Items related to Zur Geschichte von Forschungstechnologien: Generizität...

Zur Geschichte von Forschungstechnologien: Generizität - Interstitialität - Transfer - Hardcover

 
9783862251056: Zur Geschichte von Forschungstechnologien: Generizität - Interstitialität - Transfer
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Shipping: £ 27.87
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Klaus Hentschel
Published by GNT Verlag Okt 2012 (2012)
ISBN 10: 3862251055 ISBN 13: 9783862251056
New Hardcover Quantity: 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - Forschungstechnologie (engl. research technology) ist ein seit den 1990er Jahren von dem in Paris am Maison des Sciences de l'Homme forschenden Wissenschaftsoziologen und -historiker Terry Shinn geprägtes analytisches Konzept zur Beschreibung von technisch-instrumentellen Hilfsmitteln der Forschung, die sich durch generische Anwendbarkeit in vielen Wissenschaftsdisziplinen auszeichnen. Als historischen Ursprung dieser neuen, quer zu diesen Disziplinen liegenden und insofern 'transversalen' Form der Wissensgenerierung, identifizierte Shinn die historische Konstellation im frühen deutschen Kaiserreich, die durch die Gründung instrumentennaher Gesellschaften entstand (etwa der Deutschen Gesellschaft für Mechanik und Optik 1879 und Publikationsorgane wie der Zeitschrift für Instrumentenkunde). Im Verbund damit kam die massiven Förderung von Instrumenteninnovation (wie etwa der Berliner Gewerbeausstellung) und die Gründung metrologienaher Institutionen (wie z.B. der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt 1882 oder der Instrument Society of America 1948). Zugleich behauptet Shinn, dass research technologists auf ein bestimmtes Instrument fixiert, aber nicht an eine bestimmte Disziplin gebunden seien, sondern 'Interstitialität' aufweisen, also ihre institutionelle Anbindung häufig wechselnd gewissermaßen 'zwischen' diesen disziplinären Stühlen säßen. Dies würde auch erklären, warum diese speziellen Techniker/Experimentatoren von der Historiographie so lange übersehen oder mindestens unterschätzt wurden. Wissenschafts- und Technikhistoriker, Technikphilosophen, Soziologen und Politologen, Bildungsplaner und Technikfolgenabschätzer, Finanzierer und Nutznießer beider Felder haben völlig verschiedene Vorstellungen dazu entwickelt, die hier in diesem Band diskutiert und konstruktiv weiterentfaltet werden.Aus der Besprechung von Eric Lettkemann in ISIS 105 (2014), p. 625: »Special attention should be given to the chapter by Klaus Hentschel (Stuttgart), who systematically compares the developmental stages of several research technologies (e.g., NMR and MRI scanners). Hentschel demonstrates that 'genericness does not exist from the outset' (p. 113). Instead, he identifies a temporal pattern of four stages. (.) Hentschel's four-stage model is more than an extension of the original concept. It offers a framework for revealing comparisons between case studies that otherwise remain unconnected. Therefore, I strongly recommend this text for an English translation.«. Seller Inventory # 9783862251056

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.16
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Klaus Hentschel
Published by Gnt- Verlag (2012)
ISBN 10: 3862251055 ISBN 13: 9783862251056
New Hardcover Quantity: > 20
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Gebunden. Condition: New. InhaltsverzeichnisrnrnAbbildungennVorwort von Andreas Fickers, Maastrichtnn Teil I: Merkmale von Forschungstechnologienn nn 1 Terry Shinn, Paris:n nForschungstechnologien - Definitionen, Dynam. Seller Inventory # 5563424

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.16
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.39
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds