wird zum einen die noch untergeordnete Rolle des Amtes bei den Deportationen in Frankreich, Belgien und der Niederlande untersucht, zum Anderen die Deportationen in Südosteuropa, wo das Amt mehr Zuständigkeiten besaß. 20 pp. Deutsch.

  • Anonym

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346225518 ISBN 13: 9783346225511

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern die nationalsozialistische Propaganda im lippischen Wahlkampf den regionalen Gegebenheiten angepasst wurde. Wurden regionale Probleme in der Propaganda thematisiert Inwiefern wurde die nationalsozialistische Ideologie in der Propaganda zum Thema Gab es besondere Personen, gegen die Propaganda betrieben wurde Um diese Fragen weiter zu erörtern, wird zunächst näher auf die Richtlinien und Themen der NS-Propaganda in Lippe eingegangen. Hierzu zählen der Kampf gegen den Marxismus und das System Drake sowie die Erläuterung und Bekräftigung der NS-Politik. Obwohl die Landtagswahl in Lippe am 15. Januar 1933 eher unbedeutend für die gesamtdeutsche Politik war, wurde sie von den Nationalsozialisten als 'Schicksalswahl' betrachtet. Da die NSDAP am Ende des Jahres 1932 mit einigen innerparteilichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, wie dem Ergebnis der Reichstagswahl am 6. November 1932, dem Rücktritt Gregor Strassers, Reichsorganisationsleiter und Führer des linken Flügels der NSDAP sowie mit finanziellen Schwierigkeiten, wurde die Wahl in Lippe als Angelpunkt der politischen Zukunft der Partei angesehen. Sie sollte zeigen, ob und inwiefern sich die Rückläufigkeit der NS-Bewegung fortsetzt. 20 pp. Deutsch.

  • Anonym

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 334626047X ISBN 13: 9783346260475

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2020 in the subject American Studies - Literature, University of Constance, language: English, abstract: Stereotyping and the discovery of limitations of the female gender can be seen as two important themes Alice Munro deals within her short story 'Boys and Girls'. In 'Boys and Girls', which will be the base of this term paper, Munro criticises the social expectations and the gender roles of females, illustrated through the rebellion of the main character.The paper will show how the main protagonist deals with existing gender roles and rules in the society to that time and her attempts of liberation from social norms, although the 20th century is also characterized by two waves of feminism.First, the author will concentrate on female and male characters in the story as well as on general gender conceptions in the Canadian society to that time. Thus, the term paper will focus on the relationships between the characters as well as on how gender and symbols are connected. 20 pp. Englisch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Städtebau. Theorien und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadthalle Magdeburg ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Moderne in Magdeburg. Eine kolorierte Zeichnung dieser wurde 1929 der Publikation 'Die Rote Stadt im Roten Land' vorangestellt. Sie wurde begleitend zum Parteitag der SPD herausgegeben und stellte 'das Werden und Wirken' dieser in der Kommunalpolitik Magdeburgs dar. Der Haupttext vom Oberbürgermeister der Stadt geschrieben, wurde mit Abbildungen des Neuen Bauens in Magdeburgs umfassend begleitet. Stolz inszenierte sich Magdeburg zur gleichen Zeit in anderen Werbemitteln als 'Stadt des Neuen Bauwillens'. Das die Sozialdemokraten auch in einer politischen Publikation die Architektur bildlich stark einbeziehen, lässt die Frage stellen, inwiefern die architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen der Moderne in Magdeburg von der dortigen kommunalen Führung der SPD abhingen.Um die städtebauliche und politische Situation der Zwanzigerjahre nachvollziehen zu können, ist die Betrachtung der Zustände vor dem Ersten Weltkrieg essenziell. Das Wirken des Oberbürgermeisters Hermann Beims und das des Stadtbaurats Bruno Taut ab 1924, sowie ihre Beziehung zueinander, sollen die Verbindungen zwischen Kunst und Politik in Magdeburg klären. Die Beschreibung der genauen Projekte und ihre Einbindung in die wirtschaftlichen und politischen Ziele werden die Betrachtungen der Wechselwirkungen fortsetzen. Ob Magdeburg als Rote Stadt zur Stadt des Neuen Bauwillens wurde, soll damit umfassend dargestellt werden. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Entdeckung des Unbewussten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Naturdarstellung in der Übergangsphase von Romantik und Realismus. Dafür wird beispielhaft die Novelle 'Schweigen' von Theodor Storm untersucht. Hier zeigt sich, dass sich Storm romantischer Topoi bedient, deren märchenhaften Szenen sich jedoch stets wieder ins Wahrscheinliche umwendet. Schon der Titel 'Schweigen' fordert zu Interpretation und Beobachtung auf. Diese Arbeit versucht, die stummen Zeichen der Naturdarstellung zu deuten.Hierfür werden zunächst grundsätzliche Aussagen über das Unbewusste und die Naturvorstellung der Romantik und des Realismus getroffen. Auf ihnen baut die spätere Textbeobachtung auf. Aich stützt sich die nachfolgende Argumentation zumeist auf Sonja Klimeks Thesen aus dem Aufsatz 'Waldeinsamkeit - Literarische Landschaft als transitorischer Ort bei Tieck, Stifter, Storm und Raabe.' Die Aussagen über den entromantisierten Wald lassen sich ohne weiteres auf Storms Werk übertragen. Ein weiterer Fokus sind die Entromantisierungsprozesse der Naturdarstellung. Im Abschluss widmet sich die Arbeit der Frage, inwieweit Strom Naturräume nutzt, um das Unbewusste seiner Figur Rudolf von Schlitz darzustellen.In der Literatur dient die Beschreibung von Natur oft als Projektionsmittel des nur schwer Greifbaren. Besonders Wald, Gebirge und Topografie sind gern genutzte Metaphern, unterschiedlich je nach literarischer Epoche. In der Romantik ist der Wald ein gleichzeitig verlockender und unheimlicher Ort voller Naturelemente, die verdrängte erotische Wünsche verschlüsseln. Im literarischen Realismus verliert die Natur ihre Fähigkeit, zu sprechen, und ihre magischen Werte. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll das Gedicht 'Die Alpen' (1729) von Albrecht von Haller analysieren, interpretieren und der Fragestellung nachgehen, inwiefern das Gedicht auf das Naturverhältnis und -verständnis im 18. Jahrhundert Einfluss genommen hat. Dabei möchte ich auf die Punkte von Raimund Rodewald Bezug nehmen, welcher erläutert, was an Hallers Alpenansicht neu war und welche Besonderheiten das Gedicht mit sich bringt. Hierbei werden Punkte genannt wie Hallers naturwissenschaftlich genaue Beschreibungen, das Herstellen eines lebendigen Landschaftsbildes, den Alpen-Mythos, den er vor allem dadurch entwickelte, dass er die Alpenbevölkerung in den Vordergrund stellte, ihr Leben idealisierte und ästhetisierte anhand dessen Leben es schaffte eine Kritik am Sittenverderbnis mit einer Gegenüberstellung von Stadt und Land auszuüben. Hinzu werde ich noch den Begriff des Erhabenen sowie seine Bedeutung im 18. Jahrhundert erklären und erläutern, warum gerade dieser in einer engen Verbindung zu den Alpen steht. Dabei sollen verschiedene wissenschaftliche Texte als Untersuchungsmaterial dienen, die sich vor allem auf das Landschafts -und Alpenverständnis im 18. Jahrhundert beziehen. Die Hauptquellen, die ich dabei heranziehe, sind 'Das Alpenerlebnis in der deutschen Literatur des 18. Jahrhundert' von Richard Weiss, 'Die Alpen in Literatur und Malerei. Albrecht von Haller, Caspar Wolf, Ludwig Hohl, Ferdinand Hodler' von Barbara Lafond-Kettlitz und 'Die Alpen Albrecht von Hallers: Landschaftsgemälde, wissenschaftliche Hypothesenbildung und verborgene Theologie' von Barbara Mahlmann-Bauer. Diese dienen zur Erläuterung und historischem Hintergrundwissen, um die in meiner Gedichtanalyse herausgefundenen Erkenntnisse zu verdeutlichen und in einen Kontext zu bringen. Ziel der Arbeit ist es somit anhand des Gedichtes und dessen Analyse und Interpretation einzuordnen, wie Hallers Bild der Alpen und das Alpenvolk die zeitgenössische Rezeption von Natur und vor allem der neuen Landschaft geformt hat und teilweise auch eine Art Natursehnsucht in den Menschen ausgelöst hat. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Mittelalteriche Geschichte), Veranstaltung: Die Karolinger, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die sogenannten Sachsenkriege Karls des Großen auf religiöse Motivation untersucht. Die (Zwangs-)Christianisierung war in dieser Zeit ein geläufiges Instrument, um heidnische Gruppen in das wachsende christliche Reich zu integrieren. In dieser Arbeit wird nun untersucht, ob auch in den Sachsenkriegen das Motiv der Christianisierung eine Rolle spielte. Dafür wurden zeitgenössische Quellen aus verschiedenen Professionen herangezogen, um diese auf Anzeichen religiöser Motivation der Sachsenkriege zu prüfen.Im Laufe der Geschichte wurden viele Kriege vor religiösem Hintergrund geführt. Einen dieser Hintergründe stellt die christliche Mission dar. Beruhend auf dem Taufbefehl Jesus Christi, weist diese zur Taufe und damit zur Bekehrung von Andersgläubigen an. Nach dessen Vorbild führten viele große Herrscher Kriege gegen heidnische Völker; so auch Karl der Große. Karl der Große ist zweifelsohne einer der wichtigsten Namen in Bezug auf die europäische Geschichte. Betitelt als Vater Europas setzte er Bildungsreformen an, pflegte eine enge Beziehung zum Papst in Rom und strebte ein imperium christianum an. Er legte deshalb großen Wert auf die Einheit zwischen Kirche und Gesellschaft. Außerdem erweiterte er durch viele Feldzüge, welche zum Teil religiös legitimiert waren, die Grenzen des damaligen fränkischen Reiches. Den wohl längsten, anspruchsvollsten und wichtigsten dieser Feldzüge stellten für Karl die Kriege gegen das germanische Volk der Sachsen dar. Dieses war der letzte große germanische Stamm, welcher sich vor der Bekehrung zum Christentum sträubte. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Nonnenturnier', eine Verserzählung überliefert in einer Handschrift des fünfzehnten Jahrhunderts, zeichnet sich durch eine deutliche Zweiteilung aus, deren beide Teile nur über das opake Element zagel zusammengehalten werden. Diese Arbeit fragt nach dem Verhältnis der beiden Erzählteile zueinander. Der abgetrennte Phallus soll dabei nicht, wie in den genderorientierten Arbeiten, in seiner eventuellen Symbolik erfasst werden, sondern rein in seiner textinternen Funktion. Um die Zweiteilung der Erzählung und die Rolle des zagels als verbindendes Element erklären zu können, wird hier auf die strukturalistische Theorie zurückgegriffen und eine an TITZMANNs Regelwerk orientierte Textanalyse des Nonnenturniers durchgeführt. Dabei soll auch die Anwendbarkeit der Methode auf mittelalterliche Texte diskutiert werden. Ziel der Analyse soll der Nachweis sein, dass Das Nonnenturnier eine kohärente Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Ordnungssysteme bietet. Ein höfisches System, das sich über die Interaktion geschlechtlich unterschiedener Figuren konstituiert, wird einem monastischen gegenübergestellt, das von einer hierarchischen Ordnung geschlechtlich nicht unterschiedener Figuren gekennzeichnet ist. Der zagel, als unterscheidendes isoliertes Geschlechtsmerkmal, der aus ersterer entfernt und in letztere eingeführt beide Systeme zum Scheitern bringt, führt ex negativo die Bedingungen ihrer Funktionsweisen vor Augen. Es soll gezeigt werden, dass die Gegenüberstellung in zwei Erzählteilen konzeptuell vom Prolog vorweggenommen wird, und 'Das Nonnenturnier' trotz der augenfälligen Zäsur ein komplexes aber stimmiges Textsystem darstellt. Zunächst wird die Theorie des Strukturalismus historisiert und in ihren Grundzügen nachgezeichnet. Dann wird das konkrete Regelwerk TITZMANNs vorgestellt und die verwendete Methode beschrieben. Im Anschluss wird erörtert, wo die Herausforderungen der Theorie bei der Anwendung auf mittelalterliche Texte liegen. Im folgenden Kapitel erfolgt ein Zugriff auf 'Das Nonnenturnier' nach der beschriebenen Methode. Die strukturalistische Analyse wird in eine Textinterpretation eingebunden. Dazu wird die Struktur der einzelnen Erzählteile auf deren Relation zum Element zagel hin untersucht. Daraufhin werden die Erzählteile unter Einbezug des Prologs in ihrem Zusammenhang dargestellt. Das abschließende Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und beinhaltet eine Bewertung der angewandten Methode. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Färbungen in Goethes Roman 'Wilhelm Meisters Lehrjahr'. Zudem hat sich der Autor die Frage gestellt, welche Funktion der Regenbogen in der Schlüsselszene hat und wie sich diese Funktion auf die restliche Handlung auswirkt. Dafür werden zunächst der Aufbau und Sinn von Goethes Farbenlehre betrachtet. Im Anschluss daran folgt eine genauere Sicht auf die Färbungen farbig und bunt, grau und farblos, da sie im Roman häufiger auftreten und bedeutend sind für die Analyse im Anschluss daran. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Phänomen des Regenbogens. Das abschließende Kapitel konzentriert sich auf die Bedeutung des Regenbogens für den Protagonisten und die gesamte Handlung des Romans. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die Markenpositionierung mithilfe verschiedener Signale bewusst durch Unternehmen gesteuert wird, kurz gesagt, in welche Erlebniswelt man eintaucht, zeigt diese Arbeit am Beispiel des Audiotechnik-Riesen Bose. Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der automatischen Auswahl von Marken, die uns vertraut sind Nicht nur produktspezifische Eigenschaften sind von Bedeutung für die Zufriedenheit des Konsumenten, sondern auch psychologische Erlebniswelten, die eine Zusatzbelohnung für den Käufer erbringen. Marken können eine unverwechselbare Persönlichkeit entwickeln, mit der sich der Konsument identifizieren kann und somit eine Beziehung zur Marke beziehungsweise zum Symbol aufbaut. 20 pp. Deutsch.

  • £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Thematik der Prävention von sexuellem Missbrauch im Kindes- und Jugendalter. Hierfür wird zunächst der Begriff der Prävention einschließlich seiner Aufgaben erläutert. Anschließend wir das präventive Konzept der Initiative 'Trau dich' betrachtet. Dieser Punkt enthält drei wesentliche Bausteine, die die Prävention als Ganzes zusammenfasst. Ziel ist es, zu untersuchen, wie wirkungsvoll das Präventionsprogramm in ihrer inhaltlichen Struktur und Durchführung ist.In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Daten zum sexuellen Missbrauch im Bereich der Verbreitung in Deutschland ersichtlich verbessert. Verantwortlich hierfür sind die Erfahrungen aus der Praxis, die der Weiterentwicklung in der Forschung dienen. Zudem wurden verschiedene Perspektiven und die Praxiserfahrungen zu kontrollierten Herangehensweisen gerahmt.Erst durch den ersichtlichen Erfolg der westlichen Länder bezüglich der Zurückdrängung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche legte auch die Republik Deutschland ihren Fokus auf die Aufklärung, Prävention und Strafverfolgung sexuellen Missbrauchs. Viele Menschen und Institutionen bewegt die Arbeit gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen aufgrund des so jungen Klientels.Die Anzahl der Fälle ist hier in Deutschland konstant hoch. Etwa jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder zwölfte Junge ist betroffen. Dabei dürfte die Dunkelziffer deutlich höher liegen. Aufgrund dessen wird die gesellschaftliche Bedeutung von sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen deutlich und dagegen muss schnellstmöglich vorgegangen werden.Systematische Aufarbeitungsprojekte gibt es erst seit etwa 2010. Die Forschung hat bis dato eine Landschaft entwickelt, die dem Thema 'Sexualisierte Gewalt' einen relativ hohen Stellenwert verschafft hat. Ab diesem Zeitpunkt wurde eine Vielzahl von Projekten und Studien auf den Weg gebracht. 20 pp. Deutsch.

  • Myron Christidis

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346255980 ISBN 13: 9783346255983

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Darstellung des Heidentums in Ulrichs von Etzenbach Wilhalm von Wenden näher untersucht werden. Dabei soll bewiesen werden, dass die Protagonisten Wilhalm und Bene sich, stellvertretend für ihr Volk, stets vorbildlich und tugendhaft benehmen und so dem zeitgenössischen negativen Bild der Heiden nicht entsprechen, dass es keinen Unterschied macht, ob sie Heiden oder Christen sind. Nach einer kurzen Kontextualisierung des Werks wird dazu zunächst das Volk des Wendenlandes in seiner Gesamtheit betrachtet, bevor Wilhalm selbst und seine Frau Bene gesondert beleuchtet werden. Die mittelalterliche Welt lebte nach einem starken und beinahe unerschütterlichen Paradigma, welches ihren Blick auf benachbarte Länder und Kulturen formte. Dieses Paradigma trug einen außerordentlich großen Teil zur Entwicklung der Einstellung des mittelalterlichen Europas gegenüber Ausländern, Fremden, Außenseitern und Nonkonformisten bis ins späte 16. und 17. Jahrhundert bei und bestimmt vielleicht noch immer unseren Blick auf fremde Kulturen, die nicht im Christentum begründet sind. Basierend auf dieser Tradition betrachtete die westliche Welt die Heiden, und dabei speziell Muslime, als eine Macht, die es nach Gottes Wille zu bekämpfen und vernichten galt. So beginnt Albrecht Classen seinen Aufsatz über die Entstehung der Toleranz, in dem er unter anderem Ulrichs von Etzenbach Wilhalm von Wenden auf Spuren eben dieses Paradigmas untersucht. 20 pp. Deutsch.

  • Thi Nam Phuong Chu

    Published by GRIN Verlag Okt 2020, 2020

    ISBN 10: 3346228290 ISBN 13: 9783346228291

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Print on Demand

    £ 19.45 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Syntax des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst die Grundkonstituentenstellung des Englischen und des Deutschen bezüglich fundamentaler Konstituenten, Verb, Subjekt und Objekt, separat beschrieben. Danach werden die Stellungen von Adverbien in der englischen sowie der deutschen Sprache durch ein repräsentatives Beispiel untersucht und verglichen. Abschließend werden eine Zusammenfassung und Bewertungen der bestehenden Kontraste in der Konstituentenstellung zwischen den beiden Sprachen gegeben.Wer Englisch schon kann, kann vielleicht auch schnell Deutsch lernen und umgekehrt. Das ist nicht überraschend, denn Deutsch und Englisch stammen in der germanischen Sprachgeschichte aus derselben Sprache. Erst vor ca. 1500 Jahren wurden sie zwei unterschiedliche Sprachen. Durch die geschichtliche Entwicklung haben Englisch und Deutsch heutzutage noch viele Ähnlichkeiten, trotzdem entwickelten sich zwischen ihnen aber auch scharfe Kontraste, besonders in der Konstituentenstellung. 20 pp. Deutsch.