Items related to Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit von Familie und...

Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Softcover

 
9783838691497: Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Inhaltsangabe:Problemstellung: Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen und Erfordernisse kommt dem Thema Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland eine zunehmend höhere gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu. Bildungsökonomisch betrachtet übernimmt die institutionelle Kinderbetreuung einen gesetzlich verankerten Bildungsauftrag und soll die Grundlagen für die Heranbildung zukunftssichernden Humankapitals schaffen. Die alarmierenden Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie aus dem Jahr 2003 haben dazu angeregt, die Qualität der Kinderbetreuung zu überprüfen, und das Augenmerk stärker auf frühkindliche Erziehung zu legen. Denn hier wird der Grundstein für das Leistungs- und Bildungspotential des Individuums gelegt - „die Weichen werden schon vor der Schule gestellt“. Aus arbeitsmarktökonomischer Sicht begründen langfristige demographische und gesellschaftliche Veränderungen die Notwendigkeit einer stärkeren Partizipation der Frau am Erwerbsleben. In einer alternden und von Geburtenrückgängen gezeichneten Gesellschaft kommt der Frauenerwerbsquote eine Schlüsselrolle zu im Bezug auf die Aufrechterhaltung der Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme und die Deckung eines für absehbare Zeit prognostizierten Mangels an (hoch)qualifizierten Fachkräften. Das Dilemma der gleichzeitigen Erfordernis einer höheren Frauenerwerbsquote und einer höheren Geburtenquote macht eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage nach Ansatzpunkten zur Verbesserung der Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf notwendig. In diesem Zusammenhang spielt der quantitative Ausbau des Kinderbetreuungsangebots als Teil einer neuen nachhaltigen Familienpolitik eine zentrale Rolle. Er wird als ein grundlegendes Instrument betrachtet, welches die Chancengleichheit der Frau auf dem Arbeitsmarkt fördern und somit die ökonomische Ausschöpfung getätigter Humankapitalinvestitionen ermöglichen soll. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Analyse der gesamtwirtschaftli

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • Publisherdiplom.de
  • Publication date2005
  • ISBN 10 3838691490
  • ISBN 13 9783838691497
  • BindingPaperback
  • Number of pages92

Shipping: £ 19.44
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783639398038: Kinderbetreuung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Featured Edition

ISBN 10:  3639398033 ISBN 13:  9783639398038
Publisher: AV Akademikerverlag, 2012
Softcover

  • 9783836404952: Kinderbetreuung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Alexandra Bruun
Published by Diplom.De Dez 2005 (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen und Erfordernisse kommt dem Thema Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland eine zunehmend höhere gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu.Bildungsökonomisch betrachtet übernimmt die institutionelle Kinderbetreuung einen gesetzlich verankerten Bildungsauftrag und soll die Grundlagen für die Heranbildung zukunftssichernden Humankapitals schaffen. Die alarmierenden Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie aus dem Jahr 2003 haben dazu angeregt, die Qualität der Kinderbetreuung zu überprüfen, und das Augenmerk stärker auf frühkindliche Erziehung zu legen. Denn hier wird der Grundstein für das Leistungs- und Bildungspotential des Individuums gelegt - die Weichen werden schon vor der Schule gestellt .Aus arbeitsmarktökonomischer Sicht begründen langfristige demographische und gesellschaftliche Veränderungen die Notwendigkeit einer stärkeren Partizipation der Frau am Erwerbsleben. In einer alternden und von Geburtenrückgängen gezeichneten Gesellschaft kommt der Frauenerwerbsquote eine Schlüsselrolle zu im Bezug auf die Aufrechterhaltung der Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme und die Deckung eines für absehbare Zeit prognostizierten Mangels an (hoch)qualifizierten Fachkräften. Das Dilemma der gleichzeitigen Erfordernis einer höheren Frauenerwerbsquote und einer höheren Geburtenquote macht eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage nach Ansatzpunkten zur Verbesserung der Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf notwendig. In diesem Zusammenhang spielt der quantitative Ausbau des Kinderbetreuungsangebots als Teil einer neuen nachhaltigen Familienpolitik eine zentrale Rolle. Er wird als ein grundlegendes Instrument betrachtet, welches die Chancengleichheit der Frau auf dem Arbeitsmarkt fördern und somit die ökonomische Ausschöpfung getätigter Humankapitalinvestitionen ermöglichen soll.Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Analyse der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der institutionellen Kinderbetreuung in Deutschland aus beiden vorgestellten Perspektiven. Im Rahmen einer humankapitaltheoretischen Betrachtung der Rentabilität von Investitionen in die Kinderbetreuungsstruktur werden beide Perspektiven vereint. Denn humankapitaltheoretisch stellt sich aus beiden Perspektiven die gleiche Frage: Handelt es sich beim bildungsökonomisch geforderten qualitativen Ausbau und dem aus arbeitsmarktökonomischer Sicht postulierten quantitativen Ausbau der Kinderbetreuung um gesamtwirtschaftlich rentable Investitionen. Oder rechtfertigt ein nicht ausreichend starker Kausalzusammenhang zwischen Instrument und Wirkung keine hohen Investitionen in den Ausbau der Kinderbetreuung Eine angemessene Beurteilung des Kosten-Nutzen Verhältnis kann nur erfolgen, wenn die Auswirkungen einer qualitativ verbesserten Betreuungsstruktur auf das Bildungspotential und die Effekte einer quantitativ verbesserten Betreuungsstruktur auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden.Im Fokus steht daher eine Darlegung des Status Quo der Kinderbetreuungseinrichtungen im Zusammenhang mit der Erwerbsbeteiligung der Frau. Dargelegt anhand der aktuellsten Daten aus dem Jahr 2005 wird die Betreuungssituation in Deutschland in einen internationalen Kontext gebracht. Vor diesem Hintergrund wird die Erwerbsbeteiligung und ihre tatsächlichen Präferenzen analysiert. Graphiken und Tabellen veranschaulichen dabei die Erwerbsbeteiligung der Frau auf dem Arbeitsmarkt, eingeteilt in unterschiedliche Bewertungskriterien. Anhand eines fundierten internationalen Vergleichs wird die Situation dargestellt und Einschränkungen sowie mögliche Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Abschließend wird eine Kosten Nutzen Analyse durch. 92 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838691497

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.09
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.44
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Bruun, Alexandra
Published by diplom.de 2005-12 (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838691497

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 37.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Alexandra Bruun
Published by Diplom.De (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen und Erfordernisse kommt dem Thema Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland eine zunehmend höhere gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu.Bildungsökonomisch betrachtet übernimmt die institutionelle Kinderbetreuung einen gesetzlich verankerten Bildungsauftrag und soll die Grundlagen für die Heranbildung zukunftssichernden Humankapitals schaffen. Die alarmierenden Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie aus dem Jahr 2003 haben dazu angeregt, die Qualität der Kinderbetreuung zu überprüfen, und das Augenmerk stärker auf frühkindliche Erziehung zu legen. Denn hier wird der Grundstein für das Leistungs- und Bildungspotential des Individuums gelegt - die Weichen werden schon vor der Schule gestellt .Aus arbeitsmarktökonomischer Sicht begründen langfristige demographische und gesellschaftliche Veränderungen die Notwendigkeit einer stärkeren Partizipation der Frau am Erwerbsleben. In einer alternden und von Geburtenrückgängen gezeichneten Gesellschaft kommt der Frauenerwerbsquote eine Schlüsselrolle zu im Bezug auf die Aufrechterhaltung der Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme und die Deckung eines für absehbare Zeit prognostizierten Mangels an (hoch)qualifizierten Fachkräften. Das Dilemma der gleichzeitigen Erfordernis einer höheren Frauenerwerbsquote und einer höheren Geburtenquote macht eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage nach Ansatzpunkten zur Verbesserung der Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf notwendig. In diesem Zusammenhang spielt der quantitative Ausbau des Kinderbetreuungsangebots als Teil einer neuen nachhaltigen Familienpolitik eine zentrale Rolle. Er wird als ein grundlegendes Instrument betrachtet, welches die Chancengleichheit der Frau auf dem Arbeitsmarkt fördern und somit die ökonomische Ausschöpfung getätigter Humankapitalinvestitionen ermöglichen soll.Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Analyse der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der institutionellen Kinderbetreuung in Deutschland aus beiden vorgestellten Perspektiven. Im Rahmen einer humankapitaltheoretischen Betrachtung der Rentabilität von Investitionen in die Kinderbetreuungsstruktur werden beide Perspektiven vereint. Denn humankapitaltheoretisch stellt sich aus beiden Perspektiven die gleiche Frage: Handelt es sich beim bildungsökonomisch geforderten qualitativen Ausbau und dem aus arbeitsmarktökonomischer Sicht postulierten quantitativen Ausbau der Kinderbetreuung um gesamtwirtschaftlich rentable Investitionen. Oder rechtfertigt ein nicht ausreichend starker Kausalzusammenhang zwischen Instrument und Wirkung keine hohen Investitionen in den Ausbau der Kinderbetreuung Eine angemessene Beurteilung des Kosten-Nutzen Verhältnis kann nur erfolgen, wenn die Auswirkungen einer qualitativ verbesserten Betreuungsstruktur auf das Bildungspotential und die Effekte einer quantitativ verbesserten Betreuungsstruktur auf den Arbeitsmarkt berücksichtigt werden.Im Fokus steht daher eine Darlegung des Status Quo der Kinderbetreuungseinrichtungen im Zusammenhang mit der Erwerbsbeteiligung der Frau. Dargelegt anhand der aktuellsten Daten aus dem Jahr 2005 wird die Betreuungssituation in Deutschland in einen internationalen Kontext gebracht. Vor diesem Hintergrund wird die Erwerbsbeteiligung und ihre tatsächlichen Präferenzen analysiert. Graphiken und Tabellen veranschaulichen dabei die Erwerbsbeteiligung der Frau auf dem Arbeitsmarkt, eingeteilt in unterschiedliche Bewertungskriterien. Anhand eines fundierten internationalen Vergleichs wird die Situation dargestellt und Einschränkungen sowie mögliche Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Abschließend wird eine Kosten Nutzen Analyse durch. Seller Inventory # 9783838691497

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.09
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.89
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Bruun, Alexandra
Published by Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838691497

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 63.35
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Bruun, Alexandra
Published by Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100601703

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 61.14
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.15
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Alexandra Bruun
Published by diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838691497_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 56.48
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Bruun, Alexandra
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universitaet Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Vor dem Hintergrund veraenderter gesellschaftlicher B. Seller Inventory # 5427774

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.09
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.41
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Bruun, Alexandra
Published by Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691490 ISBN 13: 9783838691497
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838691497

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 60.38
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds