Items related to Metaphysik und Moderne: Von Wilhelm Raabe bis Thomas...

Metaphysik und Moderne: Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann - Softcover

 
9783938375136: Metaphysik und Moderne: Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Hard to Find book

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.43
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Andreas Blödorn
Published by Arco Verlag Gmbh Mrz 2006 (2006)
ISBN 10: 3938375132 ISBN 13: 9783938375136
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Band versammelt neue Beiträge zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deutschen und dänischen Literatur im Umbruch von Realismus zur Moderne. Im Mittelpunkt: die fruchtbare Wechselbeziehung von philosophischem Denken und literarischem Schreiben, deren exemplarischen Bezugspunkt die Moderne in der Philosophie Arthur Schopenhauers und ihrer Perspektivierung durch Friedrich Nietzsche findet. Es ist der Verlust einer absoluten sinngebenden Instanz in der Moderne, der das einzelne Subjekt auf die Grenzen menschlicher Existenz zurückwirft und die Sinnfrage angesichts des Todes und der Vergänglichkeit des Menschen neu stellt. Mit den literarischen Antworten auf den Wegfall überlieferter metaphysischer Sinngebungsmodelle dringen die Beiträge dieses Bandes ins metaphysische Gravitationszentrum am Aufbruch zur Moderne vor. Behandelt werden neben Thomas Mann und Wilhelm Raabe u. a. Theodor Storm, Henrik Pontoppidan, Hofmannsthal und Rilke.InhaltVorwortAndreas Blödorn/Sören R. Fauth: 'At blive sig selv' og 'ad være sig selv'1. Zwischen Genialität und Wahnsinn: Paradigmen der ModerneSven Aage Jörgensen: Der tolle MoltkeRasmus Fog: Kreativitet, Genialitet og HjerneforskningUffe Hansen: Gottfried Kellers Pankraz der Schmoller als 'realistischer' TextSören Schou: Leif E. Christensens Hundebænken - en fortælling om ondskabMatthias Koßler: Ästhetik als Aufklärungskritik bei Schopenhauer und Nietzsche2. Grenzen zum Jenseits: Metaphysische Positionen in der ModerneHeinrich Detering: 'Der blinde Fleck der Sprache'. Adnoten zu einem ParadoxonSören R. Fauth: Metaphysischer Realismus und Willensverneinung in Wilhelm Raabes Erzählungen Zum wilden Mann, Unruhige Gäste, Die Akten der Vogelsangs und WunnigelGisli Magnusson: Rilke und der OkkultismusSteffen Arndal: 'Ohne alle Kenntnis der Perspektive ' Zur Raumperzeption in Rainer Maria Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids BriggeKarin Wolgast: Metaphysische Modernität verkleidet als mittelalterliche mysteria: Hugo von Hofmannsthals Jedermann in der Inszenierung von Max Reinhardt3. Diesseitige Welt und metaphysische Ahnung bei Thomas MannBengt Algot Sörensen: Thomas Manns Tristan im Kontext der europäischen DekadenzAndreas Blödorn: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen ErzählungenHerbert Lehnert: Nietzsche-Vision und Nietzsche-Kritik in Thomas Manns WerkChristian Gloystein: Moderne und Ambivalenz im ZauberbergRuprecht Wimmer: Die 'perspektivenschöne Hauptstadt'. München im Doktor FaustHermann Kurzke: Thomas Mann verstehen. Zu Geschichte und Gegenwart seiner InanspruchnahmeManfred Dierks: Abschied mit Thomas MannBörge Kristiansen: Schriftenverzeichnis 396 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783938375136

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 36.55
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Andreas Blödorn
Published by Arco Verlag Gmbh (2006)
ISBN 10: 3938375132 ISBN 13: 9783938375136
New Taschenbuch Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der Band versammelt neue Beiträge zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deutschen und dänischen Literatur im Umbruch von Realismus zur Moderne. Im Mittelpunkt: die fruchtbare Wechselbeziehung von philosophischem Denken und literarischem Schreiben, deren exemplarischen Bezugspunkt die Moderne in der Philosophie Arthur Schopenhauers und ihrer Perspektivierung durch Friedrich Nietzsche findet. Es ist der Verlust einer absoluten sinngebenden Instanz in der Moderne, der das einzelne Subjekt auf die Grenzen menschlicher Existenz zurückwirft und die Sinnfrage angesichts des Todes und der Vergänglichkeit des Menschen neu stellt. Mit den literarischen Antworten auf den Wegfall überlieferter metaphysischer Sinngebungsmodelle dringen die Beiträge dieses Bandes ins metaphysische Gravitationszentrum am Aufbruch zur Moderne vor. Behandelt werden neben Thomas Mann und Wilhelm Raabe u. a. Theodor Storm, Henrik Pontoppidan, Hofmannsthal und Rilke.InhaltVorwortAndreas Blödorn/Sören R. Fauth: 'At blive sig selv' og 'ad være sig selv'1. Zwischen Genialität und Wahnsinn: Paradigmen der ModerneSven Aage Jörgensen: Der tolle MoltkeRasmus Fog: Kreativitet, Genialitet og HjerneforskningUffe Hansen: Gottfried Kellers Pankraz der Schmoller als 'realistischer' TextSören Schou: Leif E. Christensens Hundebænken - en fortælling om ondskabMatthias Koßler: Ästhetik als Aufklärungskritik bei Schopenhauer und Nietzsche2. Grenzen zum Jenseits: Metaphysische Positionen in der ModerneHeinrich Detering: 'Der blinde Fleck der Sprache'. Adnoten zu einem ParadoxonSören R. Fauth: Metaphysischer Realismus und Willensverneinung in Wilhelm Raabes Erzählungen Zum wilden Mann, Unruhige Gäste, Die Akten der Vogelsangs und WunnigelGisli Magnusson: Rilke und der OkkultismusSteffen Arndal: 'Ohne alle Kenntnis der Perspektive ' Zur Raumperzeption in Rainer Maria Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids BriggeKarin Wolgast: Metaphysische Modernität verkleidet als mittelalterliche mysteria: Hugo von Hofmannsthals Jedermann in der Inszenierung von Max Reinhardt3. Diesseitige Welt und metaphysische Ahnung bei Thomas MannBengt Algot Sörensen: Thomas Manns Tristan im Kontext der europäischen DekadenzAndreas Blödorn: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen ErzählungenHerbert Lehnert: Nietzsche-Vision und Nietzsche-Kritik in Thomas Manns WerkChristian Gloystein: Moderne und Ambivalenz im ZauberbergRuprecht Wimmer: Die 'perspektivenschöne Hauptstadt'. München im Doktor FaustHermann Kurzke: Thomas Mann verstehen. Zu Geschichte und Gegenwart seiner InanspruchnahmeManfred Dierks: Abschied mit Thomas MannBörge Kristiansen: Schriftenverzeichnis. Seller Inventory # 9783938375136

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 36.55
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.88
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Unknown Author
Published by Arco, Wuppertal (2006)
ISBN 10: 3938375132 ISBN 13: 9783938375136
New Kartoniert / Broschiert Quantity: > 20
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Kartoniert / Broschiert. Condition: New. Der Band versammelt neue Beitraege zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deutschen und daenischen Literatur im Umbruch von Realismus zur Moderne. Im Mittelpunkt: die fruchtbare Wechselbeziehung von philosophischem Denken und literarischem . Seller Inventory # 5692746

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 36.55
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.39
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds