Items related to Sprachwahrnehmung bei Innenohrschwerhoerigkeit. Zur...

Sprachwahrnehmung bei Innenohrschwerhoerigkeit. Zur Psychophysik der Verstaendlichkeit (Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse) - Softcover

 
9783860644010: Sprachwahrnehmung bei Innenohrschwerhoerigkeit. Zur Psychophysik der Verstaendlichkeit (Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • ISBN 10 3860644017
  • ISBN 13 9783860644010
  • BindingPerfect Paperback

Shipping: £ 13.17
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Wolfram Knoblach
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg (1996)
ISBN 10: 3860644017 ISBN 13: 9783860644010
New Softcover First Edition Quantity: 5
Seller:
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Germany)

Book Description Softcover. Condition: neu. 1. Auflage. Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse, Band 8 204 pages. Diese Arbeit stellt eine Pilotstudie zur Verbindung von Hà rfeld- und Sprachaudiometrie dar, die eine effizientere Entwicklung von frequenzspezifischen Sprachtests und die Vorhersage der individuellen Phonemdiskriminationsleistung in unterschiedlichen Stà rgeräuschsituationen erlauben soll. Grundkonzeption für den Bezug ist die Orientierung am Hà ren, also die Konzentration auf die Deutlichkeit der Wahrnehmung spezifischer Sprachmerkmale unter Ausschluss von kognitiven Faktoren wie Intelligenz, Bildung, Wortschatz und Verstehensstrategien. Die vorgeschlagene Methode wird als Lautheitsspektrographie bezeichnet. Individuelle Hà rfeldmessungen mit dem Kategorien-Unterteilungsverfahren (KU) nach Heller werden zur Transformation von physikalischen Spektrogrammen des Sprachmaterials in Lautheitsspektrogramme herangezogen. Letztere zeigen die Deutlichkeit (Ãberschwelligkeit), mit der verschiedene Sprachmerkmale unter den gegebenen Darbietungsbedingungen (Pegel und Spektrum des simultanen Stà rgeräuschs) für den Probanden gegeben sind. Aus dem Vergleich mit der im Sprachtest erzielten individuellen Phonemdiskriminationsleistung lässt sich ermitteln, wie viel Ãberschwelligkeit zur Erkennung eines bestimmten Phonems unter den gegebenen Ãbertragungsbedingungen notwendig ist. Diese Informationen kà nnen unter anderem zur Optimierung der Verstärkungscharakteristik eines anzupassenden Hà rgerätes benutzt werden. Die kurze Messdauer von nur 40-60 Minuten garantiert, dass die Lautheitsspektrographie auch in der routinemäÃigen Schwerhà rigkeitsdiagnostik eingesetzt werden kann. Die Methode setzt voraus, dass die Lautheitsmessung mit dem KU reliabel ist und ein valides Bild des individuellen Hà rfelds liefert. Im Rahmen der Arbeit kann in zwei Untersuchungen nachgewiesen werden, dass die von Robinson & Dadson (1956) gemessenen Normisophonen (ISO 226) sehr gut abgebildet werden. Auch die Verdeckungswirkung simultan dargebotener Stà rgeräusche zeigt sich in den aus dem Hà rfeld berechneten Isophonen. Die Verwendung von Geräuschen unterschiedlicher Dauer zeigt auÃerdem, dass die Lautheitsskalierung mit dem KU auch zur Untersuchung der zeitlichen Lautheitssummation eingesetzt werden kann. Seller Inventory # x401

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 43.42
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 13.17
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds