Items related to Genetische Phänomenologie und Reduktion: Zur Letztbegründung...

Genetische Phänomenologie und Reduktion: Zur Letztbegründung der Wissenschaft aus der radikalen Skepsis im Denken E. Husserls: 38 (Phaenomenologica, 38) - Softcover

 
9789401032353: Genetische Phänomenologie und Reduktion: Zur Letztbegründung der Wissenschaft aus der radikalen Skepsis im Denken E. Husserls: 38 (Phaenomenologica, 38)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
die besagten Begriffe zunachst als synonyme Bezeichnungen fUr die Methode der Philosophie betrachtet werden konnen. Erst am Ende der Abhandlung zeichnet sich die Moglichkeit einer Bedeutungstren nung zwischen EpocM und Reduktion ab - allerdings nicht mehr ganz im Sinne HusserIs. Die Aufgabe, Philosophie als absolute Wissenschaft zu begriinden, ist fUr HusserI im Grunde das Problem der Gewinnung eines Ver fahrens, durch das der sich philosophisch Besinnende die absolute Ge wiBheit erIangt, daB er im Gang seiner Besinnungen keine ungepriif ten, unkritisch hingenommenen Erkenntnisse voraussetzt, kein Vorur teil mitgelten laBt, das die wissenschaftliche Reinheit des gedanklichen Gebaudes zerstOren wiirde. DaB die Philosophie es bisher nicht fertig gebracht hat, sich als solche absolut gerechtfertigte Wissenschaft zu konstituieren, bezeugt fUr HusserI ihre Unfahigkeit, in voller Radika litat alle Voraussetzungen aus dem Wege zu raumen, die der Voraus setzungslosigkeit einer absoluten Wissenschaft im Wege stehen. Ihrem eingeborenen Telos der Letztverantwortung hat die Philosophie nie gerecht werden konnen, obschon in ihrer Geschichte zu alIer Zeit ein Streben, eine intentio auf dieses ihr Ziel der absoluten Reinheit hin wirksam war. Diese intentio war stets die "Motivation," der "Ent wicklungstrieb" des philosophischen Denkens: "In einigen Philoso phien zeitweilig relativ befriedigt, und doch nie letztbefriedigt, wird die Philosophie zu immer neuen methodischen Besinnungen fortgetrieben; sie nimmt immer neue methodische Gestalten an und kommt dabei doch nie zu Ende."

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherSpringer
  • Publication date2011
  • ISBN 10 9401032351
  • ISBN 13 9789401032353
  • BindingPaperback
  • Number of pages222

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9789024750252: Genetische Phänomenologie und Reduktion: Zur Letztbegründung der Wissenschaft aus der radikalen Skepsis im Denken E. Husserls: 38 (Phaenomenologica, 38)

Featured Edition

ISBN 10:  9024750253 ISBN 13:  9789024750252
Publisher: Springer, 1970
Hardcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

A. Aguirre
ISBN 10: 9401032351 ISBN 13: 9789401032353
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -die besagten Begriffe zunachst als synonyme Bezeichnungen fUr die Methode der Philosophie betrachtet werden konnen. Erst am Ende der Abhandlung zeichnet sich die Moglichkeit einer Bedeutungstren nung zwischen EpocM und Reduktion ab - allerdings nicht mehr ganz im Sinne HusserIs. Die Aufgabe, Philosophie als absolute Wissenschaft zu begriinden, ist fUr HusserI im Grunde das Problem der Gewinnung eines Ver fahrens, durch das der sich philosophisch Besinnende die absolute Ge wiBheit erIangt, daB er im Gang seiner Besinnungen keine ungepriif ten, unkritisch hingenommenen Erkenntnisse voraussetzt, kein Vorur teil mitgelten laBt, das die wissenschaftliche Reinheit des gedanklichen Gebaudes zerstOren wiirde. DaB die Philosophie es bisher nicht fertig gebracht hat, sich als solche absolut gerechtfertigte Wissenschaft zu konstituieren, bezeugt fUr HusserI ihre Unfahigkeit, in voller Radika litat alle Voraussetzungen aus dem Wege zu raumen, die der Voraus setzungslosigkeit einer absoluten Wissenschaft im Wege stehen. Ihrem eingeborenen Telos der Letztverantwortung hat die Philosophie nie gerecht werden konnen, obschon in ihrer Geschichte zu alIer Zeit ein Streben, eine intentio auf dieses ihr Ziel der absoluten Reinheit hin wirksam war. Diese intentio war stets die 'Motivation', der 'Ent wicklungstrieb' des philosophischen Denkens: 'In einigen Philoso phien zeitweilig relativ befriedigt, und doch nie letztbefriedigt, wird die Philosophie zu immer neuen methodischen Besinnungen fortgetrieben; sie nimmt immer neue methodische Gestalten an und kommt dabei doch nie zu Ende. 224 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9789401032353

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 156.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

A. Aguirre
Published by Springer Netherlands (2011)
ISBN 10: 9401032351 ISBN 13: 9789401032353
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - die besagten Begriffe zunachst als synonyme Bezeichnungen fUr die Methode der Philosophie betrachtet werden konnen. Erst am Ende der Abhandlung zeichnet sich die Moglichkeit einer Bedeutungstren nung zwischen EpocM und Reduktion ab - allerdings nicht mehr ganz im Sinne HusserIs. Die Aufgabe, Philosophie als absolute Wissenschaft zu begriinden, ist fUr HusserI im Grunde das Problem der Gewinnung eines Ver fahrens, durch das der sich philosophisch Besinnende die absolute Ge wiBheit erIangt, daB er im Gang seiner Besinnungen keine ungepriif ten, unkritisch hingenommenen Erkenntnisse voraussetzt, kein Vorur teil mitgelten laBt, das die wissenschaftliche Reinheit des gedanklichen Gebaudes zerstOren wiirde. DaB die Philosophie es bisher nicht fertig gebracht hat, sich als solche absolut gerechtfertigte Wissenschaft zu konstituieren, bezeugt fUr HusserI ihre Unfahigkeit, in voller Radika litat alle Voraussetzungen aus dem Wege zu raumen, die der Voraus setzungslosigkeit einer absoluten Wissenschaft im Wege stehen. Ihrem eingeborenen Telos der Letztverantwortung hat die Philosophie nie gerecht werden konnen, obschon in ihrer Geschichte zu alIer Zeit ein Streben, eine intentio auf dieses ihr Ziel der absoluten Reinheit hin wirksam war. Diese intentio war stets die 'Motivation', der 'Ent wicklungstrieb' des philosophischen Denkens: 'In einigen Philoso phien zeitweilig relativ befriedigt, und doch nie letztbefriedigt, wird die Philosophie zu immer neuen methodischen Besinnungen fortgetrieben; sie nimmt immer neue methodische Gestalten an und kommt dabei doch nie zu Ende. Seller Inventory # 9789401032353

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 156.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

A. Aguirre
Published by Springer Netherlands (2011)
ISBN 10: 9401032351 ISBN 13: 9789401032353
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Erster Teil. Reine Phaenomenologie und transzendentale Philosophie.- I. Natuerliche und phaenomenologische Einstellung.- 1. Letztbegruendete Wissenschaft und erkenntnistheoretische Besinnung.- 2. Das Prinzip der reinen Evidenz.- 3. Das natuerliche Leben und die . Seller Inventory # 5830388

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 156.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Antonio Aguirre
Published by Springer Netherlands (2013)
ISBN 10: 9401032351 ISBN 13: 9789401032353
New Paperback Quantity: 1
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Paperback. Condition: Brand New. 198 pages. German language. 8.78x5.98x0.51 inches. In Stock. Seller Inventory # zk9401032351

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 252.05
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 10
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds