Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Wolf-Ferrari Ermanno, Komponist (1876-1948).

    Published by Bad Aussee, 3. Juni 1946., 1946

    Seller: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Germany

    Association Member: ILAB VDA

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible

    £ 16.89 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    1½ SS. Gr.-8vo. Mit Stempel der amer. Militärzensur. Beiliegend eh. adressierter Briefumschlag, ebenfalls von der amer. Militärzensur mit einem Klebestreifen Army Examiner" versehen. An die Cellistin Freda v. Bültzingslöwen über die Veröffentlichung seiner Cello-Sonate: [.] Ueber meine Cello-Sonate mit Klavier und meine Cellokonzertphantasie mit Orchester, die, wie ich sehe, zusammen als ein Werk identifiziert werden, kann ich nur folgendes schreiben: sie existieren vor der Hand nur in einem einzigen Manuscript und können nicht aufgeführt bevor sie nicht gedruckt bzw. veröffentlich[t] sein werden. Das wird, den heutigen Verhältnissen entsprechend, nicht sehr bald der Fall sein können. Vor der Hand ist also die Frage, wo und wer sie zuerst uraufführen soll, noch verfrüht [.]".

  • Wolf-Ferrari, Ermanno, Komponist (1876-1948).

    Published by Venedig, 20. VI. 1907., 1907

    Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria

    Association Member: ILAB VDA VDAO

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible

    £ 25.34 Shipping

    From Austria to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor über den Librettisten, Maler und Bühnenbildner Luigi Sugana und seine Oper "Die neugierigen Frauen", zu der Sugana das Libretto verfaßt hatte: "[] Dr. Sugana ist seit drei Jahren tot, er war 46 Jahre alt, als er starb, war ein Bohême echtester Sorte: er schrieb manch schätzbare Dramen historisch-patriotischen Charakters. - Die Kürzung im 3. Akt der Neugierigen Frauen machte ich zwischen der ersten und zweiten Aufführung in München. In Italien ist die Oper nicht gegeben worden: ich gelte hier für zu deutsch, und werde, wie der gute Teibler es einmal ausdrückte[,] mit Hochachtung beiseitegeschoben. Zum Glück halten Sie mich für einen famosen Contrapunktisten. Weiß Gott! Die Beziehung mit Falstaff ist bloß in der ähnlichen Beschaffung des Textes: nämlich lauter kurze Reden ohne Striche, bei bloß begleitendem, ironisierendem Orchester ohne Leitmotive, und in meinem Bestreben, möglichst viel die Comöedie herrschen zu lassen. Bei einem mehr poetischen Text (mit mehr Herzensinhalt) wäre die Rolle des Orchesters eine andere, reichere geworden: so aber wollte ich lieber einfach und blos zierlich sein anstatt falsch und gespreizt []" (harmonisierte Umschrift). - Der Musikschriftsteller Hermann Teibler hatte die "Neugierigen Frauen" seinerzeit ins Deutsche übertragen. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Liceo Musicale in Venedig, dem Wolf-Ferrari von 1903 bis 1909 als Direktor vorstand.