Items related to Katze, was schnurrst du: Erlebte und gesammelte Geschichten...

Katze, was schnurrst du: Erlebte und gesammelte Geschichten und Anekdoten - Hardcover

 
9783850028714: Katze, was schnurrst du: Erlebte und gesammelte Geschichten und Anekdoten
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherAmalthea Verlag
  • Publication date2014
  • ISBN 10 3850028712
  • ISBN 13 9783850028714
  • BindingHardcover

Buy Used

Condition: Very Good
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Learn more about this copy

Shipping: £ 7.66
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Elfriede Ott
Published by Amalthea Verlag (2014)
ISBN 10: 3850028712 ISBN 13: 9783850028714
Used Hardcover Quantity: 2
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03850028712-V

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 4.45
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 7.66
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Elfriede Ott
Published by Amalthea Verlag (2014)
ISBN 10: 3850028712 ISBN 13: 9783850028714
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Seller Inventory # M03850028712-G

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 4.45
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 7.66
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Ott, Elfriede:
Published by Amalthea Signum Verlag, Wien (2014)
ISBN 10: 3850028712 ISBN 13: 9783850028714
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Austria)

Book Description Condition: Gut. 210 Seiten mit 80 Abbildungen, davon 30 Aquarelle und Zeichnungen der Autorin, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, ansonsten sehr gut. "»Sie ist meine Ruhe. Ich tanke auf bei ihrem Anblick. Ich weiß, dass sie viel mehr weiß als ich, dass ihre Augen Dinge schauen, von denen ich keine Ahnung habe. Wie bereitet sie mir Freude, wenn sie gerade über mein Vorwortblatt steigt. Oder immer wieder schnurrend mein Manuskript verdeckt, um mich am Textlernen zu hindern« so beschreibt Elfriede Ott eine ihrer geliebten Gefährtinnen. Katzen haben die unverwechselbare, populäre Wiener Schauspielerin ein Leben lang begleitet, nicht als schlichte Haustiere, sondern als souveräne Mitbewohner, ja Familienmitglieder. Unzählige Episoden und humorvolle, charakteristische Anekdoten hat sie für ihr neues Buch aufgeschrieben, dem sie eine Auswahl ihrer schönsten Aquarelle und Zeichnungen mit Samtpfoten.Motiven und viele Fotos beigegeben hat. Aber auch mit der »literarischen Katze« hat sich Publikumsliebling Elfriede Ott immer wieder beschäftigt, für erfolgreiche Lesungen und auch zur heiteren Lektüre: in Texten von E. T. A. Hoffmann, Theodor Storm, Felix Salten, Claire Goll, Karel Capek, Ephraim Kishon, Marlene Haushofer, Barbara Rütting, Lotte Ingrisch u. v. a. All diese Geschichten selbst erlebt und gesammelt finden sich nun in diesem sehr persönlichen, liebevoll gestalteten Tier- und Menschenbuch, zum Vergnügen für alle Tierfreunde, als Lesefreude und natürlich als hochwillkommenes Geschenk."(Klappentext). Autorinnenporträt: Elfriede Evi" Ott (geboren am 11. Juni 1925 in Wien; gestorben am 12. Juni 2019 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin, Regisseurin, Kabarettistin, Sängerin, Intendantin, Schauspielschulleiterin, Josefstadt-Doyenne und Autorin. Ott wuchs im 1. Wiener Gemeindebezirk auf, wo ihr Vater, ein Uhrmachermeister, ein eigenes Geschäft führte. Sie hatte einen vier Jahre älteren Bruder, der im Krieg fiel. Kurze Zeit nach dem Tod des Bruders verlor Ott auch ihren Vater, als er sie von einem Bahngleis zog, in dem sie sich verhakt hatte, und er dabei von einem Zug angefahren wurde. Danach wandte sich die gelernte Uhrmacherin mit Unterstützung ihrer Mutter dem Theater zu. Nach privatem Schauspielunterricht bei der Burgschauspielerin Lotte Medelsky debütierte sie am 26. Mai 1944 in Gerhart Hauptmanns Die goldene Harfe am Wiener Burgtheater, wo sie fünf Jahre lang auf der Bühne stand. Danach war sie am Landestheater Graz (1949/50), bei verschiedenen Wiener Theatern und Kabaretts, am Operettenhaus Hamburg (1956) und wieder am Burgtheater (1957) tätig. 1958 wechselte sie an das Theater in der Josefstadt in Wien, dessen Ensemble sie seither angehörte. Ihr erster Mann war Ernst Waldbrunn, ebenfalls Ensemble-Mitglied. Ihre Hauptaufgabe sah sie in der Pflege der Wiener Komödie und der Förderung junger Talente. Mit ihrem Lebensgefährten und späteren Ehemann Hans Weigel die Hochzeit war am 9. Jänner 1991, nur wenige Monate vor Weigels Tod initiierte Ott 1983 die bis 2012 jährlich im Sommer stattfindenden Nestroy-Spiele auf der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf bei Wien, bei denen sie selbst mitspielte und auch Regie führte. Dort gab sie vor allem ihren Schülern die Gelegenheit, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Ab 2001 war Otts Adoptivsohn Goran David dort Co-Intendant und Produktionsleiter. Im Jahr 1985 wurde Ott Leiterin der Schauspielabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien. Nach ihrem Ausscheiden gründete sie 2005 zusammen mit Gernot Haas die private Schauspielakademie Elfriede Ott. Im ORF war sie in Fernsehserien wie Die liebe Familie zu sehen. 2010 spielte sie in dem Film Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott unter der Regie von Andreas Prochaska sich selbst. Im Jahre 2013 kündigte Ott an, nicht mehr Theater zu spielen. Sie trat oft gemeinsam mit Fritz Muliar und Gerhard Bronner auf. Ott war Trägerin der österreichischen Berufstitel Professorin und Kammerschauspielerin. Elfriede Ott starb im Juni 2019, einen Tag nach ihrem 94. Geburtstag. Am 28. Juni 2019 wurde sie im Ehrengrab ihres Ehemannes Hans Weigel (19081991) auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 33G, Nummer 79) beigesetzt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 452 OPappband mit OSchutzumschlag, 19,5 x 12,5 cm. Seller Inventory # 46909

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 5.08
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 16.85
From Austria to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ott, Elfriede:
Published by Amalthea (2014)
ISBN 10: 3850028712 ISBN 13: 9783850028714
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Antiquariat Armebooks
(Frankfurt am Main, Germany)

Book Description Gebundene Ausgabe. Condition: Sehr gut. 224 Seiten Amalthea - 1. Auf. 2014 : Elfriede Ott - gb + Su 0S-YPF6-V8J4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458. Seller Inventory # 128182

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 11.34
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 17.02
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Elfriede Ott
Published by Amalthea (2014)
ISBN 10: 3850028712 ISBN 13: 9783850028714
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Bookbot
(Prague, Czech Republic)

Book Description Condition: As New. Deutsch. Seller Inventory # 5118221

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 1.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 35.74
From Czech Republic to U.S.A.
Destination, rates & speeds