Items related to Untersuchungen zur Querfestigkeit langer Binnentankschiffe...

Untersuchungen zur Querfestigkeit langer Binnentankschiffe ohne Mittellängsschott - Softcover

 
9783838655987: Untersuchungen zur Querfestigkeit langer Binnentankschiffe ohne Mittellängsschott
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Note: 1,7, Universitat Duisburg-Essen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die in der aktuellen Auflage der Bauvorschriften des Germanischen Lloyds fur Binnenschiffe veroffentlichten Dimensionierungsformeln fur die Querbauteile von Doppelhullen-Binnentankschiffen wurden in den 50er Jahren basierend auf Rechnungen nach der Balkentheorie entsprechend den damaligen Randbedingungen entwickelt. Diese Randbedingungen sind heute allerdings nicht mehr gultig. Zum einen hat sich die Konstruktionsweise geandert. Bis vor einigen Jahren wurden Doppelhullen-Binnentankschiffe noch mit einem durchgehenden Mittellangsschott gebaut. Die heutigen Neubauten werden dagegen ohne Mittellangsschott ausgefuhrt. Statt dessen werden bei jedem Rahmenspant die Deckrahmen uber ein Rund-Vollprofil auf Mitte Schiff an der Bodenwrange abgestutzt. Hierdurch ergeben sich fur die Rahmenbauteile (Deckrahmen, Seitenrahmen und Bodenwrange) andere Lager- und Kopplungsbedingungen. Die Balkenersatzsysteme, mit denen in den 50er Jahren die Rahmenspantkonstruktionen berechnet wurden, sind von der Modellierung der Lagerungen auf die heutigen Konstruktionen nicht mehr anwendbar. Zum anderen sind mittlerweile auf dem Rhein auch grossere Schiffe zugelassen. Fruher waren die maximalen Abmessungen auf eine Lange von 110m und eine Breite von 11,4m beschrankt, heute werden Langen bis zu 135m genehmigt. Containerschiffe sind in dieser Grosse schon gebaut worden, sie weisen z.T. eine Gesamtbreite von 14,4m auf. Fur Tankschiffe liegen hier allerdings noch keine Erfahrungswerte vor. Damit wird eine Uberarbeitung und Modernisierung der GL-Bauvorschriften notwendig. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb die Querfestigkeit von Doppelhullen-Binnentankschiffen vom Typ C (Chemikalientanker) entsprechend den heute gultigen Randbedingungen untersucht werden. Zu beachten war hierbe

"synopsis" may belong to another edition of this title.

Product Description:
Diplomarbeit, die am 01.10.1998 erfolgreich an einer Universität - Gesamthochschule in Deutschland eingereicht wurde. Einleitung: Die in der aktuellen Auflage der Bauvorschriften des Germanischen Lloyds für Binnenschiffe veröffentlichten Dimensionierungsformeln für die Querbauteile von Doppelhüllen-Binnentankschiffen wurden in den 50er Jahren basierend auf Rechnungen nach der Balkentheorie entsprechend den damaligen Randbedingungen entwickelt. Diese Randbedingungen sind heute allerdings nicht mehr gültig. Zum einen hat sich die Konstruktionsweise geändert. Bis vor einigen Jahren wurden Doppelhüllen-Binnentankschiffe noch mit einem durchgehenden Mittellängsschott gebaut. Die heutigen Neubauten werden dagegen ohne Mittellängsschott ausgeführt. Statt dessen werden bei jedem Rahmenspant die Deckrahmen über ein Rund-Vollprofil auf Mitte Schiff an der Bodenwrange abgestützt. Hierdurch ergeben sich für die Rahmenbauteile (Deckrahmen, Seitenrahmen und Bodenwrange) andere Lager- und Kopplungsbedingungen. Die Balkenersatzsysteme, mit denen in den 50er Jahren die Rahmenspantkonstruktionen berechnet wurden, sind von der Modellierung der Lagerungen auf die heutigen Konstruktionen nicht mehr anwendbar. Zum anderen sind mittlerweile auf dem Rhein auch größere Schiffe zugelassen. Früher waren die maximalen Abmessungen auf eine Länge von 110m und eine Breite von 11,4m beschränkt, heute werden Längen bis zu 135m genehmigt. Containerschiffe sind in dieser Größe schon gebaut worden, sie weisen z.T. eine Gesamtbreite von 14,4m auf. Für Tankschiffe liegen hier allerdings noch keine Erfahrungswerte vor. Damit wird eine Überarbeitung und Modernisierung der GL-Bauvorschriften notwendig. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb die Querfestigkeit von Doppelhüllen-Binnentankschiffen vom Typ C (Chemikalientanker) entsprechend den heute gültigen Randbedingungen untersucht werden. Zu beachten war hierbei u.a. auch die Einhaltung der vom Gesetzgeber in der Verordnung über die Befö...

"About this title" may belong to another edition of this title.

Shipping: £ 19.57
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Nikolai Augustiniak
Published by Diplom.De Jul 2002 (2002)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die in der aktuellen Auflage der Bauvorschriften des Germanischen Lloyds für Binnenschiffe veröffentlichten Dimensionierungsformeln für die Querbauteile von Doppelhüllen-Binnentankschiffen wurden in den 50er Jahren basierend auf Rechnungen nach der Balkentheorie entsprechend den damaligen Randbedingungen entwickelt. Diese Randbedingungen sind heute allerdings nicht mehr gültig.Zum einen hat sich die Konstruktionsweise geändert. Bis vor einigen Jahren wurden Doppelhüllen-Binnentankschiffe noch mit einem durchgehenden Mittellängsschott gebaut. Die heutigen Neubauten werden dagegen ohne Mittellängsschott ausgeführt. Statt dessen werden bei jedem Rahmenspant die Deckrahmen über ein Rund-Vollprofil auf Mitte Schiff an der Bodenwrange abgestützt. Hierdurch ergeben sich für die Rahmenbauteile (Deckrahmen, Seitenrahmen und Bodenwrange) andere Lager- und Kopplungsbedingungen. Die Balkenersatzsysteme, mit denen in den 50er Jahren die Rahmenspantkonstruktionen berechnet wurden, sind von der Modellierung der Lagerungen auf die heutigen Konstruktionen nicht mehr anwendbar.Zum anderen sind mittlerweile auf dem Rhein auch größere Schiffe zugelassen. Früher waren die maximalen Abmessungen auf eine Länge von 110m und eine Breite von 11,4m beschränkt, heute werden Längen bis zu 135m genehmigt. Containerschiffe sind in dieser Größe schon gebaut worden, sie weisen z.T. eine Gesamtbreite von 14,4m auf. Für Tankschiffe liegen hier allerdings noch keine Erfahrungswerte vor.Damit wird eine Überarbeitung und Modernisierung der GL-Bauvorschriften notwendig. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb die Querfestigkeit von Doppelhüllen-Binnentankschiffen vom Typ C (Chemikalientanker) entsprechend den heute gültigen Randbedingungen untersucht werden. Zu beachten war hierbei u.a. auch die Einhaltung der vom Gesetzgeber in der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnengewässern ADNR gestellten Anforderungen an diesen Tankschiftlyp.Gang der Untersuchung:Der erste Schritt dieser Arbeit ist die Untersuchung der Querfestigkeit der Tankräume von Schiffen, die in der derzeitigen Konstruktionsweise gebaut wurden über FEM-Analysen. Hierzu wurden geeignete FEM-Modelle entwickelt, sowie die maßgeblichen Lastfälle und Lagerungsbedingungen festgelegt.In einem zweiten Schritt wird für die betrachteten Rahmenspanten eine Berechnung über ein entsprechendes Balkenersatzsystem hergeleitet. Ein Vergleich der in der FEM-Analyse und in der Balkenrechnung ermittelten Ergebnisse soll dann Aufschluß darüber bringen, inwieweit der Ansatz eines Balkenersatzsystems zur Berechnung der Rahmenbauteile gesicherte Ergebnisse liefern kann.Ziel ist es hierbei, aufbauend auf diesen Ergebnissen Berechnungsgrundlagen und -Formeln zur Dimensionierung der Rahmenbauteile zu entwickeln, wobei hier als Schwerpunkt der Deckrahmen zu behandeln ist.In einem Unterpunkt wird noch auf die Positionierung und die Gestaltung von Durchstiegslöchern in den Seitenrahmen eingegangen. Diese Durchstiegslöcher werden in den ADNR gefordert. Als Ergebnis sollen hier Vorschläge zur Positionierung des Lochs und zur Auslegung der Lochgurtung formuliert werden, so daß überkritische Spannungen infolge lokaler Effekte durch das Loch ausgeschlossen werden können.Die Berechnungen in dieser Untersuchung werden mit dem Ansatz durchgeführt, daß die Belastungen der Querbauteile durch Schiffslängsdurchbiegung und Torsion vernachlässigbar sind.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abkürzungsverzeichnis41.Einleit ung72.Anforderungen an den Doppelhüllentanker Typ C gemäß ADNR93.Die angesetzen Lastfälle124.Die FEM-Analys. 156 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838655987

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.30
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.57
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Augustiniak, Nikolai
Published by diplom.de 2002-07 (2002)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783838655987

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 37.93
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Nikolai Augustiniak
Published by Diplom.De (1998)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die in der aktuellen Auflage der Bauvorschriften des Germanischen Lloyds für Binnenschiffe veröffentlichten Dimensionierungsformeln für die Querbauteile von Doppelhüllen-Binnentankschiffen wurden in den 50er Jahren basierend auf Rechnungen nach der Balkentheorie entsprechend den damaligen Randbedingungen entwickelt. Diese Randbedingungen sind heute allerdings nicht mehr gültig.Zum einen hat sich die Konstruktionsweise geändert. Bis vor einigen Jahren wurden Doppelhüllen-Binnentankschiffe noch mit einem durchgehenden Mittellängsschott gebaut. Die heutigen Neubauten werden dagegen ohne Mittellängsschott ausgeführt. Statt dessen werden bei jedem Rahmenspant die Deckrahmen über ein Rund-Vollprofil auf Mitte Schiff an der Bodenwrange abgestützt. Hierdurch ergeben sich für die Rahmenbauteile (Deckrahmen, Seitenrahmen und Bodenwrange) andere Lager- und Kopplungsbedingungen. Die Balkenersatzsysteme, mit denen in den 50er Jahren die Rahmenspantkonstruktionen berechnet wurden, sind von der Modellierung der Lagerungen auf die heutigen Konstruktionen nicht mehr anwendbar.Zum anderen sind mittlerweile auf dem Rhein auch größere Schiffe zugelassen. Früher waren die maximalen Abmessungen auf eine Länge von 110m und eine Breite von 11,4m beschränkt, heute werden Längen bis zu 135m genehmigt. Containerschiffe sind in dieser Größe schon gebaut worden, sie weisen z.T. eine Gesamtbreite von 14,4m auf. Für Tankschiffe liegen hier allerdings noch keine Erfahrungswerte vor.Damit wird eine Überarbeitung und Modernisierung der GL-Bauvorschriften notwendig. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb die Querfestigkeit von Doppelhüllen-Binnentankschiffen vom Typ C (Chemikalientanker) entsprechend den heute gültigen Randbedingungen untersucht werden. Zu beachten war hierbei u.a. auch die Einhaltung der vom Gesetzgeber in der Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnengewässern ADNR gestellten Anforderungen an diesen Tankschiftlyp.Gang der Untersuchung:Der erste Schritt dieser Arbeit ist die Untersuchung der Querfestigkeit der Tankräume von Schiffen, die in der derzeitigen Konstruktionsweise gebaut wurden über FEM-Analysen. Hierzu wurden geeignete FEM-Modelle entwickelt, sowie die maßgeblichen Lastfälle und Lagerungsbedingungen festgelegt.In einem zweiten Schritt wird für die betrachteten Rahmenspanten eine Berechnung über ein entsprechendes Balkenersatzsystem hergeleitet. Ein Vergleich der in der FEM-Analyse und in der Balkenrechnung ermittelten Ergebnisse soll dann Aufschluß darüber bringen, inwieweit der Ansatz eines Balkenersatzsystems zur Berechnung der Rahmenbauteile gesicherte Ergebnisse liefern kann.Ziel ist es hierbei, aufbauend auf diesen Ergebnissen Berechnungsgrundlagen und -Formeln zur Dimensionierung der Rahmenbauteile zu entwickeln, wobei hier als Schwerpunkt der Deckrahmen zu behandeln ist.In einem Unterpunkt wird noch auf die Positionierung und die Gestaltung von Durchstiegslöchern in den Seitenrahmen eingegangen. Diese Durchstiegslöcher werden in den ADNR gefordert. Als Ergebnis sollen hier Vorschläge zur Positionierung des Lochs und zur Auslegung der Lochgurtung formuliert werden, so daß überkritische Spannungen infolge lokaler Effekte durch das Loch ausgeschlossen werden können.Die Berechnungen in dieser Untersuchung werden mit dem Ansatz durchgeführt, daß die Belastungen der Querbauteile durch Schiffslängsdurchbiegung und Torsion vernachlässigbar sind.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abkürzungsverzeichnis41.Einleitung72 .Anforderungen an den Doppelhüllentanker Typ C gemäß ADNR93.Die angesetzen Lastfälle124.Die FEM-Analys. Seller Inventory # 9783838655987

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.30
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.07
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Augustiniak, Nikolai
Published by GRIN Verlag|diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, Note: 1,7, Universitaet Duisburg-Essen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die in der aktuellen Auflage der . Seller Inventory # 5424956

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 33.30
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.68
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Augustiniak, Nikolai
Published by Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838655987

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 90.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Nikolai Augustiniak
Published by diplom.de (1998)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783838655987_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 80.46
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Augustiniak, Nikolai
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100599182

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 87.78
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.13
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Augustiniak, Nikolai
Published by Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838655982 ISBN 13: 9783838655987
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783838655987

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 84.43
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds