Items related to Das 'Heimat-Moment' in Zeiten der Globalisierung:...

Das 'Heimat-Moment' in Zeiten der Globalisierung: Eine Identitätssuche zwischen Raum, Gefühl und Struktur - Softcover

 
9783656376880: Das 'Heimat-Moment' in Zeiten der Globalisierung: Eine Identitätssuche zwischen Raum, Gefühl und Struktur
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Heimat betrifft jeden. Jeder kann etwas mit diesem Wort anfangen und belegt es mit seiner ganz persönlichen Definition. Beim Thema Heimat wird jeder zum Experten. Fast 80 Prozent der Befragten gaben in einer Erhebung für den Spiegel vom März 2012 an, dass Heimat ein Teil der eigenen Persönlichkeit sei. Gerade im persönlich-individuellen Bewusstsein und Handlungsraum der Menschen scheint sich die Heimat als positiv konnotierter Begriff immer mehr zu verankern. Heimat ist solch ein universeller Begriff, dass er in jeder Gesellschaftsschicht, jeder Altersgruppe, jeder Interessensvereinigung und jeglichem Bereich des gesellschaftlichen Alltagslebens auftritt: Ob Medien, Belletristik, Musikindustrie, Bürgerinitiativen und Vereine, Marketingstrategien, Konsum oder Werbung - es werden die vielfältigsten Lebensbereiche angesprochen. Immer mehr Häufen sich Konsumartikel-Namen, Beiträge in der Tagesschau oder Überschriften aktueller Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen. Passend dazu titelte die P.M. zuletzt „Die Heimat boomt!". Ebenso ist im wissenschaftlichen Kontext der Aufschwung des Begriffs angekommen und wird auf interdisziplinärer Ebene verstärkt diskutiert. Es steht zur Debatte, ob wir es gegenwärtig gar mit einer „Renaissance der Heimat" zu tun haben. In der Spiegel-Umfrage stimmten des Weiteren 64 Prozent der Aussage zu, dass Heimat im Zeitalter der Globalisierung für sie an Bedeutung gewonnen habe. Auf den ersten Blick erscheint diese Entwicklung eher atypisch, steht Globalisierung doch generell für Mobilität, Freiheitsgewinn, Loslösung und nicht für Tradition, Häuslichkeit und Bescheidenheit, was der Heimat doch so lange zugesprochen wurde. Warum können wir derzeit einen Bedeutungsgewinn der Heimat in unserer Gesellschaft erkennen, obwohl wir doch alle immer globaler, offener, mobil

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Theresa Sophie Obermaier, B.A, wurde 1988 in Landshut geboren. 2012 schloss sie ihr Studium der Soziologie und Humangeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Derzeit absolviert sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das Masterstudium M.Sc. Humangeographie. Die bayerische Herkunft, die verbrachte Studienzeit in Thüringen, der derzeitige Lebensort in Nordrhein-Westfalen und die damit verbundene Suche nach der eigenen Heimat trieben die Autorin dazu an, sich mit dem Heimat-Konzept auch auf wissenschaftlicher Ebene auseinanderzusetzen.

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2013
  • ISBN 10 3656376883
  • ISBN 13 9783656376880
  • BindingPaperback
  • Number of pages62

Shipping: £ 19.56
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783955492045: Das 'Heimat-Moment' in Zeiten der Globalisierung: Eine Identitätssuche zwischen Raum, Gefühl und Struktur

Featured Edition

ISBN 10:  3955492044 ISBN 13:  9783955492045
Publisher: Bachelor + Master Publishing, 2013
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Theresa Sophie Obermaier
Published by GRIN Verlag Feb 2013 (2013)
ISBN 10: 3656376883 ISBN 13: 9783656376880
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Heimat betrifft jeden. Jeder kann etwas mit diesem Wort anfangen und belegt es mit seinerganz persönlichen Definition. Beim Thema Heimat wird jeder zum Experten. Fast 80 Prozentder Befragten gaben in einer Erhebung für den Spiegel vom März 2012 an, dass Heimat einTeil der eigenen Persönlichkeit sei. Gerade im persönlich-individuellen Bewusstsein undHandlungsraum der Menschen scheint sich die Heimat als positiv konnotierter Begriff immermehr zu verankern.Heimat ist solch ein universeller Begriff, dass er in jeder Gesellschaftsschicht, jederAltersgruppe, jeder Interessensvereinigung und jeglichem Bereich des gesellschaftlichenAlltagslebens auftritt: Ob Medien, Belletristik, Musikindustrie, Bürgerinitiativen und Vereine,Marketingstrategien, Konsum oder Werbung - es werden die vielfältigsten Lebensbereicheangesprochen. Immer mehr Häufen sich Konsumartikel-Namen, Beiträge in der Tagesschauoder Überschriften aktueller Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen. Passend dazu titeltedie P.M. zuletzt 'Die Heimat boomt!'. Ebenso ist im wissenschaftlichen Kontext derAufschwung des Begriffs angekommen und wird auf interdisziplinärer Ebene verstärktdiskutiert. Es steht zur Debatte, ob wir es gegenwärtig gar mit einer 'Renaissance derHeimat' zu tun haben.In der Spiegel-Umfrage stimmten des Weiteren 64 Prozent der Aussage zu, dassHeimat im Zeitalter der Globalisierung für sie an Bedeutung gewonnen habe. Auf den erstenBlick erscheint diese Entwicklung eher atypisch, steht Globalisierung doch generell fürMobilität, Freiheitsgewinn, Loslösung und nicht für Tradition, Häuslichkeit undBescheidenheit, was der Heimat doch so lange zugesprochen wurde. Warum können wir derzeit einen Bedeutungsgewinn der Heimat in unserer Gesellschaft erkennen, obwohl wirdoch alle immer globaler, offener, mobilisierter werden Woher kommt dieses neuerlicheHeimat-streben Peter Weichhart, Christine Weiske und Benno Werlen erkennen dieheimatlichen Stabilitätsbestrebungen als Gegenbewegung zu den 'Kräften dergleichmacherischen Globalisierung'. Es schließt sich also die These an, dass es in Zeiten derGlobalisierung zu einer Wiederentdeckung der Heimat als Reaktion auf die beschleunigteLebenswelt kommt. Diese Problemstellung fordert eine intensivere Nachforschung innerhalbder individuellen Motive und gesellschaftlichen Bedingungen: Was bringt den Menschen inZeiten der Globalisierung dazu, sich an dem Heimat-Gedanken zu orientieren [.] 60 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656376880

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.56
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Theresa Sophie Obermaier
Published by GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656376883 ISBN 13: 9783656376880
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Heimat betrifft jeden. Jeder kann etwas mit diesem Wort anfangen und belegt es mit seinerganz persönlichen Definition. Beim Thema Heimat wird jeder zum Experten. Fast 80 Prozentder Befragten gaben in einer Erhebung für den Spiegel vom März 2012 an, dass Heimat einTeil der eigenen Persönlichkeit sei. Gerade im persönlich-individuellen Bewusstsein undHandlungsraum der Menschen scheint sich die Heimat als positiv konnotierter Begriff immermehr zu verankern.Heimat ist solch ein universeller Begriff, dass er in jeder Gesellschaftsschicht, jederAltersgruppe, jeder Interessensvereinigung und jeglichem Bereich des gesellschaftlichenAlltagslebens auftritt: Ob Medien, Belletristik, Musikindustrie, Bürgerinitiativen und Vereine,Marketingstrategien, Konsum oder Werbung - es werden die vielfältigsten Lebensbereicheangesprochen. Immer mehr Häufen sich Konsumartikel-Namen, Beiträge in der Tagesschauoder Überschriften aktueller Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen. Passend dazu titeltedie P.M. zuletzt 'Die Heimat boomt!'. Ebenso ist im wissenschaftlichen Kontext derAufschwung des Begriffs angekommen und wird auf interdisziplinärer Ebene verstärktdiskutiert. Es steht zur Debatte, ob wir es gegenwärtig gar mit einer 'Renaissance derHeimat' zu tun haben.In der Spiegel-Umfrage stimmten des Weiteren 64 Prozent der Aussage zu, dassHeimat im Zeitalter der Globalisierung für sie an Bedeutung gewonnen habe. Auf den erstenBlick erscheint diese Entwicklung eher atypisch, steht Globalisierung doch generell fürMobilität, Freiheitsgewinn, Loslösung und nicht für Tradition, Häuslichkeit undBescheidenheit, was der Heimat doch so lange zugesprochen wurde. Warum können wir derzeit einen Bedeutungsgewinn der Heimat in unserer Gesellschaft erkennen, obwohl wirdoch alle immer globaler, offener, mobilisierter werden Woher kommt dieses neuerlicheHeimat-streben Peter Weichhart, Christine Weiske und Benno Werlen erkennen dieheimatlichen Stabilitätsbestrebungen als Gegenbewegung zu den 'Kräften dergleichmacherischen Globalisierung'. Es schließt sich also die These an, dass es in Zeiten derGlobalisierung zu einer Wiederentdeckung der Heimat als Reaktion auf die beschleunigteLebenswelt kommt. Diese Problemstellung fordert eine intensivere Nachforschung innerhalbder individuellen Motive und gesellschaftlichen Bedingungen: Was bringt den Menschen inZeiten der Globalisierung dazu, sich an dem Heimat-Gedanken zu orientieren [.]. Seller Inventory # 9783656376880

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 21.90
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 28.06
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds