Items related to Ein Traum von Paris: Frühe Texte und Fotografien

Ein Traum von Paris: Frühe Texte und Fotografien - Hardcover

 
9783737407434: Ein Traum von Paris: Frühe Texte und Fotografien
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherCorso Verlag
  • Publication date2017
  • ISBN 10 3737407436
  • ISBN 13 9783737407434
  • BindingHardcover

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Troller, Georg Stefan
Published by Corso Verlag (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description hardback. Condition: New. Language: ger. Seller Inventory # 9783737407434

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 20.40
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 4.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Troller, Georg Stefan
Published by Corso Verlag (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 30230661-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 24.06
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 2.07
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Troller, Georg Stefan
Published by Corso Verlag (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Revaluation Books
(Exeter, United Kingdom)

Book Description Hardcover. Condition: Brand New. German language. 8.58x6.10x0.71 inches. In Stock. Seller Inventory # __3737407436

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.29
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 10
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Stock Image

Troller, Georg Stefan
Published by Corso Verlag (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 3
Seller:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, United Kingdom)

Book Description Condition: New. Seller Inventory # 30230661-n

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 20.39
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 15
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Verlagshaus Römerweg (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 12
Seller:
artbook-service
(Berlin, Germany)

Book Description gebunden. Condition: Neu. Neu -Paris war seine »Lebensschule«. In den 1950er Jahren flanierte der heimatlose jüdische Emigrant Georg Stefan Troller durch die Kulturhauptstadt Europas. Seine legendären, hintergründigen Porträts kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Pelzhändlers berühmt gemacht. Sein »Pariser Journal« ist eine Welteroberung und intimes Tagebuch zugleich. Trollers Kunst: Leute dazu zu bringen, etwas von sich preiszugeben, was sie entweder so noch nicht wussten oder geschickt verdrängt oder verborgen hatten. Darin war er, auf seine leise bohrende Weise, unerreicht. Troller: »Man darf sich nicht mit Nebensächlichkeiten abspeisen lassen, die Wahrheit muss heraus.« Coco Chanel, Simone de Beauvoir, Alain Delon, Juliette Gréco, Dichter, Huren, Filmstars, Marktfrauen: der »begnadete Schriftsteller und Filmemacher« (Die Welt) hatte sie alle. Seine Lieblingsanekdote ist die, wie er Frankreichs Ikone Brigitte Bardot interviewte. »Madame, was war der schönste Tag in Ihrem Leben «, habe er sie gefragt, und sie habe geantwortet: »Es war eine Nacht.« »Und was trugen Sie in jener Nacht '« »Lippenstift«. Der Band enthält seltene, erst kürzlich wiedergefundene Fotografien von Paris, die er selbst aufnahm. Troller: »Verwinkelte Quartiere, in denen Altes und Neues, Erhabenes und Gemeines, Pikfeines und Verlottertes sich vermischen und ineinander übergehen.« Ein lehrreiches Amüsement! »Das Wort Jahrhundertzeuge ist ein enorm großes. Bei Troller passt es.« (Hamburger Abendblatt)\\nErscheinungsdatum: 22.09.2017 Schlagwörter: essay, paris, bildband, frankreich, historisches paris, fotografie, rue mouffetard, marais-ghetto, 1950er, gedichte, lebenserinnerungen, anekdoten, jo Autor: Georg Stefan Troller Sachgruppen: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Kunst, Fotografie, Film, Video, TV Preisänderung: 21.03.2023 Anzahl Seiten: 176 Format: 22,00 x 15,00 x 2,00 cm 176 pp. Deutsch. Seller Inventory # 1027220

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 17.01
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Corso Verlag Sep 2017 (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -»Menschenforscher, Menschenversteher, Weltbürger, Jahrhundertmensch« (Die Zeit): Georg Stefan Troller. »Das Wort Jahrhundertzeuge ist ein enorm großes. Bei Troller passt es« (Hamburger Abendblatt). Paris war seine »Lebensschule«. In den 1950er Jahren flanierte der heimatlose jüdische Emigrant durch die Kulturhauptstadt Europas. Seine legendären, hintergründigen Porträts (»Pariser Journal«) kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Pelzhändlers berühmt gemacht. Sein »Pariser Journal« ist eine Welteroberung und intimes Tagebuch zugleich. Trollers Kunst: Leute dazu zu bringen, etwas von sich preiszugeben, was sie entweder so noch nicht wussten oder geschickt verdrängt oder verborgen hatten. Darin war er, auf seine leise bohrende Weise, unerreicht. Troller: »Man darf sich nicht mit Nebensächlichkeiten abspeisen lassen, die Wahrheit muss heraus.« Coco Chanel, Simone de Beauvoir, Alain Delon, Juliette Gréco, Dichter, Huren, Filmstars, Marktfrauen: der »begnadete Schriftsteller und Filmemacher« (Die Welt) hatte sie alle. Troller schreibt über seine Arbeit: »Zwei Fremde treffen zusammen, und sie geben sich zu erkennen: der eine durch seine offenen Fragen, der andere durch seine offenen Antworten. Sie sind, diesen einen Augenblick lang, Gleichgesinnte, Vertraute, Verschworene. Ist es darum, dass ich Interviews so liebe «Seine Lieblingsanekdote ist die, wie er Frankreichs Ikone Brigitte Bardot interviewte. »Madame, was war der schönste Tag in Ihrem Leben «, habe er sie gefragt, und sie habe geantwortet: »Es war eine Nacht.« »Und was trugen Sie in jener Nacht '« »Lippenstift.« Er schob nach: »Was war die dümmste Frage, die man Ihnen je gestellt hat « Sie antwortete: »Diese.« Die Berliner Morgenpost schreibt voller Bewunderung: »Troller liebt die bescheidene Inszenierung. Er ist ein Mensch, der groß wird, indem er sich klein macht. Eine Seltenheit. Seine Erinnerungen sind eine Einladung in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.«Der Band enthält seltene, erst kürzlich wiedergefundene Fotografien von Paris, die er selbst aufnahm. Troller: »Verwinkelte Quartiere, in denen Altes und Neues, Erhabenes und Gemeines, Pikfeines und Verlottertes sich vermischen und ineinander übergehen.« Ein lehrreiches Amüsement! 174 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783737407434

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.57
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Corso Verlag Sep 2017 (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 13
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -»Menschenforscher, Menschenversteher, Weltbürger, Jahrhundertmensch« (Die Zeit): Georg Stefan Troller. »Das Wort Jahrhundertzeuge ist ein enorm großes. Bei Troller passt es« (Hamburger Abendblatt). Paris war seine »Lebensschule«. In den 1950er Jahren flanierte der heimatlose jüdische Emigrant durch die Kulturhauptstadt Europas. Seine legendären, hintergründigen Porträts (»Pariser Journal«) kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Pelzhändlers berühmt gemacht. Sein »Pariser Journal« ist eine Welteroberung und intimes Tagebuch zugleich. Trollers Kunst: Leute dazu zu bringen, etwas von sich preiszugeben, was sie entweder so noch nicht wussten oder geschickt verdrängt oder verborgen hatten. Darin war er, auf seine leise bohrende Weise, unerreicht. Troller: »Man darf sich nicht mit Nebensächlichkeiten abspeisen lassen, die Wahrheit muss heraus.« Coco Chanel, Simone de Beauvoir, Alain Delon, Juliette Gréco, Dichter, Huren, Filmstars, Marktfrauen: der »begnadete Schriftsteller und Filmemacher« (Die Welt) hatte sie alle. Troller schreibt über seine Arbeit: »Zwei Fremde treffen zusammen, und sie geben sich zu erkennen: der eine durch seine offenen Fragen, der andere durch seine offenen Antworten. Sie sind, diesen einen Augenblick lang, Gleichgesinnte, Vertraute, Verschworene. Ist es darum, dass ich Interviews so liebe «Seine Lieblingsanekdote ist die, wie er Frankreichs Ikone Brigitte Bardot interviewte. »Madame, was war der schönste Tag in Ihrem Leben «, habe er sie gefragt, und sie habe geantwortet: »Es war eine Nacht.« »Und was trugen Sie in jener Nacht '« »Lippenstift.« Er schob nach: »Was war die dümmste Frage, die man Ihnen je gestellt hat « Sie antwortete: »Diese.« Die Berliner Morgenpost schreibt voller Bewunderung: »Troller liebt die bescheidene Inszenierung. Er ist ein Mensch, der groß wird, indem er sich klein macht. Eine Seltenheit. Seine Erinnerungen sind eine Einladung in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.«Der Band enthält seltene, erst kürzlich wiedergefundene Fotografien von Paris, die er selbst aufnahm. Troller: »Verwinkelte Quartiere, in denen Altes und Neues, Erhabenes und Gemeines, Pikfeines und Verlottertes sich vermischen und ineinander übergehen.« Ein lehrreiches Amüsement! 174 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783737407434

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.57
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Corso Verlag Sep 2017 (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -»Menschenforscher, Menschenversteher, Weltbürger, Jahrhundertmensch« (Die Zeit): Georg Stefan Troller. »Das Wort Jahrhundertzeuge ist ein enorm großes. Bei Troller passt es« (Hamburger Abendblatt). Paris war seine »Lebensschule«. In den 1950er Jahren flanierte der heimatlose jüdische Emigrant durch die Kulturhauptstadt Europas. Seine legendären, hintergründigen Porträts (»Pariser Journal«) kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Pelzhändlers berühmt gemacht. Sein »Pariser Journal« ist eine Welteroberung und intimes Tagebuch zugleich. Trollers Kunst: Leute dazu zu bringen, etwas von sich preiszugeben, was sie entweder so noch nicht wussten oder geschickt verdrängt oder verborgen hatten. Darin war er, auf seine leise bohrende Weise, unerreicht. Troller: »Man darf sich nicht mit Nebensächlichkeiten abspeisen lassen, die Wahrheit muss heraus.« Coco Chanel, Simone de Beauvoir, Alain Delon, Juliette Gréco, Dichter, Huren, Filmstars, Marktfrauen: der »begnadete Schriftsteller und Filmemacher« (Die Welt) hatte sie alle. Troller schreibt über seine Arbeit: »Zwei Fremde treffen zusammen, und sie geben sich zu erkennen: der eine durch seine offenen Fragen, der andere durch seine offenen Antworten. Sie sind, diesen einen Augenblick lang, Gleichgesinnte, Vertraute, Verschworene. Ist es darum, dass ich Interviews so liebe «Seine Lieblingsanekdote ist die, wie er Frankreichs Ikone Brigitte Bardot interviewte. »Madame, was war der schönste Tag in Ihrem Leben «, habe er sie gefragt, und sie habe geantwortet: »Es war eine Nacht.« »Und was trugen Sie in jener Nacht '« »Lippenstift.« Er schob nach: »Was war die dümmste Frage, die man Ihnen je gestellt hat « Sie antwortete: »Diese.« Die Berliner Morgenpost schreibt voller Bewunderung: »Troller liebt die bescheidene Inszenierung. Er ist ein Mensch, der groß wird, indem er sich klein macht. Eine Seltenheit. Seine Erinnerungen sind eine Einladung in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.«Der Band enthält seltene, erst kürzlich wiedergefundene Fotografien von Paris, die er selbst aufnahm. Troller: »Verwinkelte Quartiere, in denen Altes und Neues, Erhabenes und Gemeines, Pikfeines und Verlottertes sich vermischen und ineinander übergehen.« Ein lehrreiches Amüsement!. Seller Inventory # 9783737407434

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 22.08
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Corso Verlag Sep 2017 (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 13
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - »Menschenforscher, Menschenversteher, Weltbürger, Jahrhundertmensch« (Die Zeit): Georg Stefan Troller. »Das Wort Jahrhundertzeuge ist ein enorm großes. Bei Troller passt es« (Hamburger Abendblatt). Paris war seine »Lebensschule«. In den 1950er Jahren flanierte der heimatlose jüdische Emigrant durch die Kulturhauptstadt Europas. Seine legendären, hintergründigen Porträts (»Pariser Journal«) kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Pelzhändlers berühmt gemacht. Sein »Pariser Journal« ist eine Welteroberung und intimes Tagebuch zugleich. Trollers Kunst: Leute dazu zu bringen, etwas von sich preiszugeben, was sie entweder so noch nicht wussten oder geschickt verdrängt oder verborgen hatten. Darin war er, auf seine leise bohrende Weise, unerreicht. Troller: »Man darf sich nicht mit Nebensächlichkeiten abspeisen lassen, die Wahrheit muss heraus.« Coco Chanel, Simone de Beauvoir, Alain Delon, Juliette Gréco, Dichter, Huren, Filmstars, Marktfrauen: der »begnadete Schriftsteller und Filmemacher« (Die Welt) hatte sie alle. Troller schreibt über seine Arbeit: »Zwei Fremde treffen zusammen, und sie geben sich zu erkennen: der eine durch seine offenen Fragen, der andere durch seine offenen Antworten. Sie sind, diesen einen Augenblick lang, Gleichgesinnte, Vertraute, Verschworene. Ist es darum, dass ich Interviews so liebe «Seine Lieblingsanekdote ist die, wie er Frankreichs Ikone Brigitte Bardot interviewte. »Madame, was war der schönste Tag in Ihrem Leben «, habe er sie gefragt, und sie habe geantwortet: »Es war eine Nacht.« »Und was trugen Sie in jener Nacht '« »Lippenstift.« Er schob nach: »Was war die dümmste Frage, die man Ihnen je gestellt hat « Sie antwortete: »Diese.« Die Berliner Morgenpost schreibt voller Bewunderung: »Troller liebt die bescheidene Inszenierung. Er ist ein Mensch, der groß wird, indem er sich klein macht. Eine Seltenheit. Seine Erinnerungen sind eine Einladung in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.«Der Band enthält seltene, erst kürzlich wiedergefundene Fotografien von Paris, die er selbst aufnahm. Troller: »Verwinkelte Quartiere, in denen Altes und Neues, Erhabenes und Gemeines, Pikfeines und Verlottertes sich vermischen und ineinander übergehen.« Ein lehrreiches Amüsement!. Seller Inventory # 9783737407434

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.07
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Georg Stefan Troller
Published by Corso (2017)
ISBN 10: 3737407436 ISBN 13: 9783737407434
New Hardcover Quantity: 5
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Gebunden. Condition: New. Seller Inventory # 155914747

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.03
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 41.68
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds