Items related to Jakob Wassermanns Roman "Die Juden von Zirndorf"....

Jakob Wassermanns Roman "Die Juden von Zirndorf". Romantische Merkmale und Motive - Softcover

 
9783656470717: Jakob Wassermanns Roman "Die Juden von Zirndorf". Romantische Merkmale und Motive
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Die Gesellschaft im Blick - Jüdische Perspektiven im Roman der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich liebe nämlich die Nacht" Diese Aussage scheint ein Leitspruch des Romans „Die Juden von Zirndorf" zu sein. Mit Leidenschaft spricht Jeanette, die Tochter eines reichen Juden, diesen Satz zu Agathon, der sich zum Messias berufen fühlt. Jakob Wassermann, Dichter der Jahrhundertwende, ist wohl ebenfalls von der Nacht begeistert, denn er verwendet in seiner Erzählung auffallend oft dieses romantische Motiv. Ebenso evident ist die Verwendung weiterer romantischer Merkmale und Motive. Ob Transzendentalpoesie, Fragmentcharakter, Übernatürliches, das Motiv der Seele oder des Traums - nahezu alle Charakteristika romantischer Schriften sind in Jakob Wassermanns Text „Die Juden von Zirndorf" zu finden. Inwiefern dabei die Vorstellungen romantischer Poetologie von Wassermann übernommen oder verfremdet werden, gilt es zu untersuchen. Dabei soll nachgewiesen werden, dass die Nacht das dominierende Motiv des Romans darstellt. Dafür werden die romantischen Merkmale und Motive zunächst kurz erläutert. Anschließend widmet sich eine genaue Betrachtung mit zahlreichen Bezügen zum Text der Analyse der verschiedenen Merkmale sowie ihrer Bedeutung und Funktion. So werden zunächst die Transzendentalpoesie und der Fragmentcharakter des Werkes untersucht. Anschließend wird der Gebrauch der progressiven Universalpoesie, des Übernatürlichen und Phantastischen, der Schreckensromantik und der Traditionsbesinnung nachgewiesen. Inwieweit das Motiv der Seele, des Spiegels, der Religion, des Traums, der Natur und der Sehnsucht Verwendung findet, wird anschließend analysiert. Abschließend widmet sich ein umfangreiches Kapitel dem Nachtmotiv. Mit einer zusammen

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2013
  • ISBN 10 3656470715
  • ISBN 13 9783656470717
  • BindingPaperback
  • Number of pages34

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Sebastian Silkatz
Published by GRIN Verlag Aug 2013 (2013)
ISBN 10: 3656470715 ISBN 13: 9783656470717
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Die Gesellschaft im Blick - Jüdische Perspektiven im Roman der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich liebe nämlich die Nacht'Diese Aussage scheint ein Leitspruch des Romans 'Die Juden von Zirndorf' zu sein. Mit Leidenschaft spricht Jeanette, die Tochter eines reichen Juden, diesen Satz zu Agathon, der sich zum Messias berufen fühlt. Jakob Wassermann, Dichter der Jahrhundertwende, ist wohl ebenfalls von der Nacht begeistert, denn er verwendet in seiner Erzählung auffallend oft dieses romantische Motiv.Ebenso evident ist die Verwendung weiterer romantischer Merkmale und Motive. Ob Transzendentalpoesie, Fragmentcharakter, Übernatürliches, das Motiv der Seele oder des Traums - nahezu alle Charakteristika romantischer Schriften sind in Jakob Wassermanns Text 'Die Juden von Zirndorf' zu finden. Inwiefern dabei die Vorstellungen romantischer Poetologie von Wassermann übernommen oder verfremdet werden, gilt es zu untersuchen. Dabei soll nachgewiesen werden, dass die Nacht das dominierende Motiv des Romans darstellt.Dafür werden die romantischen Merkmale und Motive zunächst kurz erläutert. Anschließend widmet sich eine genaue Betrachtung mit zahlreichen Bezügen zum Text der Analyse der verschiedenen Merkmale sowie ihrer Bedeutung und Funktion. So werden zunächst die Transzendentalpoesie und der Fragmentcharakter des Werkes untersucht. Anschließend wird der Gebrauch der progressiven Universalpoesie, des Übernatürlichen und Phantastischen, der Schreckensromantik und der Traditionsbesinnung nachgewiesen. Inwieweit das Motiv der Seele, des Spiegels, der Religion, des Traums, der Natur und der Sehnsucht Verwendung findet, wird anschließend analysiert. Abschließend widmet sich ein umfangreiches Kapitel dem Nachtmotiv. Mit einer zusammenfassenden Darstellung der Ergebnisse wird die Betrachtung von Jakob Wassermanns Roman 'Die Juden von Zirndorf' abgeschlossen. 32 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656470717

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.59
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Sebastian Silkatz
Published by GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656470715 ISBN 13: 9783656470717
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Die Gesellschaft im Blick - Jüdische Perspektiven im Roman der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich liebe nämlich die Nacht'Diese Aussage scheint ein Leitspruch des Romans 'Die Juden von Zirndorf' zu sein. Mit Leidenschaft spricht Jeanette, die Tochter eines reichen Juden, diesen Satz zu Agathon, der sich zum Messias berufen fühlt. Jakob Wassermann, Dichter der Jahrhundertwende, ist wohl ebenfalls von der Nacht begeistert, denn er verwendet in seiner Erzählung auffallend oft dieses romantische Motiv.Ebenso evident ist die Verwendung weiterer romantischer Merkmale und Motive. Ob Transzendentalpoesie, Fragmentcharakter, Übernatürliches, das Motiv der Seele oder des Traums - nahezu alle Charakteristika romantischer Schriften sind in Jakob Wassermanns Text 'Die Juden von Zirndorf' zu finden. Inwiefern dabei die Vorstellungen romantischer Poetologie von Wassermann übernommen oder verfremdet werden, gilt es zu untersuchen. Dabei soll nachgewiesen werden, dass die Nacht das dominierende Motiv des Romans darstellt.Dafür werden die romantischen Merkmale und Motive zunächst kurz erläutert. Anschließend widmet sich eine genaue Betrachtung mit zahlreichen Bezügen zum Text der Analyse der verschiedenen Merkmale sowie ihrer Bedeutung und Funktion. So werden zunächst die Transzendentalpoesie und der Fragmentcharakter des Werkes untersucht. Anschließend wird der Gebrauch der progressiven Universalpoesie, des Übernatürlichen und Phantastischen, der Schreckensromantik und der Traditionsbesinnung nachgewiesen. Inwieweit das Motiv der Seele, des Spiegels, der Religion, des Traums, der Natur und der Sehnsucht Verwendung findet, wird anschließend analysiert. Abschließend widmet sich ein umfangreiches Kapitel dem Nachtmotiv. Mit einer zusammenfassenden Darstellung der Ergebnisse wird die Betrachtung von Jakob Wassermanns Roman 'Die Juden von Zirndorf' abgeschlossen. Seller Inventory # 9783656470717

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 15.75
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.09
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds