Items related to Das grammatikographische Werk Jean Saulniers: Französischspr...

Das grammatikographische Werk Jean Saulniers: Französischsprachige Terminologie und Sprachbetrachtung in der Introduction en la langue espagnolle ... Grammaire italienne et espagnole (1624) - Softcover

 
9783838203645: Das grammatikographische Werk Jean Saulniers: Französischsprachige Terminologie und Sprachbetrachtung in der Introduction en la langue espagnolle ... Grammaire italienne et espagnole (1624)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • ISBN 10 383820364X
  • ISBN 13 9783838203645
  • BindingPaperback

Shipping: £ 19.39
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Andrea Seilheimer
Published by Ibidem Apr 2012 (2012)
ISBN 10: 383820364X ISBN 13: 9783838203645
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit ihrem vorliegenden Werk legt Andrea Seilheimer die erste umfassende Auseinandersetzung mit den in französischer Beschreibungssprache verfassten Sprachlehrwerken Jean Saulniers für das Spanische und Italienische, der Introduction en la langue espagnolle (1608) und der Nouvelle grammaire italienne et espagnole (1624), vor.Seilheimer gibt hierbei zunächst einen einführenden Überblick über das Gesamtwerk und die Person Jean Saulniers und stellt den Aufbau sowie die formalen Besonderheiten beider Sprachlehrwerke Saulniers heraus. Gleichzeitig werden Saulniers Sprachlehrbücher erstmals in den damaligen sprachlichen und historischen Kontext eingebettet. In der Folge untersucht Seilheimer die von Saulnier verwendete grammatikographische Terminologie eingehend in Hinblick auf die Ersterwähnungen der entsprechenden Termini in französischer Sprache sowie im übereinzelsprachli chen Vergleich mit einschlägigen Vorbildgrammatiken Saulniers wie der Ars minor des Aelius Donatus aus dem 4. Jahrhundert, der Gramatica de la lengua castellana Antonio de Nebrijas von 1492, dem Tr tté de la gramm re franço ze Louis Meigrets von 1550, den Osservationi della lingua castigliana Giovanni Mirandas von 1569 und der Grammaire espagnolle César Oudins von 1604 (2. Auflage) ein spezielles Fachgebiet, das in der romanistischen Forschung bislang kaum behandelt wurde. Ein weiterer innovativer Ansatz Seilheimers liegt in der sich daran anschließenden sprachkonzeptionellen Analyse, im Rahmen derer u.a. im übereinzelsprachlichen Vergleich ermittelt wird, inwiefern sich Saulniers französisch-spanische Sprachkonzeptionen in übereinzelsprachlicher Betrachtungsweise bereits in den genannten Vorbildgrammatiken erkennen lassen. Auf diese Weise werden sowohl terminologische und sprachkonzeptionelle Traditionslinien Saulniers als auch von ihm vorgenommene Innovationen deutlich. Originalität bewies Saulnier vor allem im Bereich des Artikels, der Tempora, des (heutigen) Konditionals und der Anzahl der in den Volkssprachen im Bereich des Nomens ausgewiesenen Kasus. Dem romanistisch Interessierten bietet Seilheimers Studie nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die beiden Sprachlehrwerke Saulniers näher kennenzulernen, sondern auch die Gelegenheit, am Beispiel Saulniers einerseits den damaligen Sprachstand des Französischen und Spanischen synchron zu erfassen und andererseits auch in diachroner Perspektive Sprachwandelphänomene im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts zu erkennen. 430 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783838203645

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.39
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Andrea Seilheimer
Published by Ibidem
ISBN 10: 383820364X ISBN 13: 9783838203645
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Mit ihrem vorliegenden Werk legt Andrea Seilheimer die erste umfassende Auseinandersetzung mit den in französischer Beschreibungssprache verfassten Sprachlehrwerken Jean Saulniers für das Spanische und Italienische, der Introduction en la langue espagnolle (1608) und der Nouvelle grammaire italienne et espagnole (1624), vor.Seilheimer gibt hierbei zunächst einen einführenden Überblick über das Gesamtwerk und die Person Jean Saulniers und stellt den Aufbau sowie die formalen Besonderheiten beider Sprachlehrwerke Saulniers heraus. Gleichzeitig werden Saulniers Sprachlehrbücher erstmals in den damaligen sprachlichen und historischen Kontext eingebettet. In der Folge untersucht Seilheimer die von Saulnier verwendete grammatikographische Terminologie eingehend in Hinblick auf die Ersterwähnungen der entsprechenden Termini in französischer Sprache sowie im übereinzelsprachli chen Vergleich mit einschlägigen Vorbildgrammatiken Saulniers wie der Ars minor des Aelius Donatus aus dem 4. Jahrhundert, der Gramatica de la lengua castellana Antonio de Nebrijas von 1492, dem Tr tté de la gramm re franço ze Louis Meigrets von 1550, den Osservationi della lingua castigliana Giovanni Mirandas von 1569 und der Grammaire espagnolle César Oudins von 1604 (2. Auflage) ein spezielles Fachgebiet, das in der romanistischen Forschung bislang kaum behandelt wurde. Ein weiterer innovativer Ansatz Seilheimers liegt in der sich daran anschließenden sprachkonzeptionellen Analyse, im Rahmen derer u.a. im übereinzelsprachlichen Vergleich ermittelt wird, inwiefern sich Saulniers französisch-spanische Sprachkonzeptionen in übereinzelsprachlicher Betrachtungsweise bereits in den genannten Vorbildgrammatiken erkennen lassen. Auf diese Weise werden sowohl terminologische und sprachkonzeptionelle Traditionslinien Saulniers als auch von ihm vorgenommene Innovationen deutlich. Originalität bewies Saulnier vor allem im Bereich des Artikels, der Tempora, des (heutigen) Konditionals und der Anzahl der in den Volkssprachen im Bereich des Nomens ausgewiesenen Kasus. Dem romanistisch Interessierten bietet Seilheimers Studie nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die beiden Sprachlehrwerke Saulniers näher kennenzulernen, sondern auch die Gelegenheit, am Beispiel Saulniers einerseits den damaligen Sprachstand des Französischen und Spanischen synchron zu erfassen und andererseits auch in diachroner Perspektive Sprachwandelphänomene im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts zu erkennen. Seller Inventory # 9783838203645

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.81
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Seilheimer, Andrea
Published by ibidem (2012)
ISBN 10: 383820364X ISBN 13: 9783838203645
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung für Sie gedruckt. Mit ihrem vorliegenden Werk legt Andrea Seilheimer die erste umfassende Auseinandersetzung mit den in franzoesischer Beschreibungssprache verfassten Sprachlehrw. Seller Inventory # 15791827

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 37.94
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds