Items related to Humor in Russland und seine gesellschaftliche Funktion

Humor in Russland und seine gesellschaftliche Funktion - Softcover

 
9783656551256: Humor in Russland und seine gesellschaftliche Funktion
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (für Slavistik), Veranstaltung: Probleme und Aspekte der interkulturellen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Leonid Breschnew sagte: „Lachen ist eine wunderbare Kraft, ein Zeichen des Optimismus, ein Symptom von mentaler Gesundheit." (Graham: S.3) „Ein Volk, das lacht, ist nicht auszurotten", so nennt Valentina Oxen das fünfzehnte Kapitel ihres Werks „Über die Eigenschaft russisch zu sein", was im Jahr 2001 erschienen ist. In diesem Kapitel geht sie auf verschiedene Besonderheiten des russischen Humors in Kultur und Literatur ein. Valentina Oxen beginnt ihre Ausführungen damit, auf die unterschiedlichen Arten des Lächelns und somit auch auf die des Humors im Allgemeinen, einzugehen. Im Groben gibt es für sie zwei Arten des Lächelns, die des ehrlichen, gütigen, heiteren und offenen Lächelns und die des künstlichen, ausdruckslosen, höflichen Lächelns, welches als Mittel zum Zweck oder auch als Waffe genutzt wird. Nach Oxen bevorzugen Russen das offene ehrliche Lächeln, weswegen Nicht-Russen häufig den Eindruck haben, Russen seien trübsinnig oder schlecht gelaunt. Somit kommt die Autorin zur konkreten Definition des „Lächeln à la russe". Laut Sternin setzen Russen das Lächeln nicht als Attribution von Höflichkeit ein, sondern lächeln nur aus persönlichem Wohlwollen gegenüber Bekannten und Freunden, anders als zum Beispiel in Japan oder den USA. So kann ein Lächeln von einem Fremden unter anderem als Anmache missverstanden werden. (Oxen 2005: S.879-885) Die Menge der Arten des Lachens basiert auf der Vielfalt der menschlichen Empfindungen, Wahrnehmungen und Beziehungen zueinander. Einen prägnanten Unterschied kann man ausmachen, den des Lachens und den des Auslachens, wobei ein Großteil der Literatur auf dem Prinzip des Auslachen basiert. (Oxen 2005:S.967) Die Verspottung als solche, ist zwar ein allgemein menschlicher Zug, Oxen beobachte

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2013
  • ISBN 10 3656551251
  • ISBN 13 9783656551256
  • BindingPaperback
  • Number of pages26

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Hildegard Pank
Published by GRIN Verlag Dez 2013 (2013)
ISBN 10: 3656551251 ISBN 13: 9783656551256
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (für Slavistik), Veranstaltung: Probleme und Aspekte der interkulturellen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Leonid Breschnew sagte: 'Lachen ist eine wunderbare Kraft, ein Zeichen des Optimismus, einSymptom von mentaler Gesundheit.' (Graham: S.3) 'Ein Volk, das lacht, ist nicht auszurotten', sonennt Valentina Oxen das fünfzehnte Kapitel ihres Werks 'Über die Eigenschaft russisch zu sein',was im Jahr 2001 erschienen ist. In diesem Kapitel geht sie auf verschiedene Besonderheiten desrussischen Humors in Kultur und Literatur ein. Valentina Oxen beginnt ihre Ausführungen damit,auf die unterschiedlichen Arten des Lächelns und somit auch auf die des Humors im Allgemeinen,einzugehen. Im Groben gibt es für sie zwei Arten des Lächelns, die des ehrlichen, gütigen, heiterenund offenen Lächelns und die des künstlichen, ausdruckslosen, höflichen Lächelns, welches alsMittel zum Zweck oder auch als Waffe genutzt wird. Nach Oxen bevorzugen Russen das offeneehrliche Lächeln, weswegen Nicht-Russen häufig den Eindruck haben, Russen seien trübsinnig oderschlecht gelaunt. Somit kommt die Autorin zur konkreten Definition des 'Lächeln à la russe'.Laut Sternin setzen Russen das Lächeln nicht als Attribution von Höflichkeit ein, sondern lächeln nur aus persönlichem Wohlwollen gegenüber Bekannten und Freunden, anders als zum Beispiel in Japanoder den USA. So kann ein Lächeln von einem Fremden unter anderem als Anmache missverstanden werden. (Oxen 2005: S.879-885) Die Menge der Arten des Lachens basiert auf der Vielfalt der menschlichen Empfindungen, Wahrnehmungen und Beziehungen zueinander. Einen prägnanten Unterschied kann man ausmachen, den des Lachens und den des Auslachens, wobei ein Großteil der Literatur auf dem Prinzip des Auslachen basiert. (Oxen 2005:S.967) Die Verspottungals solche, ist zwar ein allgemein menschlicher Zug, Oxen beobachtet jedoch gewisse nationaleUnterschiede. So gilt der Humor der Franzosen als graziler Geist wie bei Anatole France. NachGerhard Hauptmann zu urteilen, ist das deutsche Lachen eher schwerfällig und Dickens und Showbetrachtend, das Englische teils gutmütig und teils bissig.Nach Gogol oder Gribojedow beurteilt,haben die Russen einen etwas bitteren und sarkastischen Humor. Zu dem gibt es viele Unterschiede des Humors innerhalb eines Volks, zum Beispiel je nach sozialer Schicht. So kann Äußerliches als lächerlich beschrieben werden, doch dies hängt stark von den ästhetischen Werten undSchönheitsidealen der Betroffenen ab.[.] 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656551256

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Hildegard Pank
Published by GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656551251 ISBN 13: 9783656551256
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (für Slavistik), Veranstaltung: Probleme und Aspekte der interkulturellen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Leonid Breschnew sagte: 'Lachen ist eine wunderbare Kraft, ein Zeichen des Optimismus, einSymptom von mentaler Gesundheit.' (Graham: S.3) 'Ein Volk, das lacht, ist nicht auszurotten', sonennt Valentina Oxen das fünfzehnte Kapitel ihres Werks 'Über die Eigenschaft russisch zu sein',was im Jahr 2001 erschienen ist. In diesem Kapitel geht sie auf verschiedene Besonderheiten desrussischen Humors in Kultur und Literatur ein. Valentina Oxen beginnt ihre Ausführungen damit,auf die unterschiedlichen Arten des Lächelns und somit auch auf die des Humors im Allgemeinen,einzugehen. Im Groben gibt es für sie zwei Arten des Lächelns, die des ehrlichen, gütigen, heiterenund offenen Lächelns und die des künstlichen, ausdruckslosen, höflichen Lächelns, welches alsMittel zum Zweck oder auch als Waffe genutzt wird. Nach Oxen bevorzugen Russen das offeneehrliche Lächeln, weswegen Nicht-Russen häufig den Eindruck haben, Russen seien trübsinnig oderschlecht gelaunt. Somit kommt die Autorin zur konkreten Definition des 'Lächeln à la russe'.Laut Sternin setzen Russen das Lächeln nicht als Attribution von Höflichkeit ein, sondern lächeln nur aus persönlichem Wohlwollen gegenüber Bekannten und Freunden, anders als zum Beispiel in Japanoder den USA. So kann ein Lächeln von einem Fremden unter anderem als Anmache missverstanden werden. (Oxen 2005: S.879-885) Die Menge der Arten des Lachens basiert auf der Vielfalt der menschlichen Empfindungen, Wahrnehmungen und Beziehungen zueinander. Einen prägnanten Unterschied kann man ausmachen, den des Lachens und den des Auslachens, wobei ein Großteil der Literatur auf dem Prinzip des Auslachen basiert. (Oxen 2005:S.967) Die Verspottungals solche, ist zwar ein allgemein menschlicher Zug, Oxen beobachtet jedoch gewisse nationaleUnterschiede. So gilt der Humor der Franzosen als graziler Geist wie bei Anatole France. NachGerhard Hauptmann zu urteilen, ist das deutsche Lachen eher schwerfällig und Dickens und Showbetrachtend, das Englische teils gutmütig und teils bissig.Nach Gogol oder Gribojedow beurteilt,haben die Russen einen etwas bitteren und sarkastischen Humor. Zu dem gibt es viele Unterschiede des Humors innerhalb eines Volks, zum Beispiel je nach sozialer Schicht. So kann Äußerliches als lächerlich beschrieben werden, doch dies hängt stark von den ästhetischen Werten undSchönheitsidealen der Betroffenen ab.[.]. Seller Inventory # 9783656551256

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds