Items related to Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das...

Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem - Softcover

 
9783656275275: Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These "hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter". Herausgearbeitet wird, was unter "Arbeitgeberattraktivität" zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird. Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor "monetäre Vergütung" in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen. Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author:
Steffen Opitz, 1967 in Peine geboren, studierte nach abgeschlossener Bankausbildung Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover und schloss als Diplom-Ökonom ab. Gute Leistungen führten zur Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine berufliche Entwicklung im Bankwesen brachte ihm vielfältige Erfahrungen, sowohl im Private Banking und Firmenkundengeschäft als auch im Personalmanagement. Theorie und Praxis konnte er durch Fachaufsätze, seine Referenten- und Prüfungstätigkeit sowie einen Lehrauftrag an einer Hochschule gut verbinden. 2011 schloss er an der Steinbeis-Hochschule Berlin sein zweites Studium als Master of Business Administration ab.

"About this title" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2012
  • ISBN 10 3656275270
  • ISBN 13 9783656275275
  • BindingPaperback
  • Number of pages110

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Other Popular Editions of the Same Title

9783842888647: Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem

Featured Edition

ISBN 10:  3842888643 ISBN 13:  9783842888647
Publisher: Diplomica Verlag, 2012
Softcover

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Steffen Opitz
Published by GRIN Verlag Sep 2012 (2012)
ISBN 10: 3656275270 ISBN 13: 9783656275275
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These 'hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter'.Herausgearbeitet wird, was unter 'Arbeitgeberattraktivität' zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird.Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor 'monetäre Vergütung' in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen.Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind.Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen. 108 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656275275

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.19
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Steffen Opitz
Published by GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656275270 ISBN 13: 9783656275275
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These 'hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter'.Herausgearbeitet wird, was unter 'Arbeitgeberattraktivität' zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird.Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor 'monetäre Vergütung' in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen.Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind.Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen. Seller Inventory # 9783656275275

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 39.19
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds