Items related to Der Wandel des Menschenbildes in der Ökonomie

Der Wandel des Menschenbildes in der Ökonomie - Softcover

 
9783656173809: Der Wandel des Menschenbildes in der Ökonomie
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: „Doch alle sind sie abgewichen, verkommen sind sie, alle miteinander, niemand ist da, der Gutes tut, nicht einmal einer!" Dieses Zitat aus dem Alten Testament ist eine subjektive Darstellung eines Menschen-bildes. Seit jeher beschäftigen sich Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete mit den Fragen danach, ob der Mensch von Natur aus böse ist, bzw. was die Menschen moti-viert, so zu handeln, wie sie es tun? Um das Handeln und die Verhaltensweisen von Marktteilnehmern zu verstehen, ist es notwendig das reale Verhalten von Individuen zu erforschen und es zu beobachten. Nur dann besteht die Möglichkeit, bestimmte Verhal-tensweisen herauszustellen und Voraussagen zu treffen, wie sich ein Individuum in einer bestimmten Situation verhalten könnte. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, sich dem Thema Menschenbilder in der Ökonomie zu nähern. Sie soll aufzeigen, wie sich die Ökonomie langsam von den alten rein rational entscheidenden Modellen trennt und einen Wandel zu einer auf verhaltensorientierten Grundsätzen basierenden Ökonomie durchlebt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2012
  • ISBN 10 365617380X
  • ISBN 13 9783656173809
  • BindingPaperback
  • Number of pages40

Shipping: £ 19.37
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Thorsten Günthert
Published by GRIN Verlag Apr 2012 (2012)
ISBN 10: 365617380X ISBN 13: 9783656173809
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch alle sind sie abgewichen, verkommen sind sie, alle miteinander, niemand ist da, der Gutes tut, nicht einmal einer! Dieses Zitat aus dem Alten Testament ist eine subjektive Darstellung eines Menschen-bildes. Seit jeher beschäftigen sich Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete mit den Fragen danach, ob der Mensch von Natur aus böse ist, bzw. was die Menschen moti-viert, so zu handeln, wie sie es tun Um das Handeln und die Verhaltensweisen von Marktteilnehmern zu verstehen, ist es notwendig das reale Verhalten von Individuen zu erforschen und es zu beobachten. Nur dann besteht die Möglichkeit, bestimmte Verhal-tensweisen herauszustellen und Voraussagen zu treffen, wie sich ein Individuum in einer bestimmten Situation verhalten könnte. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, sich dem Thema Menschenbilder in der Ökonomie zu nähern. Sie soll aufzeigen, wie sich die Ökonomie langsam von den alten rein rational entscheidenden Modellen trennt und einen Wandel zu einer auf verhaltensorientierten Grundsätzen basierenden Ökonomie durchlebt. 20 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783656173809

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 16.43
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.37
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Thorsten Günthert
Published by GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 365617380X ISBN 13: 9783656173809
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch alle sind sie abgewichen, verkommen sind sie, alle miteinander, niemand ist da, der Gutes tut, nicht einmal einer! Dieses Zitat aus dem Alten Testament ist eine subjektive Darstellung eines Menschen-bildes. Seit jeher beschäftigen sich Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete mit den Fragen danach, ob der Mensch von Natur aus böse ist, bzw. was die Menschen moti-viert, so zu handeln, wie sie es tun Um das Handeln und die Verhaltensweisen von Marktteilnehmern zu verstehen, ist es notwendig das reale Verhalten von Individuen zu erforschen und es zu beobachten. Nur dann besteht die Möglichkeit, bestimmte Verhal-tensweisen herauszustellen und Voraussagen zu treffen, wie sich ein Individuum in einer bestimmten Situation verhalten könnte. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, sich dem Thema Menschenbilder in der Ökonomie zu nähern. Sie soll aufzeigen, wie sich die Ökonomie langsam von den alten rein rational entscheidenden Modellen trennt und einen Wandel zu einer auf verhaltensorientierten Grundsätzen basierenden Ökonomie durchlebt. Seller Inventory # 9783656173809

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 16.43
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.77
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds