Items related to Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Ratingnote,...

Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Ratingnote, Liquidität und Steuerbelastung - Softcover

 
9783830062028: Unternehmensplanung im Spannungsfeld von Ratingnote, Liquidität und Steuerbelastung
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherVerlag Dr. Kovac
  • Publication date2012
  • ISBN 10 3830062028
  • ISBN 13 9783830062028
  • BindingPaperback
  • Edition number1

Shipping: £ 13.19
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Stefan Strobel
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg (2012)
ISBN 10: 3830062028 ISBN 13: 9783830062028
New Softcover First Edition Quantity: 5
Seller:
Verlag Dr. Kovac GmbH
(Hamburg, Germany)

Book Description Softcover. Condition: neu. 1. Auflage. Finanzmanagement, Band 90 246 pages. Das Inkrafttreten der Regelungen von Basel II stellt einen Wendepunkt in der Kreditbepreisung dar. Die Eigenkapitalhinterlegung der Banken für Kredite ist nicht mehr pauschal geregelt, sondern sie ist abhängig von der Bonität der Kreditnehmer. Die für die Bank entstehenden bonitätsabhängigen Kosten eines Kredites werden an die Kreditnehmer weitergegeben. Der Mittelstand, um den es in der Analyse vorrangig geht, ist bei der Kreditbeschaffung fast ausschlieÃlich auf Banken angewiesen und muss sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen und auch einstellen kà nnen. Diese Ausgangslage liefert den Grund für die zentrale Fragestellung der Untersuchung. Kann die in der Vergangenheit meist praktizierte rein steueroptimierte Bilanzgestaltung noch ein Gestaltungsansatz für den Mittestand sein oder muss nicht vielmehr ein Op-timum bezogen auf Cash Flow, Gewinn, Unternehmenswert, Steuerzahlung und Ratingnote betrachtet werden. Der Unternehmer bräuchte eigentlich zwei Bilanzen: eine "Gute" für die Bank um günstige Kredite zu erhalten und eine "Schlechte" für das Finanzamt, um weniger Steuern zu zahlen. Da dies nicht gangbar ist, war es das Ziel des Autors ein Unternehmensplanungsmodell zu entwickeln, welches das Zusammenspiel der konkurrierenden Ziele Ratingverbesserung, Senkung der Steuerlast und Steigerung der Liquidität abbildet. Von besonderem Interesse ist dabei die Wirkungen des planerischen Handelns nicht nur qualitativ zu analysieren, sondern auch konkret zu quantifizieren. Als Ratingmodell für die Planung wurde ein statistisch-empirisches Bilanzrating auf Basis einer logistischen Regression und parallel dazu eine Liquiditätssimulation gewählt. Die Kombination der beiden và llig unterschiedlichen Ratingansätze ist nicht nur wissenschaftlich ein neuer Weg, sondern sicherlich auch ein Ansatz für die praktische Umsetzung der am Markt befindlichen Unternehmensplanungssysteme. Seller Inventory # x6202

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 67.94
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 13.19
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds