Items related to Wie brüchig ist Eastons Systemtheorie? Das Beispiel...

Wie brüchig ist Eastons Systemtheorie? Das Beispiel des Regimes in Nordkorea - Softcover

 
9783656740971: Wie brüchig ist Eastons Systemtheorie? Das Beispiel des Regimes in Nordkorea
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Verwunderlich in der Politikwissenschaft ist immer wieder das Fortbestehen diktatorischer Systeme, beruhend auf ihren unveränderten Regierungsprinzipien, welche es ohne seriöse Legitimationsbasis aus Mitten des Volkes schaffen sich zu stabilisieren. Diese Feststellung läuft der Aussage Eastons zuwider, politischen Systemen bedarf es einer diffusen Unterstützung seiner Bürger um das Überleben des Regimes zu gewährleisten. Angelehnt an Przeworskis Merkmalen lässt sich nun Nordkorea als ein autokratisches System klassifizieren, da es mindestens eines seiner vier Demokratiekriterien nicht erfüllt. Teilweise lassen sich Entwicklungen einiger Autokratien in Richtung Demokratie beobachten, jedoch hält Nordkorea weiterhin starr an seinem Systemstatus fest. Die Stabilität des politischen Systems hängt von der diffusen und spezifischen Stabilität seiner Bevölkerung ab und das Verlangen des Volkes nach mehr Freiheit sollte nach Easton an den Grundfesten des Systems (der Diktatur) rütteln. In Nordkorea hingegen regiert fortwährend ein Alleinherrscher aus gleichem Familienstamm und es gab keinerlei Tendenzen hin zu einem Einparteien- oder gar Zweiparteienregime. Angesichts diesem, scheinbar gegenläufigen Muster zwischen dem theoretischen Modell Eastons und dem praktischen Politiktreiben Nordkoreas, lässt sich die Frage aufwerfen, ob die andauernde Systemstabilität Nordkoreas Davids Eastons erklärter Nordwendigkeit des Supports zur Stabilität des politischen Systems widerspricht? Wie bereits erwähnt erklärt Easton eine längerfristige Zustimmung als fundamental für den Fortbestand einer politischen Führung und dessen Regierungsstrukturen. Diese Zustimmung drückt sich in der Volksrepublik Korea weder in freien Wahlen, noch in einer Teilhabe an der „res publica" aus. Hieraus ergibt sich die These, dass die lang

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2014
  • ISBN 10 3656740976
  • ISBN 13 9783656740971
  • BindingPaperback
  • Number of pages26

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Jan Wetterauer
Published by GRIN Verlag Sep 2014 (2014)
ISBN 10: 3656740976 ISBN 13: 9783656740971
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Verwunderlich in der Politikwissenschaft ist immer wieder das Fortbestehen diktatorischer Systeme, beruhend auf ihren unveränderten Regierungsprinzipien, welche es ohne seriöse Legitimationsbasis aus Mitten des Volkes schaffen sich zu stabilisieren. Diese Feststellung läuft der Aussage Eastons zuwider, politischen Systemen bedarf es einer diffusen Unterstützung seiner Bürger um das Überleben des Regimes zu gewährleisten. Angelehnt an Przeworskis Merkmalen lässt sich nun Nordkorea als ein autokratisches System klassifizieren, da es mindestens eines seiner vier Demokratiekriterien nicht erfüllt.Teilweise lassen sich Entwicklungen einiger Autokratien in Richtung Demokratie beobachten, jedoch hält Nordkorea weiterhin starr an seinem Systemstatus fest. Die Stabilität des politischen Systems hängt von der diffusen und spezifischen Stabilität seiner Bevölkerung ab und das Verlangen des Volkes nach mehr Freiheit sollte nach Easton an den Grundfesten des Systems (der Diktatur) rütteln. In Nordkorea hingegen regiert fortwährend ein Alleinherrscher aus gleichem Familienstamm und es gab keinerlei Tendenzen hin zu einem Einparteien- oder gar Zweiparteienregime.Angesichts diesem, scheinbar gegenläufigen Muster zwischen dem theoretischen Modell Eastons und dem praktischen Politiktreiben Nordkoreas, lässt sich die Frage aufwerfen, ob die andauernde Systemstabilität Nordkoreas Davids Eastons erklärter Nordwendigkeit des Supports zur Stabilität des politischen Systems widerspricht Wie bereits erwähnt erklärt Easton eine längerfristige Zustimmung als fundamental für den Fortbestand einer politischen Führung und dessen Regierungsstrukturen. Diese Zustimmung drückt sich in der Volksrepublik Korea weder in freien Wahlen, noch in einer Teilhabe an der 'res publica' aus. Hieraus ergibt sich die These, dass die langfristige Überlebensfähigkeit des nordkoreanischen Systems durch die Systemtheorie von David Easton nur bedingt erklärt werden kann. Überdies liegt es im Anliegen dieser Arbeit, aufzudecken, wie es der nordkoreanischen Regierung über Gewalt und Unterdrückung hinaus tatsächlich gelingt ihr Überleben zu sichern und zugleich eine quasi Legitimation durch das Volk zu erlangen und inwieweit die verschiedenen Aspekte des Supports nach David Easton auf Nordkoreas Legitimationsstrategien transferiert werden können. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656740971

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.54
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Jan Wetterauer
Published by GRIN Verlag (2014)
ISBN 10: 3656740976 ISBN 13: 9783656740971
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Verwunderlich in der Politikwissenschaft ist immer wieder das Fortbestehen diktatorischer Systeme, beruhend auf ihren unveränderten Regierungsprinzipien, welche es ohne seriöse Legitimationsbasis aus Mitten des Volkes schaffen sich zu stabilisieren. Diese Feststellung läuft der Aussage Eastons zuwider, politischen Systemen bedarf es einer diffusen Unterstützung seiner Bürger um das Überleben des Regimes zu gewährleisten. Angelehnt an Przeworskis Merkmalen lässt sich nun Nordkorea als ein autokratisches System klassifizieren, da es mindestens eines seiner vier Demokratiekriterien nicht erfüllt.Teilweise lassen sich Entwicklungen einiger Autokratien in Richtung Demokratie beobachten, jedoch hält Nordkorea weiterhin starr an seinem Systemstatus fest. Die Stabilität des politischen Systems hängt von der diffusen und spezifischen Stabilität seiner Bevölkerung ab und das Verlangen des Volkes nach mehr Freiheit sollte nach Easton an den Grundfesten des Systems (der Diktatur) rütteln. In Nordkorea hingegen regiert fortwährend ein Alleinherrscher aus gleichem Familienstamm und es gab keinerlei Tendenzen hin zu einem Einparteien- oder gar Zweiparteienregime.Angesichts diesem, scheinbar gegenläufigen Muster zwischen dem theoretischen Modell Eastons und dem praktischen Politiktreiben Nordkoreas, lässt sich die Frage aufwerfen, ob die andauernde Systemstabilität Nordkoreas Davids Eastons erklärter Nordwendigkeit des Supports zur Stabilität des politischen Systems widerspricht Wie bereits erwähnt erklärt Easton eine längerfristige Zustimmung als fundamental für den Fortbestand einer politischen Führung und dessen Regierungsstrukturen. Diese Zustimmung drückt sich in der Volksrepublik Korea weder in freien Wahlen, noch in einer Teilhabe an der 'res publica' aus. Hieraus ergibt sich die These, dass die langfristige Überlebensfähigkeit des nordkoreanischen Systems durch die Systemtheorie von David Easton nur bedingt erklärt werden kann. Überdies liegt es im Anliegen dieser Arbeit, aufzudecken, wie es der nordkoreanischen Regierung über Gewalt und Unterdrückung hinaus tatsächlich gelingt ihr Überleben zu sichern und zugleich eine quasi Legitimation durch das Volk zu erlangen und inwieweit die verschiedenen Aspekte des Supports nach David Easton auf Nordkoreas Legitimationsstrategien transferiert werden können. Seller Inventory # 9783656740971

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.71
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds