Items related to sterben, töten, gedenken

sterben, töten, gedenken ISBN 13: 9783801242466

sterben, töten, gedenken - Softcover

 
9783801242466: sterben, töten, gedenken
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • ISBN 10 3801242463
  • ISBN 13 9783801242466
  • BindingPaperback

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Unknown Author
Published by Dietz Verlag J.H.W. Nachf (2018)
ISBN 10: 3801242463 ISBN 13: 9783801242466
New paperback Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description paperback. Condition: New. Language: GER. Seller Inventory # 9783801242466

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 18.73
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ute Planert
Published by Bonn Dietz Jul 2018 (2018)
ISBN 10: 3801242463 ISBN 13: 9783801242466
New Taschenbuch Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -'Gestorben wird immer' heißt es in der Fernsehserie 'Six Feet Under' über ein Bestattungsunternehmen in Los Angeles, deren Folgen nie allein vom Sterben, sondern immer auch über die Trauer, den Verlust und die Bewältigungsstrategien der Lebenden erzählen. Historiker und Kulturwissenschaftler diskutieren mit neuen Perspektiven die alte Frage, ob moderne Gesellschaften den Tod verdrängen oder sich vielmehr eine Enttabuisierung des Sterbens feststellen lässt.Der Band versammelt Aufsätze aus dem 'Archiv für Sozialgeschichte' und beleuchtet diese Debatten in historischer Perspektive. Im Mittelpunkt des Interesses stehen der schicht- und klassenspezifische Umgang mit Tod und Trauer, die Orte des Todes (Krankenhäuser, private Wohnungen, Schlachtfelder, Friedhöfe) sowie gesellschaftlich relevante Bewegungen und Verbände wie die Kriegsgräberfürsorge oder die Hospizbewegung. Zudem erhalten der Massentod und die Versuche seiner Bewältigung als Kennzeichen der Geschichte des 20. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit. Der Tod wurde in seinen verschiedenen Ausprägungen zum Gegenstand medizinischer und juristischer Expertise und verband sich mit widerstreitenden Prozessen der Ökonomisierung, Politisierung und Sakralisierung. Nicht zuletzt führen seine unterschiedlichen Formen der Repräsentation vor Augen, dass selbst in Sterben und Tod soziale Ungleichheit zum Ausdruck kommt.Mit Beiträgen von Norman Aselmeyer, Michael Becker, Dennis Bock, Moritz Buchner, Ann Katrin Düben, Anna-Maria Götz, Florian Greiner, Nina Janz, Ute Planert, René Schlott, Lu Seegers, Dietmar Süß, Henning Türk und Sebastian Weinert. 320 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783801242466

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 19.15
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.44
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ute Planert
Published by Dietz, Bonn Jul 2018 (2018)
ISBN 10: 3801242463 ISBN 13: 9783801242466
New Taschenbuch Quantity: 6
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -'Gestorben wird immer' heißt es in der Fernsehserie 'Six Feet Under' über ein Bestattungsunternehmen in Los Angeles, deren Folgen nie allein vom Sterben, sondern immer auch über die Trauer, den Verlust und die Bewältigungsstrategien der Lebenden erzählen. Historiker und Kulturwissenschaftler diskutieren mit neuen Perspektiven die alte Frage, ob moderne Gesellschaften den Tod verdrängen oder sich vielmehr eine Enttabuisierung des Sterbens feststellen lässt.Der Band versammelt Aufsätze aus dem 'Archiv für Sozialgeschichte' und beleuchtet diese Debatten in historischer Perspektive. Im Mittelpunkt des Interesses stehen der schicht- und klassenspezifische Umgang mit Tod und Trauer, die Orte des Todes (Krankenhäuser, private Wohnungen, Schlachtfelder, Friedhöfe) sowie gesellschaftlich relevante Bewegungen und Verbände wie die Kriegsgräberfürsorge oder die Hospizbewegung. Zudem erhalten der Massentod und die Versuche seiner Bewältigung als Kennzeichen der Geschichte des 20. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit. Der Tod wurde in seinen verschiedenen Ausprägungen zum Gegenstand medizinischer und juristischer Expertise und verband sich mit widerstreitenden Prozessen der Ökonomisierung, Politisierung und Sakralisierung. Nicht zuletzt führen seine unterschiedlichen Formen der Repräsentation vor Augen, dass selbst in Sterben und Tod soziale Ungleichheit zum Ausdruck kommt.Mit Beiträgen von Norman Aselmeyer, Michael Becker, Dennis Bock, Moritz Buchner, Ann Katrin Düben, Anna-Maria Götz, Florian Greiner, Nina Janz, Ute Planert, René Schlott, Lu Seegers, Dietmar Süß, Henning Türk und Sebastian Weinert. 320 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783801242466

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 19.15
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.44
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Ute Planert
Published by Dietz, Bonn Jul 2018 (2018)
ISBN 10: 3801242463 ISBN 13: 9783801242466
New Taschenbuch Quantity: > 20
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - 'Gestorben wird immer' heißt es in der Fernsehserie 'Six Feet Under' über ein Bestattungsunternehmen in Los Angeles, deren Folgen nie allein vom Sterben, sondern immer auch über die Trauer, den Verlust und die Bewältigungsstrategien der Lebenden erzählen. Historiker und Kulturwissenschaftler diskutieren mit neuen Perspektiven die alte Frage, ob moderne Gesellschaften den Tod verdrängen oder sich vielmehr eine Enttabuisierung des Sterbens feststellen lässt.Der Band versammelt Aufsätze aus dem 'Archiv für Sozialgeschichte' und beleuchtet diese Debatten in historischer Perspektive. Im Mittelpunkt des Interesses stehen der schicht- und klassenspezifische Umgang mit Tod und Trauer, die Orte des Todes (Krankenhäuser, private Wohnungen, Schlachtfelder, Friedhöfe) sowie gesellschaftlich relevante Bewegungen und Verbände wie die Kriegsgräberfürsorge oder die Hospizbewegung. Zudem erhalten der Massentod und die Versuche seiner Bewältigung als Kennzeichen der Geschichte des 20. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit. Der Tod wurde in seinen verschiedenen Ausprägungen zum Gegenstand medizinischer und juristischer Expertise und verband sich mit widerstreitenden Prozessen der Ökonomisierung, Politisierung und Sakralisierung. Nicht zuletzt führen seine unterschiedlichen Formen der Repräsentation vor Augen, dass selbst in Sterben und Tod soziale Ungleichheit zum Ausdruck kommt.Mit Beiträgen von Norman Aselmeyer, Michael Becker, Dennis Bock, Moritz Buchner, Ann Katrin Düben, Anna-Maria Götz, Florian Greiner, Nina Janz, Ute Planert, René Schlott, Lu Seegers, Dietmar Süß, Henning Türk und Sebastian Weinert. Seller Inventory # 9783801242466

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 19.15
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.88
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds