Condition: Good. Carlin Bear Don't Walk (illustrator). Item in good condition. Textbooks may not include supplemental items i.e. CDs, access codes etc.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 35.81
Used offers from £ 4.31
Also find Hardcover
Paperback. Condition: Very Good. No Jacket. Carlin Bear Don't Walk (illustrator). Former library book; May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.35.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 7.28
Used offers from £ 5.86
Also find Softcover
Condition: Good. Item in good condition. Textbooks may not include supplemental items i.e. CDs, access codes etc.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 10.76
Also find Hardcover First Edition
Published by Jüdischer Verlag bei Athenäum, 1990
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, Brosch., 81 S. - leichte Kncikspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Buch.
Published by Jüdischer Verlag bei Athenäum, 1988
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, Brosch., 95 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Published by Jüdischer Verlag bei Athenäum, 1988
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, Brosch., 102 S. - minimale Kncikspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Buch.
Published by Jüdischer Verlag bei Athenäum, 1988
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, Brosch., 82 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Published by Jüdischer Verlag bei Athenäum, 1989
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, Brosch., 58 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
Hardcover. Condition: As New. 4th.
Condition: As New. Unread book in perfect condition.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 21.50
Used offers from £ 19.74
Also find Softcover
Published by Attali Print-Office, jerusalem, 1975, 1975
Seller: Antiquariat AndereWelt, Landsberg, Germany
Glanz- Brosch., 90 S., Zust. gut.
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 12.40
Also find Hardcover First Edition
Published by Jüdischer Verlag / Athenäum, 1983
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 81 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Joseph Walk Das Ende des jüdischen Jugend- und Lehrheims Wolzig 1933); Alfred Dreyer Josef Kastein - Entscheidung für Erez Israel; Avraham Barkai Die sozio-ökonomische Entwicklung der Juden in Rheinland-Westfalen in der Industrialisierung (1850-1910). // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1986
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 78 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Uwe Naumann: EIN THEATERMANN IM EXIL: P. WALTER JACOB. -- HINWEIS AUF EINEN VERGESSENEN -- Margarita Pazi: JACOB KAUFMANN. BÖHMISCHER JUDE UND -- DEUTSCHER PATRIOT (FORTSETZUNG) -- Erika Klüsener: UNVERÖFFENTLICHTE BRIEFE UND -- POSTKARTEN VON ELSE LASKER-SCHÜLER IN DER STADT- UND LANDESBIBLIOTHEK ZU DORTMUND -- Bernhard Casper: VON EINHEIT UND EWIGKEIT. EIN GESPRÄCH ZWISCHEN LEIB UND SEELE. EIN UNVERÖFFENTLICHTER TEXT FRANZ ROSENZWEIGS. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1985
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 75 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Ursula Randt: THEODOR TUCH: AN MEINE TOCHTER. -- AUFZEICHNUNGEN EINES HAMBURGER -- JUDEN 1941 - 1942 -- Herbert Freeden: BLEIBEN ODER GEHEN. DIE DISKUSSION -- ÜBER DIE AUSWANDERUNG IN DER JÜDISCHEN PRESSE IN NAZIDEUTSCHLAND -- Eva Michaelis-Stern: ERINNERUNGEN AN DIE ANFÄNGE DER JUGENDALIJAH IN DEUTSCHLAND -- MISZELLE NAMENSREGISTER 1984. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1987
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 122 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Vorwort: DREISSIGJAHRE BULLETIN -- Miriam Sambursky: EMIL WASSERMANN: MEINE ORIENTREISE -- Volker Berbüsse: DIE 'EIGENTLICHE WAHRHEIT' ALS -- KULTURELLE FORM. ZUM LATENTEN ANTISEMITISMUS IN DER BRD -- Yehiel Ilsar: DIE REICHSPRÄSIDENTENWAHL 1932 -- Thomas Sparr: PETER SZONDI -- Mosche Unna: DIE ANFÄNGE DER RELIGIÖSEN KIBBUZ- -- BEWEGUNG IN DEUTSCHLAND. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jerusalem: Leo Baeck Institut, 1990
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Originalbroschur. Condition: Gut. 79 S. Einband leicht berieben. - Hanoch Avenary Orale judendeutsche Volkspoesie in der Interaktion mit literarischer Überlieferung -- Zenon Hubert Nowak Zur Geschichte der Thorner Juden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Daniel Gerson, Die Ausschreitungen gegen die Juden im Elsass 1848 -- Mark Gelber, E.M. Lilien und die jüdische Renaissance -- Haim Finkelstein, E.M. Lilien, das Werden eines Künstlers -- Thomas Krapf, Exil und Fremde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Verlag / Athenäum, 1984
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 67 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. // INHALT : Rolf Kauffeldt: ZUR JÜDISCHEN TRADITION IM -- ROMANTISCH-ANARCHISTISCHEN DENKEN ERICH MÜHSAMS UND GUSTAV LANDAUERS -- Wilfried Barner: VORURTEIL, EMPIRIE, RETTUNG. -- DER JUNGE LESSING UND DIE JUDEN -- Max Spangenthal: EINE HESSISCHE KLEINGEMEINDE. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1988
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 102 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Hardi Swarsensky: WIDERSTAND (1933) -- Leo Baeck: DIE EXISTENZ DES JUDEN -- Margarete Susman: VOM GEISTIGEN ANTEIL DER -- JUDEN IM DEUTSCHEN RAUM -- Hardi Swarsensky: TRANSPORT NACH POLEN (1938) -- Herbert Rosenkranz: DER NOVEMBERPOGROM 1938 -- IN INNSBRUCK -- Alfred Heller: DR. SELIGMANNS AUSWANDERUNG -- Heinz Primo: HEIMAT IN DER FREMDE -- Anna Maria Jokl: ZWEI FÄLLE ZUM THEMA: -- BEWÄLTIGUNG DER VERGANGENHEIT. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Verlag / Athenäum, 1984
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 77 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. // INHALT : Dominique Bourel: DIE VERWEIGERTE AUFNAHME DES MARKUS HERZ IN DIE BERLINER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN -- Arie Wolf: ARNOLD ZWEIGS OSTJUDENBILD -- Esriel Hildesheimer: CORA BERLINER - IHR LEBEN -- UND WIRKEN -- NAMENREGISTER 1983. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Verlag / Athenäum, 1988
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 95 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. // INHALT : Minnie Rosenak: RABBINER DR. LEOPOLD ROSENAK: -- VOM FELDRABBINER ZUM POLITISCHEN ENGAGEMENT -- Dafna Mach: MOSES MENDELSSOHN UND FRANZ -- ROSENZWEIG ALS ÜBERSETZER DER TORA -- Rudolf Stahl: EIN GESPRÄCH MIT FRANZ ROSENZWEIG -- ÜBER DIE BIBELÜBERSETZUNG -- Deborah Hertz: MISCHEHEN IN DEN BERLINER SALONS -- Thomas Rahe: DIE POLITISCHE UND SOZIALE THEORIE -- BEI ISAAK RÜLF -- NAMENREGISTER 1987. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1989
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 73 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Ernst Simon: SCH. J. AGNON UND GOTTFRIED -- KELLER -- Uwe Mazura: NAPOLEONS JUDENPOLITIK AM -- BEISPIEL BONNS -- Fritz Friedländer: AUS DER FRÜHZEIT DER -- EMANZIPATION. EIN BRIEFWECHSEL ZWISCHEN JOHANN JACOBY UND GABRIEL RIESSER -- Jehuda Reinharz: ZIONISTEN UND LIBERALE IN DEN -- DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDERN -- NAMENREGISTER 1988. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1987
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 78 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Peter Honigmann: ALEXANDER VON HUMBOLDTS VERHÄLTNIS ZUJUDEN -- Sarah Fraiman: JOSEPH ROTH: DICHTER DES OFFENEN -- Joav Gelber: DEUTSCHE JUDEN IM POLITISCHEN LEBEN -- DES JÜDISCHEN PALÄSTINA 1933-1948 -- Miszelle: Namenregister 1986. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Vlg., 1985
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 59 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. - // INHALT : Joseph A. Kruse: HEINRICH HEINE, DER DEUTSCHE, UND DIE DEUTSCHEN -- Kurt Nemitz: JULIUS MOSES - ARZT UND PARLAMENTARIER -- Alfred Dreyer: JOSEPH KASTEIN (1890-1946) -- BIBLIOGRAPHIE -- Miszelle. // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Jüdischer Verlag / Athenäum, 1987
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Condition: Gut. 95 S.; 8°; kart. Gutes Exemplar. - ISSN 0024-0915. // INHALT : Betty Scholem: EIN DOKUMENT ZUR "KRISTALLNACHT" -- IN BERLIN -- Reuven Michael: DIE ANTIJUDAISTISCHE TENDENZ -- IN CH. W. DOHMS BUCH "ÜBER DIE BÜRGERLICHE VERBESSERUNG DER JUDEN' -- Consolina Viglioro: VERLASSEN SIE SICH NICHT SELBST! -- ZU EINEM UNGEDRUCKTEN BRIEF VON RAHEL LEVIN -- Hans Otto Horch: ÜBER GEORG HERMANN - PLÄDOYER -- ZUR WIEDERENTDECKUNG EINES BEDEUTENDEN DEUTSCH-JÜDISCHEN SCHRIFTSTELLERS -- . // Das Leo Baeck Institut (LBI) ist eine Dokumentations- und Forschungsstätte für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit den drei Teilinstituten in den Zentren der jüdischen Emigration in Jerusalem, London und New York City. . Das Leo Baeck Institut wurde 1955 in Jerusalem unter anderem von Hannah Arendt, Martin Buber, Gershom Scholem, Ernst Simon und Robert Weltsch gegründet mit dem Ziel, die in Deutschland und Österreich weitgehend vernichtete Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums zu bewahren. Es trägt den Namen des Rabbiners und Holocaust-Überlebenden Leo Baeck als eines bedeutenden Repräsentanten des deutschen Judentums. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Judischer Verlag, 1990
Seller: John Trotter Books, London, United Kingdom
Pb. German text. G+.
Published by Judischer Verlag, 1984
Seller: John Trotter Books, London, United Kingdom
Pb. German text. G+.
Published by Judischer Verlag, 1983
Seller: John Trotter Books, London, United Kingdom
Pb. German text. G+.
Published by Judischer Verlag, 1983
Seller: John Trotter Books, London, United Kingdom
Pb. German text. G+.
Published by Judischer Verlag, 1983
Seller: John Trotter Books, London, United Kingdom
Pb. German text. G+.