Items related to Phänomen versus System

Phänomen versus System ISBN 13: 9783787315185

Phänomen versus System - Softcover

 
9783787315185: Phänomen versus System
View all copies of this ISBN edition:
 
 
ANNEMARIE GETHMANN-SIEFERT. PHÄNOMEN VERSUS SYSTEM. Zum Verhältnis von philosophischer Systematik und Kunsturteil in Hegels Berliner Vorlesungen über Ästhetik oder Philosophie der Kunst JEONG-IM KWON. DIE METAMORPHOSEN DER SYMBOLISCHEN KUNSTFORM. Zur Rehabilitierung der ästhetischen Argumente Hegels 1. Zur Entwicklung des Symbolbegriffs - 2. Hegels Konzeption des Orients und die Triadik der Kunstform in der Phänomenologie des Geistes - 3. Die Konzeption der symbolischen Kunstform in den Berliner Vorlesungen zur Ästhetik - 3.1 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1820/21 - 3.2 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1823: die substantielle Subjektivität als Inhalt der Kunst - 3.3 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1826: der Werkcharakter der Kunst - 3.4 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1828/29: die Menschwerdung Gottes BERNADETTE GOLLENBERG. HEGELS KONZEPTION DES KOLORITS IN DEN BERLINER VORLESUNGEN ÜBER DIE PHILOSOPHIE DER KUNST. 1. Zum zeitgenössischen Kontext von Hegels Vorlesungen über das Kolorit - 2. Die Grundlagen zu Hegels Konzeption des Kolorits - 2.1 Zum Prinzip von Goethes Übersetzung und Kommentierung des Diderot-Essays - 2.2 Schellings Konzeption der Farbe in der Philosophie der Kunst - 2.3 Grundzüge der Positionen Diderots, Goethes und Schellings hinsichtlich des künstlerischen Kolorits - 3. Hegels Konzeption der Malerei im Zusammenhang der Rezeption von Goethes Diderot-Kommentar und der Farbenlehre - 3.1 Hegels Bestimmung des Ideals - 3.2 Hegel und Goethe: Die Auseinandersetzung um die systematische Grundlage der Farbenlehre - 3.3 Hegels Bestimmung der Farbe im Rahmen einer prinzipiellen Charakteristik der Malerei - 3.4 Hegels Bestimmung des Kolorits - 3.5 Hegels Vorlesungen zur Farbe im Vergleich mit der von Hotho bearbeiteten Druckfassung der Ästhetik - 4. Analysen zur Rolle der Farbe im Bild - 4.1 Hegels Überlegungen zur ›eigentümlichen Art von Farbe‹ der Italiener in der Vorlesung von 1826 -

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Annemarie Gethmann-Siefert (* 1945) ist eine deutsche Philosophin. Sie ist Professorin für Philosophie an der Fernuniversität Hagen. Gethmann-Siefert studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie an den Universitäten Münster, Bonn, Innsbruck und Bochum. Ihre Promotion zum Dr. phil. erfolgte 1973 mit einer Arbeit über Heidegger und ihre Habilitation 1982 mit einer Arbeit über Hegels Ästhetik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1991 ist sie Professorin für Philosophie an der Fernuniversität Hagen. Sie ist verheiratet mit Carl Friedrich Gethmann. Gethmann-Sieferts Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Philosophische Ästhetik und Kunsttheorie Anthropologie und angewandte Ethik (Medizinethik) Religionsphilosophie Geschichte der Philosophie Philosophie des Deutschen Idealismus

"About this title" may belong to another edition of this title.

Other Popular Editions of the Same Title

9783416024426: Phänomen versus System: Zum Verhältnis von philosophischer Systematik und Kunsturteil in Hegels Berliner Vorlesungen über Ästhetik oder Philosophie der Kunst (Hegel-Studien. Beiheft)

Featured Edition

ISBN 10:  3416024427 ISBN 13:  9783416024426
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Published by Felix Meiner (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # ABLIING23Apr0316110060162

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 79.24
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 3.16
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Annemarie Gethmann-Siefert
Published by Felix Meiner Verlag (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, United Kingdom)

Book Description Condition: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Seller Inventory # ria9783787315185_lsuk

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 77.38
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 9.98
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Annemarie Gethmann-Siefert
Published by Felix Meiner Verlag Jan 1992 (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -ANNEMARIE GETHMANN-SIEFERT. PHÄNOMEN VERSUS SYSTEM. Zum Verhältnis von philosophischer Systematik und Kunsturteil in Hegels Berliner Vorlesungen über Ästhetik oder Philosophie der Kunst JEONG-IM KWON. DIE METAMORPHOSEN DER »SYMBOLISCHEN KUNSTFORM«. Zur Rehabilitierung der ästhetischen Argumente Hegels 1. Zur Entwicklung des Symbolbegriffs ¿ 2. Hegels Konzeption des Orients und die Triadik der Kunstform in der Phänomenologie des Geistes ¿ 3. Die Konzeption der symbolischen Kunstform in den Berliner Vorlesungen zur Ästhetik ¿ 3.1 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1820/21 ¿ 3.2 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1823: die »substantielle Subjektivität« als Inhalt der Kunst ¿ 3.3 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1826: der »Werkcharakter der Kunst« ¿ 3.4 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1828/29: die »Menschwerdung Gottes« BERNADETTE GOLLENBERG. HEGELS KONZEPTION DES KOLORITS IN DEN BERLINER VORLESUNGEN ÜBER DIE PHILOSOPHIE DER KUNST. 1. Zum zeitgenössischen Kontext von Hegels Vorlesungen über das Kolorit ¿ 2. Die Grundlagen zu Hegels Konzeption des Kolorits ¿ 2.1 Zum Prinzip von Goethes Übersetzung und Kommentierung des Diderot-Essays ¿ 2.2 Schellings Konzeption der Farbe in der »Philosophie der Kunst« ¿ 2.3 Grundzüge der Positionen Diderots, Goethes und Schellings hinsichtlich des künstlerischen Kolorits ¿ 3. Hegels Konzeption der Malerei im Zusammenhang der Rezeption von Goethes Diderot-Kommentar und der »Farbenlehre« ¿ 3.1 Hegels Bestimmung des Ideals ¿ 3.2 Hegel und Goethe: Die Auseinandersetzung um die systematische Grundlage der Farbenlehre ¿ 3.3 Hegels Bestimmung der Farbe im Rahmen einer prinzipiellen Charakteristik der Malerei ¿ 3.4 Hegels Bestimmung des Kolorits ¿ 3.5 Hegels Vorlesungen zur Farbe im Vergleich mit der von Hotho bearbeiteten Druckfassung der »Ästhetik« ¿ 4. Analysen zur Rolle der Farbe im Bild ¿ 4.1 Hegels Überlegungen zur ¿eigentümlichen Art von Farbe¿ der Italiener in der Vorlesung von 1826 ¿ 4.2 Hegels Bestimmung der niederländischen Genremalerei ¿ 4.3 Hegel zum ¿Musikalischen der Malerei¿ ANNEMARIE GETHMANN-SIEFERT. DAS »MODERNE« GESAMTKUNSTWERK: DIE OPER. 1. Die Kunst ist »mausetot« ¿ es lebe die Kunst ¿ 1.1 Kunstbegeisterung und Philosophie der Kunst ¿ 1.2 Der Klassizismus der Hegelschen Ästhetik ¿2. Hegels Musikästhetik und die Rolle der Oper ¿ 2.1 Die Konstruktion der Hegelschen Musikästhetik ¿ 2.2 Kooperation und Konkurrenz in der Bestimmung der Oper ¿ 3. Die Oper als Gesamtkunstwerk ¿ mit Hegel gegen die These vom Ende der Kunst ¿ 3.1 Die Bedeutungsvariation der Kunst in der modernen Welt ¿ 3.2 Die »wahre Sittlichkeit« ¿ das Schöne und das Erhabene ¿ 4. Die gesellschaftliche Relevanz der Kunst ¿ oder die Aktualität der These vom Ende der Kunst Namensregister ¿ Sachregister 240 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783787315185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 67.94
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Gethmann-Siefert, Annemarie
Published by Felix Meiner Verlag 1992-01 (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New PF Quantity: 10
Seller:
Chiron Media
(Wallingford, United Kingdom)

Book Description PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783787315185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 75.06
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 14.99
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Gethmann-Siefert, Annemarie
Published by Felix Meiner (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783787315185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 94.29
Convert currency

Add to Basket

Shipping: FREE
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Annemarie Gethmann-Siefert
Published by Felix Meiner Verlag (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - ANNEMARIE GETHMANN-SIEFERT. PHÄNOMEN VERSUS SYSTEM. Zum Verhältnis von philosophischer Systematik und Kunsturteil in Hegels Berliner Vorlesungen über Ästhetik oder Philosophie der Kunst JEONG-IM KWON. DIE METAMORPHOSEN DER »SYMBOLISCHEN KUNSTFORM«. Zur Rehabilitierung der ästhetischen Argumente Hegels 1. Zur Entwicklung des Symbolbegriffs ¿ 2. Hegels Konzeption des Orients und die Triadik der Kunstform in der Phänomenologie des Geistes ¿ 3. Die Konzeption der symbolischen Kunstform in den Berliner Vorlesungen zur Ästhetik ¿ 3.1 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1820/21 ¿ 3.2 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1823: die »substantielle Subjektivität« als Inhalt der Kunst ¿ 3.3 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1826: der »Werkcharakter der Kunst« ¿ 3.4 Die symbolische Kunstform in der Vorlesung von 1828/29: die »Menschwerdung Gottes« BERNADETTE GOLLENBERG. HEGELS KONZEPTION DES KOLORITS IN DEN BERLINER VORLESUNGEN ÜBER DIE PHILOSOPHIE DER KUNST. 1. Zum zeitgenössischen Kontext von Hegels Vorlesungen über das Kolorit ¿ 2. Die Grundlagen zu Hegels Konzeption des Kolorits ¿ 2.1 Zum Prinzip von Goethes Übersetzung und Kommentierung des Diderot-Essays ¿ 2.2 Schellings Konzeption der Farbe in der »Philosophie der Kunst« ¿ 2.3 Grundzüge der Positionen Diderots, Goethes und Schellings hinsichtlich des künstlerischen Kolorits ¿ 3. Hegels Konzeption der Malerei im Zusammenhang der Rezeption von Goethes Diderot-Kommentar und der »Farbenlehre« ¿ 3.1 Hegels Bestimmung des Ideals ¿ 3.2 Hegel und Goethe: Die Auseinandersetzung um die systematische Grundlage der Farbenlehre ¿ 3.3 Hegels Bestimmung der Farbe im Rahmen einer prinzipiellen Charakteristik der Malerei ¿ 3.4 Hegels Bestimmung des Kolorits ¿ 3.5 Hegels Vorlesungen zur Farbe im Vergleich mit der von Hotho bearbeiteten Druckfassung der »Ästhetik« ¿ 4. Analysen zur Rolle der Farbe im Bild ¿ 4.1 Hegels Überlegungen zur ¿eigentümlichen Art von Farbe¿ der Italiener in der Vorlesung von 1826 ¿ 4.2 Hegels Bestimmung der niederländischen Genremalerei ¿ 4.3 Hegel zum ¿Musikalischen der Malerei¿ ANNEMARIE GETHMANN-SIEFERT. DAS »MODERNE« GESAMTKUNSTWERK: DIE OPER. 1. Die Kunst ist »mausetot« ¿ es lebe die Kunst ¿ 1.1 Kunstbegeisterung und Philosophie der Kunst ¿ 1.2 Der Klassizismus der Hegelschen Ästhetik ¿2. Hegels Musikästhetik und die Rolle der Oper ¿ 2.1 Die Konstruktion der Hegelschen Musikästhetik ¿ 2.2 Kooperation und Konkurrenz in der Bestimmung der Oper ¿ 3. Die Oper als Gesamtkunstwerk ¿ mit Hegel gegen die These vom Ende der Kunst ¿ 3.1 Die Bedeutungsvariation der Kunst in der modernen Welt ¿ 3.2 Die »wahre Sittlichkeit« ¿ das Schöne und das Erhabene ¿ 4. Die gesellschaftliche Relevanz der Kunst ¿ oder die Aktualität der These vom Ende der Kunst Namensregister ¿ Sachregister. Seller Inventory # 9783787315185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 67.94
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Gethmann-Siefert, Annemarie
Published by Felix Meiner (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New PAP Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, United Kingdom)

Book Description PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783787315185

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 80.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 25
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Published by Meiner, F (1992)
ISBN 10: 3787315187 ISBN 13: 9783787315185
New Softcover Quantity: > 20
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 39952143

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 67.94
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.43
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds