Items related to Konstruktionsgeschichten: Narrationsbezogene Ansatze...

Konstruktionsgeschichten: Narrationsbezogene Ansatze in Der Religionsforschung (Diskurs Religion) - Hardcover

 
9783899139457: Konstruktionsgeschichten: Narrationsbezogene Ansatze in Der Religionsforschung (Diskurs Religion)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Erzahlungen sind wirksam. Sie pragen Selbstverstandnisse, strukturieren kulturelle Wissensordnungen und konstituieren Gemeinschaften: Mit diesen Einsichten konnte sich Narrativitat in den vergangenen Jahrzehnten als ein Grundbegriff der Kulturwissenschaften etablieren. Fur die religionsbezogenen Wissenschaften legt sich ein Narrationsfokus schon aufgrund der Quellen nahe: In Schopfungsgeschichten und Legenden, Konversionsberichten und Erlebnisschilderungen werden Religionen als Erzahlgemeinschaften greifbar. Der vorliegende Band bundelt von der Narrationsforschung ausgehende Impulse und fragt nach der Funktion und der Form des Narrativen in religiosen Traditionen sowie in den mit Religion befassten Wissenschaften. In einfuhrenden Beitragen und Detailstudien aus Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie, Soziologie und Narratologie werden narrative Konstruktionen von Lebensgeschichte und Mythos, Identitaten und Autoritaten behandelt und die narrativen Potentiale verschiedener Medien untersucht. Die Betrachtung narrativer Strukturen in religiosen Systemen, Rhetoriken und Selbstverstandnissen erlaubt ungewohnte Einblicke in religionsgeschichtliche Dynamiken.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Buy Used

Condition: As New
428 S. Sänke Finnern, Kognitive... Learn more about this copy

Shipping: £ 25.29
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Brahier, Gabriela und Dirk Johannsen (Hrsg.):
Published by Würzburg Ergon (2013)
ISBN 10: 3899139453 ISBN 13: 9783899139457
Used Hardcover Quantity: 1

Book Description Condition: Wie neu. 428 S. Sänke Finnern, Kognitive Erzählforschung und religiöse Texte: narratologische Methoden im Überblick -- Ralf Schneider, Making Sense: Ziele, Möglichkeiten und Grenzen einer kognitiven Rezeptionstheorie -- Jürgen Mohn, Mythische Narration und "Politische Religion" -- Lucius Kratzert, Sektionseinleitung: Lebensgeschichtliches Erzählen -- EmilAngehrn, Das erzählte Selbst -- Albrecht Grözinger, Riskante Freiheiten. Protestantismus und Lebensgeschichte -- Gabriela Brahier, Personale Identität als lebensgeschichtliche Selbstkonstitution und die Grenzen lebensgeschichtlichen Erzählens -- Jan Kruse / Georg Wagensommer, Sozialwissenschaftliche Analyseansätze im Kontext qualitativer Religionsforschung: ein Überblick -- Petra Bleisch Bouzar, Narrative der persönlichen (religiösen) Erfahrung: narratologische Analysen in der Religionswissenschaft -- Nadja Miczek, Narrative Konstruktionen religiöser Identitäten. Einblicke aus dem Feld der Esoterik -- Frank André Weigelt, Wer spricht im ethnographischen Text? Überlegungen zur methodischen Umsetzung einer "Pluralität der Stimmen", Interpretationen und Autorenschaft -- Adrian Hermann / Stephanie Gripentrog, Sektionseinleitung: Religiöse Kollektive? Einleitende Überlegungen zum Verhältnis von Kollektiv, Narration und Religion -- Stephanie Gripentrog, Religiöse Dimensionen der Staatsgründungen Israels und der Türkei. Zur narrativen Konstruktion kollektiver Identität -- Rafaela Eulberg, Geschichten über das Leben mit den Göttern in der Schweiz. Diasporische Narrative sri-lankisch tamilischer Hindus -- Bernhard Lange, Die soziale Wirksamkeit von Plot und Gegenplot. Wie ein säkulares Gericht eine jüdische Streitfrage entscheidet -- Lukas Rösli, Erschriebene und gespiegelte Welten im Prolog und der Gylfaginning der Prosa-Edda -- Adrian Hermann, Differenzierungsnarrative. Narrationsbezogene Überlegungen zum Verhältnis von "Religion" und "Wissenschaft" in modernen buddhistischen Kontexten -- Alexandra Grieser, Response: Erzählte Gemeinschaft. Zur Multi-Funktionalität kollektiver Narrative und der dynamischen Rolle von Religion -- Rafaela Eulberg / Lucia Stöckli, Sektionseinleitung: Transmediales Erzählen -- Hubert Mohr, Transmediales Storytelling: ein Konzept auch für die Religionswissenschaft? -- Lucius Kratzert, Glaube, der zur Sprache drängt. Rhetorizität und Narrativität als Grundbedingungen protestantischen Predigens -- Franziska Trischler, Erzählungen in katholischen Predigten: eine Betrachtung aus rhetorischer Perspektive -- Anna-Katharina Höpflinger, Arnfasts Adler und Thors Fuß. Die Narrativität von Bildern am Beispiel des Runensteins von Altuna -- Simona Chaudhry Ferraro /Lucia Stöckli, Narrative Architektur: Hindu-Tempel und Moscheen als,Geschichtenerzähler' -- Nicole Mahne, Response: Transmediales Erzählen. ISBN 9783899139457 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband. Seller Inventory # 1003607

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 27.09
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25.29
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds