Items related to Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschlan...

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und Norwegen: Eine Untersuchung von Sprache, Geschichte und Stereotypen - Softcover

 
9783640746514: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und Norwegen: Eine Untersuchung von Sprache, Geschichte und Stereotypen
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sehr große sprachliche Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich waren und insbesondere die Entwicklung des Norwegischen stark beeinflussen konnten. Angefangen mit der mittelalterlichen Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation und die kulturellen Unterschiede in beiden Ländern denkt? Inwieweit hilft es, dass Deutschland und Norwegen sich so ähnlich sind? Der sprachlich-kulturelle Aspekt meiner Masterarbeit soll sich unter anderem genau diesen Fragen widmen. Darüber hinaus soll ein Einblick in die gemeinsame Geschichte gegeben werden. Neben der Hansezeit spielt hierbei insbesondere der Zweite Weltkrieg eine bis heute nicht zu verachtende Rolle. Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und Deutschland einwirken? Welche Rolle spielen hierbei Stereotype? In einer eigenen Forschung habe ich mir vor allem diese beiden Fragen vorgenommen und untersucht, welchen Zusammenhang es zwischen gängigen Stereotypen und dem Gelingen von wirtschaftlichen Kontakten in der Realität gibt.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2010
  • ISBN 10 3640746511
  • ISBN 13 9783640746514
  • BindingPaperback
  • Number of pages80

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Jenny Schulz
Published by GRIN Verlag Nov 2010 (2010)
ISBN 10: 3640746511 ISBN 13: 9783640746514
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sehr große sprachliche Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich waren und insbesondere die Entwicklung des Norwegischen stark beeinflussen konnten.Angefangen mit der mittelalterlichen Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation und die kulturellen Unterschiede in beiden Ländern denkt Inwieweit hilft es, dass Deutschland und Norwegen sich so ähnlich sind Der sprachlich-kulturelle Aspekt meiner Masterarbeit soll sich unter anderem genau diesen Fragen widmen. Darüber hinaus soll ein Einblick in die gemeinsame Geschichte gegeben werden. Neben der Hansezeit spielt hierbei insbesondere der Zweite Weltkrieg eine bis heute nicht zu verachtende Rolle.Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und Deutschland einwirken Welche Rolle spielen hierbei Stereotype In einer eigenen Forschung habe ich mir vor allem diese beiden Fragen vorgenommen und untersucht, welchen Zusammenhang es zwischen gängigen Stereotypen und dem Gelingen von wirtschaftlichen Kontakten in der Realität gibt. 80 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640746514

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 34.83
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 19.45
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Jenny Schulz
Published by GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640746511 ISBN 13: 9783640746514
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sehr große sprachliche Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich waren und insbesondere die Entwicklung des Norwegischen stark beeinflussen konnten.Angefangen mit der mittelalterlichen Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation und die kulturellen Unterschiede in beiden Ländern denkt Inwieweit hilft es, dass Deutschland und Norwegen sich so ähnlich sind Der sprachlich-kulturelle Aspekt meiner Masterarbeit soll sich unter anderem genau diesen Fragen widmen. Darüber hinaus soll ein Einblick in die gemeinsame Geschichte gegeben werden. Neben der Hansezeit spielt hierbei insbesondere der Zweite Weltkrieg eine bis heute nicht zu verachtende Rolle.Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und Deutschland einwirken Welche Rolle spielen hierbei Stereotype In einer eigenen Forschung habe ich mir vor allem diese beiden Fragen vorgenommen und untersucht, welchen Zusammenhang es zwischen gängigen Stereotypen und dem Gelingen von wirtschaftlichen Kontakten in der Realität gibt. Seller Inventory # 9783640746514

More information about this seller | Contact seller

Buy New
£ 37.41
Convert currency

Add to Basket

Shipping: £ 27.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds