Items related to Die rückwärtsgesprochenen Namen. Gedichte in gegenläufiger...

Die rückwärtsgesprochenen Namen. Gedichte in gegenläufiger Chronologie 1970 - 1952. Poetologische Texte. Übertragungen. Gespräch im Gebirg. Ausgewählt von Bernd Jentzsch. Gestaltung und Herstellung: Thomas Pradel, Frankfurt am Main. - Hardcover

 
9783763244645: Die rückwärtsgesprochenen Namen. Gedichte in gegenläufiger Chronologie 1970 - 1952. Poetologische Texte. Übertragungen. Gespräch im Gebirg. Ausgewählt von Bernd Jentzsch. Gestaltung und Herstellung: Thomas Pradel, Frankfurt am Main.
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Buy Used

Condition: As New
333 Seiten; 19 cm FRISCHES, SEHR... Learn more about this copy

Shipping: £ 10.17
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Celan, Paul:
ISBN 10: 3763244646 ISBN 13: 9783763244645
Used First Edition Quantity: 1
Seller:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
(Altenmarkt, BAY, Germany)

Book Description Condition: Wie neu. 1. Auflage. 333 Seiten; 19 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. BEILIEGEN: SIEBEN sehr umfangreiche Zeitungsartikel zu CELAN und seinem Werk, u.a. von EVA MENASSE und über Celans Reise nach Jerusalem. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515 Originalleinen mit Originalumschlag. Seller Inventory # 279080

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 15.34
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 10.17
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Celan, Paul (d. i. Paul Antschel)
ISBN 10: 3763244646 ISBN 13: 9783763244645
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Germany)

Book Description Leinen. Condition: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägtem Deckelinitial, farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und typografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag dezent randberieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Paul Celan (* 23. November 1920 in Czernowitz, damals Rumänien, heute Ukraine; ? vermutlich 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker. Er hieß ursprünglich Paul Antschel, später rumänisiert Ancel, woraus das Anagramm Celan entstand. Von 1942 bis 1943 wurde Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern festgehalten und musste Zwangsarbeit im südmoldauischen Straßenbau leisten. Nach der Einnahme von Czernowitz durch die Rote Armee im August 1944 kehrte Celan im Dezember 1944 nach Czernowitz zurück und nahm sein Studium wieder auf. 1945 übersiedelte Celan nach Bukarest und studierte dort weiter. Später arbeitete er dort als Übersetzer und Lektor. 1947 floh er über Ungarn nach Wien und siedelte 1948 nach Paris über. Noch im selben Jahr erschien in Wien mit Der Sand aus den Urnen sein erster Gedichtband, der zunächst keine Beachtung fand. 1952 erschien bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart sein Gedichtband Mohn und Gedächtnis mit dem vielbeachteten Gedicht Todesfuge, das den Mord an den europäischen Juden durch die Nationalsozialisten thematisiert. Die Umstände und das Datum von Celans Tod sind nicht geklärt. Vermutlich beging er am 20. April 1970 Suizid, indem er sich am Pont Mirabeau in die Seine stürzte. Im Überblick des Celan-Handbuches zur internationalen Celan-Rezeption wird Celan ähnlich wie Goethe, Hölderlin oder Kafka als einer der ?wohl am intensivsten wahrgenommenen Dichter deutschsprachiger Weltliteratur? bezeichnet. Nach Wolfgang Emmerich steht er zusammen mit wenigen Autoren wie Primo Levi, Nelly Sachs oder Imre Kertész ?seit nunmehr 50 Jahren international herausragend für die Möglichkeit von Dichtung im »Angesicht der Shoah«? Das gelte sowohl für seine Lyrik als auch für seine Poetik. Seine ?weltliterarisch fast einzigartige Wirkung? bestehe darin, dass er in einer ?durch die Greuel des Massenmordes ,hindurchgegangenen? Sprache schreibe, ohne ?je der Illusion anzuhängen, »über« Auschwitz und die Millionen von Opfern mit den Mitteln des Abbildrealismus schreiben zu können? (Wikipedia) In deutscher Sprache. 333, (3) pages. Klein 8° (130 x 180mm). Seller Inventory # BN25775

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 15.77
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 15.31
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Celan, Paul und Jentzsch (Hrsg.).
ISBN 10: 3763244646 ISBN 13: 9783763244645
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
St. Jürgen Antiquariat
(Lübeck, Germany)

Book Description Festeinband. OU. Condition: Gut. 333 S. ; 19 cm (Guter Zustand) ISBN 9783763244645 Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Seller Inventory # 35471

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 14.02
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 17.86
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Celan, Paul und Bernd (Hrsg.) Jentzsch:
ISBN 10: 3763244646 ISBN 13: 9783763244645
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Antiquariat Maiwald
(Langen, HES, Germany)

Book Description gebundene Ausgabe. Condition: Sehr gut. 333 Seiten, in sehr gutem Zustand, LI-7902 9783763244645 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360. Seller Inventory # 65612

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
£ 14.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 32.33
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds