Items related to Sigmund Freuds Traumdeutung im Lichte der Neurowissenschafte...

Sigmund Freuds Traumdeutung im Lichte der Neurowissenschaften. Eine Kontroverse - Softcover

 
9783656654063: Sigmund Freuds Traumdeutung im Lichte der Neurowissenschaften. Eine Kontroverse
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud sorgt bis heute mit seinem 1900 erschienen Werk „Die Traumdeutung" für viele Diskussionen, auch innerhalb der Neurowissenschaften. Für Freud drücken sich im Traum unbewusste Wünsche aus, die durch einen psychologischen Mechanismus zensiert werden, damit der Träumer nicht aufwachen muss. Damit ist der Traum der „Hüter des Schlafs". Der neurowissenschaftliche Traumforscher Allan Hobson postuliert 1977 seine „Aktivierungs-Synthese Theorie", die sich explizit gegen die Freud'schen Thesen richtet. Nach Hobson entstehen Träume durch einen physiologischen Prozess des Gehirns (hauptsächlich im Hirnstamm) und haben keine spezifische psychologische Bedeutung. Für ihn sind Freuds Thesen mit seinen Erkenntnissen nicht in Einklang zu bringen und dessen Theorie nicht mehr als eine psychoanalytische Spekulation. Der Neurowissenschaftler und Psychoanalytiker Mark Solms übt hingegen scharfe Kritik an Hobsons Theorie. Er postuliert 1997 die Ergebnisse einer Studie, die er an Patienten mit Hirnläsionen durchführte: Solms beobachtet, dass regelmäßig ganz andere Regionen des Gehirns am Traumprozess beteiligt sind, als Hobson behauptet. Er sieht seine Ergebnisse - neben weiteren aktuellen Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften - zudem sehr gut mit den Freud'schen Aussagen über den Traum im Einklang. Es beginnt ein wissenschaftlicher Streit rundum die Freud'schen Theorien zum Traumgeschehen, welche in den Neurowissenschaften bis Dato für veraltet galten. Im Jahr 2009 ersetzt Allan Hobson seine ehemals paradigmatische „Aktivierungs-Synthese Theorie" durch eine neue Konzeption, der „Theorie des Protobewusstseins". Dieses Modell weist - im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Theorie - einige Ähnlichkeiten mit Freuds Annahmen auf.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2014
  • ISBN 10 3656654069
  • ISBN 13 9783656654063
  • BindingPaperback
  • Number of pages56

Shipping: £ 19.41
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783958203280: Sigmund Freuds Traumdeutung im Lichte der Neurowissenschaften: Eine Kontroverse

Featured Edition

ISBN 10:  3958203280 ISBN 13:  9783958203280
Publisher: Bachelor + Master Publishing, 2015
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Patrick Schuster
Published by GRIN Verlag Mai 2014 (2014)
ISBN 10: 3656654069 ISBN 13: 9783656654063
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud sorgt bis heute mit seinem 1900 erschienen Werk 'Die Traumdeutung' für viele Diskussionen, auch innerhalb der Neurowissenschaften. Für Freud drücken sich im Traum unbewusste Wünsche aus, die durch einen psychologischen Mechanismus zensiert werden, damit der Träumer nicht aufwachen muss. Damit ist der Traum der 'Hüter des Schlafs'. Der neurowissenschaftliche Traumforscher Allan Hobson postuliert 1977 seine 'Aktivierungs-Synthese Theorie', die sich explizit gegen die Freud'schen Thesen richtet. Nach Hobson entstehen Träume durch einen physiologischen Prozess des Gehirns (hauptsächlich im Hirnstamm) und haben keine spezifische psychologische Bedeutung. Für ihn sind Freuds Thesen mit seinen Erkenntnissen nicht in Einklang zu bringen und dessen Theorie nicht mehr als eine psychoanalytische Spekulation. Der Neurowissenschaftler und Psychoanalytiker Mark Solms übt hingegen scharfe Kritik an Hobsons Theorie. Er postuliert 1997 die Ergebnisse einer Studie, die er an Patienten mit Hirnläsionen durchführte: Solms beobachtet, dass regelmäßig ganz andere Regionen des Gehirns am Traumprozess beteiligt sind, als Hobson behauptet. Er sieht seine Ergebnisse - neben weiteren aktuellen Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften - zudem sehr gut mit den Freud'schen Aussagen über den Traum im Einklang. Es beginnt ein wissenschaftlicher Streit rundum die Freud'schen Theorien zum Traumgeschehen, welche in den Neurowissenschaften bis Dato für veraltet galten. Im Jahr 2009 ersetzt Allan Hobson seine ehemals paradigmatische 'Aktivierungs-Synthese Theorie' durch eine neue Konzeption, der 'Theorie des Protobewusstseins'. Dieses Modell weist - im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Theorie - einige Ähnlichkeiten mit Freuds Annahmen auf. 56 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656654063

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 24.29
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.41
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Patrick Schuster
Published by GRIN Verlag (2014)
ISBN 10: 3656654069 ISBN 13: 9783656654063
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud sorgt bis heute mit seinem 1900 erschienen Werk 'Die Traumdeutung' für viele Diskussionen, auch innerhalb der Neurowissenschaften. Für Freud drücken sich im Traum unbewusste Wünsche aus, die durch einen psychologischen Mechanismus zensiert werden, damit der Träumer nicht aufwachen muss. Damit ist der Traum der 'Hüter des Schlafs'. Der neurowissenschaftliche Traumforscher Allan Hobson postuliert 1977 seine 'Aktivierungs-Synthese Theorie', die sich explizit gegen die Freud'schen Thesen richtet. Nach Hobson entstehen Träume durch einen physiologischen Prozess des Gehirns (hauptsächlich im Hirnstamm) und haben keine spezifische psychologische Bedeutung. Für ihn sind Freuds Thesen mit seinen Erkenntnissen nicht in Einklang zu bringen und dessen Theorie nicht mehr als eine psychoanalytische Spekulation. Der Neurowissenschaftler und Psychoanalytiker Mark Solms übt hingegen scharfe Kritik an Hobsons Theorie. Er postuliert 1997 die Ergebnisse einer Studie, die er an Patienten mit Hirnläsionen durchführte: Solms beobachtet, dass regelmäßig ganz andere Regionen des Gehirns am Traumprozess beteiligt sind, als Hobson behauptet. Er sieht seine Ergebnisse - neben weiteren aktuellen Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften - zudem sehr gut mit den Freud'schen Aussagen über den Traum im Einklang. Es beginnt ein wissenschaftlicher Streit rundum die Freud'schen Theorien zum Traumgeschehen, welche in den Neurowissenschaften bis Dato für veraltet galten. Im Jahr 2009 ersetzt Allan Hobson seine ehemals paradigmatische 'Aktivierungs-Synthese Theorie' durch eine neue Konzeption, der 'Theorie des Protobewusstseins'. Dieses Modell weist - im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Theorie - einige Ähnlichkeiten mit Freuds Annahmen auf. Seller Inventory # 9783656654063

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 24.29
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.84
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds